Resets bei VR-Signalen

Antworten
Dennis_Zx7r
Beiträge: 94
Registriert: Do Mai 26, 2016 8:59 pm

Resets bei VR-Signalen

Beitrag von Dennis_Zx7r »

Hallo, versuche eine MS2 mit 3.0er Board mit aktueller MsExtra-Firmware (3.4.2) zum Laufen zu kriegen. Ich hab einen Bausatz von DIYAutotune aufgebaut.
Ich habe mich an alle empfohlenen Dinge in der MsExtra-Manual gehalten, d.h. Schaltplan und Aufbau des Boards weichen vom "Standard" nicht ab.
Ich verwende ein 24-1 Triggerrad in Verbindung mit dem Originalsensor an einer Kawasaki Zx7r. Das Motorrad ist original ein Vergaser, das Triggerrad ist entsprechend nachgerüstet.


Ich hänge aktuell beim Versuch, den VR-Sensor einzustellen und ein stabiles Signal zu kriegen. Das Signal ist ok, allerdings resettet sich die MS nach ein paar Sekunden, bzw. nach ca. 20-40 VR-Signalen.
Ich gehe von einem Reset aus, da beim Mitloggen entweder keine Daten empfangen werden, oder aber die Verbindung zur MS einige Sekunden einfach unterbricht. Hiernach ist auch die Uhr wieder neu gestartet.
Der VR-Sensor ist ausschließlich mit der MS verbunden, und das Problem tritt sogar auf wenn der Sensor aus dem Motor ausgebaut ist. Der Sensor liefert beim Anlassen ca. 3V Signal, beim Drehen von Hand ca. 0,8V. Das Problem tritt auch auf, wenn man von Hand dreht.
Das Board ist für VR eingestellt (Tachsel -> VRIn; TSEL -> VROut). Aktuell hängen am Board nur Spannungsversorgung und der VR-Sensor.

Bereits versuchte Gegenmaßnahmen:
-Board mehrfach penibel auf Lötfehler abgesucht, Dioden kontrolliert, auf Kurzschlüsse getestet.
-Anlasser als Fehlerquelle ist auszuschließen, da Problem auch auftritt, wenn die MS über einen externen Akku gespeist wird und keinen Kontakt zur Fahrzeugelektrik hat.
Die Spannung bricht während Anlasserbetätigung von (von der MS angezeigten) 12,8V auf 11,8V ein, was denke ich ein guter Wert ist. Beim Betrieb mit externem Akku (15,4V gemessen, 14,6V angezeigt von der MS) oder Kurbelwellendrehung von Hand bleibt die Spannung natürlich komplett stabil - Reset erfolgt trotzdem.
-Verschiedene Kabel zum VR-Sensor. Anfangs das ungeschirmte originale Kabel, danach ein geschirmtes twisted-pair Kabel. Aktuell hab ich zu Testzwecken ein 10cm langes Kabel direkt am Sensor, und die MS direkt dort dran. Kabel schließe ich somit aus.
-Da der TPSensor quasi ins unendliche kriecht, wenn er nicht angeschlossen ist, hatte ich ihn auch schon testweise angeschlossen.
-Ich hatte in der Proto-Area eine (erfolgreich im Coil-Testmodus getestete) FET-Logik-Signalausgangsschaltung für ein Bosch-Zündmodul verbaut (5.3.1.3 MSExtra-Hardwaremanual). Testweise aktuell nicht mehr mit dem Board verbunden und als Fehlerquelle daher ebenfalls unwahrscheinlich.
-Erfolglos Widerstände mit 2k bis 10k zwischen VR-Sensor und MS geschaltet. Fehler tritt weiterhin auf.

Mir scheint es, als ob das Board resettet, wenn es ein paar brauchbare Signale erhalten hat und wahrscheinlich versucht das erste mal zu Zünden. Wenn man über den Sensor nur Signale in unregelmäßigem oder großem Abstand generiert, resettet die Steuerung nicht. Ebenso wenn die Polarity des Sensors falsch eingestellt ist oder die Potis der VR-Auswertung so stark zugedreht sind, dass kaum noch was durchkommt.
Alternativ könnte irgendwie die integrierte VR-Auswertung defekt sein oder irgendwie überfordert werden?
edit: Bild vergessen. Typischer Signalverlauf mit Aussetzer.
Bild

Vielleicht kann mir ja wer nen Tipp geben, was sinnvoll wäre zu prüfen. Wenn jemand weiß, welche Bauteile alle der VR-Auswertung dienen würde ich mir das gerne auch nochmal näher ansehen. Ich weiß an dem Punkt nicht mehr weiter, da ich die letzten Tage so ziemlich alles mehrfach getestet habe, was mir irgendwie plausibel erschien.

Im Anhang noch ein typischer Verlauf des Toothloggers und die aktuelle MSQ. Läuft kurz, hängt dann - manchmal hängts sogar schon, bevor der Logger überhaupt was in die Datei schreiben kann.
Dateianhänge
Ms2_Zx7r_v1.msq
(111.21 KiB) 207-mal heruntergeladen
ToothLog2.csv
(2.62 KiB) 220-mal heruntergeladen
Dennis_Zx7r
Beiträge: 94
Registriert: Do Mai 26, 2016 8:59 pm

Re: Resets bei VR-Signalen

Beitrag von Dennis_Zx7r »

Hier noch 2 normale Datenlogs. Pro Log sind jeweils 2 Startversuche enthalten. Saubere Stromversorgung über externen Akku.

2 Logs, da mir aufgefallen ist, dass die MS auf 2 verschiedene Arten (vermutlich) resettet. Der VR-Sensor hat ja 2 Kabel, und lässt sich entsprechend auf 2 Arten anschliessen. Bei einer Variante resettet sich nur die Uhr und die Logs hängen wenn der Fehler auftritt, wenn man die Kabel tauscht und der Sensor andersrum drin hängt crasht das ganze "härter". Die Verbindung fällt in dem Fall für mehrere Sekunden aus, und geht auch nach einer kleinen Wartezeit teilweise nicht mehr an, ohne dass man die Stromversorgung trennt.
Reset_test_cranking_1.msl
(108.23 KiB) 219-mal heruntergeladen
Reset_test_cranking_2.msl
(123.89 KiB) 199-mal heruntergeladen

Hab auch mal gemessen, wieviel Strom die MS zieht. Etwas zwischen 300mA +- 200 (Mein Multimeter ist erfahrungsgemäß sehr ungenau in dem Bereich), und etwa 10% mehr wenn mit Tunerstudio verbunden. Wert bleibt stabil, auch wenn das Problem auftritt oder die Signale reinkommen und alles hängt.

Hab ja oben eine Vermutung geäußert, dass nach ein paar guten Signalen der Crash evtl beim ersten Zünden oder Einspritzen kommt. Habe grade noch einmal alle Injektoren und Zündausgänge über den Testmodus mehrfach angesteuert, das ist nicht der Grund und funktioniert problemlos.
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Resets bei VR-Signalen

Beitrag von ChristianK »

Was sagt der lost Sync reason?

Mach mal einen Screenshot vom triggerlog in Tunerstudio.
Dennis_Zx7r
Beiträge: 94
Registriert: Do Mai 26, 2016 8:59 pm

Re: Resets bei VR-Signalen

Beitrag von Dennis_Zx7r »

ChristianK hat geschrieben:Was sagt der lost Sync reason?
Konstant 0 in beiden Logs.
ChristianK hat geschrieben:Mach mal einen Screenshot vom triggerlog in Tunerstudio.
Ist denke ich nicht sonderlich sinnvoll, da ich ne grafische Darstellung im TS nur bekomme, wenn das Problem nicht auftritt (von Hand Kurbelwelle langsam und unregelmäßig drehen).
Für die kurze Zeit bis es abschmiert kann ich selten aber was in eine Datei loggen. Ist ja im Endeffekt das, was im Toothlogger über die Balken angezeigt wird. Man sieht hier, dass nach 125ms bereits Sense ist.
8.13912,8.13912
9.0519,17.191021
9.47496,26.665981
7.91208,34.57806
7.81374,42.3918
8.7087,51.100502
9.03276,60.133263
15.8136,75.94686
7.52334,83.4702
7.61706,91.08726
7.80714,98.894394
8.20842,107.10281
9.07896,116.18178
9.1245,125.306274
0.0,125.306274
[...noch dutzende Male 0er-Logs mit hängender Zeit...]
0.0,125.306274
MARK 000

Laut dem Graph hier (Log2, laut Toothloggerdaten korrekte VR-Sensor Polarität) resettet die MS fast unmittelbar, nachdem der Motor als startend erkannt wurde. (Bild)
graph.png
graph.png (24.18 KiB) 2851 mal betrachtet



Edit, 16:50h:
Oh man, es war ein Softwarefehler. Die Windows-Methode (einfach mal alles neu aufsetzen) hat geholfen, nachdem ich an Hardware so ziemlich alles ausschließen konnte.
Falls jemand aber auch seine VR-Auswertung an einer MS2 oder MS3 testen will:
Dieser Artikel und der dazugehörige Schaltplan haben mir da sehr geholfen.
https://www.diyautotune.com/support/tec ... -tests-vr/
Firmware neu geflasht, neues Projekt (mit identischen Einstellungen) -> LÄUFT!
Los geht mit der richtigen Arbeit 8)
Antworten