Seite 1 von 3

Manta B 2.5 8V

Verfasst: Do Nov 12, 2015 10:21 pm
von MantaBGTE
Hallo,

ich habe mich gerade frisch angemeldet. Ich bin Henning und komme aus der nähe von Bremen.

Ich habe einen Manta B mit 2.5l Schmiedekolben Motor. Der Motor hat eine EDK anlage verbaut und wird zurzeit von einer Knobloch Motorsport KPI gesteuert. Diese Soll rausfliegen da ich den teillast breeich einfach nicht sauber bekomme.

Motor : 2.5 L 8V, 314° Nocknwelle, Rennsport 4-2-1 fächerkrümmer mit Gruppe A, dBilias EDK

Welche Steuerung würdet ihr empfehlen?

Lg Henning

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Do Nov 12, 2015 10:42 pm
von c-coupedriver

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Do Nov 12, 2015 10:43 pm
von ChristianAllmann
Also ich kann dir die UMC1 oder die MS2 empfehlen ... Der Prozessorkern ist bei beiden gleich. Die UMC1 hat den Vorteil, dass die ungefähr so groß wie eine Zigarettenpackung ist.

Wo ist das Einsatzgebiet von deinem B-Manta?

Rundstrecke, Bergrennen, Slalom, Rallye oder einfach nur in der STVO?

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Do Nov 12, 2015 10:49 pm
von MantaBGTE
Hallo

Danke für die schnelle Antwort.

Der Manta wird überwiegend in der StVO gefahren.

Ich muss dazu sagen das ich Neuling bin.

Wie wird umc programmiert ?

Ich habe was über autotune gelesen ... Fahren und es stimmt sich selber ab?

Lg

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Do Nov 12, 2015 11:04 pm
von ChristianAllmann
Genau es gibt die Software Tunerstudio

http://www.tunerstudio.com/

Die kannst du zuerst einmal kostenlos runterladen:

http://tunerstudio.com/index.php/downloads

Und dann wenn du alle Funktionen wie "Autotune" verwenden willst, dann musst du die Lizenzieren zu einem günstigen Preis... Hängt auch ein wenig vom Dollarkurs ab

Zur Zeit für knapp 60 Dollar ...

https://www.efianalytics.com/register/r ... erStudioMS

Eventuell noch den MegaLogViewer dazu, dann bist du bei 80 Dollar, so hatte ich es 2011 gemacht...

Und dann kannst du es auf 3 Endgeräten gleichzeitig lizenzieren (aber du solltest schon der User sein und nicht gleichzeitig mit einer ganz anderen IP in einem anderen Land nochmals damit unterwegs sein. ...)

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Do Nov 12, 2015 11:07 pm
von c-coupedriver
Abstimmen geht mit Tunerstudio

http://www.tunerstudio.com/index.php/tuner-studio

die light ist frei. Die Vollversion kostet 60 Dollar


Gruß,
Andreas

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Do Nov 12, 2015 11:11 pm
von ChristianAllmann
c-coupedriver hat geschrieben:Abstimmen geht mit Tunerstudio

http://www.tunerstudio.com/index.php/tuner-studio

die light ist frei. Die Vollversion kostet 60 Dollar


Gruß,
Andreas
Schon das zweite Mal gleichzeitig... Grins!

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 7:27 am
von Andy601
wenn du dir die UMC holst, bestell auch gleich die Schulungsunterlagen mit. Damit bekommt man Schritt für Schritt die Steuerung zum laufen

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 7:30 am
von ChristianAllmann
Andy601 hat geschrieben:wenn du dir die UMC holst, bestell auch gleich die Schulungsunterlagen mit. Damit bekommt man Schritt für Schritt die Steuerung zum laufen
Ja das Geld für Schulungsunterlagen ist gut investiert? Vom Peter Boellmann ...

PS Breitbandlambda hast du?

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 8:00 am
von MantaBGTE
Ok also ich werde mir die Schulungsunterlagen gleich mit bestellen.

ich habe eine AEM Breitbandlambdasonde verbaut.

Funktioniert das Autotune wirklich ?

Benötige ich MAP Sensor udn Düsentreiber ? wozu werden die Bnötigt?

Wo kann ich alle programmierbaren funktionen nachlesen ?

Thema Drehzahlbegrenzer ist mir noch sehr wichtig

lg henning

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 8:40 am
von c-coupedriver
Servus,
Funktioniert das Autotune wirklich ?
Ja funktioniert ganz gut. Feintunung(nachglätten) der Kennfelder dann von Hand.
Benötige ich MAP Sensor udn Düsentreiber ? wozu werden die Bnötigt?
MAP Sensor und die Düsentreiber + 2 Zündtreiber sind auf der UMC drauf.

mit dem MAP-Sensor wird der Lastzustand deines Motors "gemessen".
Die Kraftstoffmenge berechnet sich normalerweise aus Saugrohrdruck und Drehzahl (Speed Density).
Bei sehr scharfen Nockenwellen benutzt mann Alpha-N, heisst hier wird die Drosselklappenstellung hauptsächlich zum berechnen hergenommen.
hier muss man kucken wie der Saugrohrdruck im LL ist, und dann entscheiden ob Speed Density oder Alpha N.
weitere Faktoren sind Kühlmitteltemperatur
Ansauglufttemperatur usw.


ich würde unbedingt mit lesen beginnen :wink:

http://megasquirt.de/wiki/index.php?tit ... lle_Seiten

http://megasquirt.de/wiki/index.php?tit ... u_bekommen!

http://www.msextra.com/manuals/ms2manuals/

http://www.megamanual.com/mtabcon.htm
Wo kann ich alle programmierbaren funktionen nachlesen ?
http://www.msextra.com/doc/pdf/html/Meg ... e-3.4.html
und in peters Schulungsunterlagen.

Wie willst Du die Motordrehzahl abnehmen ? Ich hab z.B den Drehzahlsensor (VR-Sensor) mit Steuergehäuse vom 2,4er dran.
Zündung? Verteiler oder Doppelfunkenzündspule ?
Welche Einspritzdüsen sind verbaut ?
Drosselklappenpoti brauchst.
Kannst Du löten ? wenn ja dann den Teilbausatz ansonsten das Fertiggerät.
Ein Stimulator (simuliert den Motor) kann hilfreich sein, ums erstmal auf dem Schreibtisch laufen zu lassen, muss aber nicht.
Adapter für die UMC nicht vergessen.



Einen USB-Serial Adapter zum Anschluss an den Laptop brauchst noch.
Peter hat bewusst kein USB auf der UMC drauf.

Drehzahlbegrenzer ist standart.

Mach Dir keine Gedanken über Vollsequentiell einspritzen, bringt beim CIH nix.




Gruß,
Andreas

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 10:18 am
von MantaBGTE
Hallo Andreas,

vielen Dank für die aufklärende antwort!!!!

Ich hab eschon einiges gelesen werde daraus abe rnicht immer schlau.. du hast mir schon viel mehr klarheit mit deinen antworten gebracht .


Es sind zurzeit C20XE 2.5 Motronic Düsen verbaut. Unter Vollast habe ich einen AFR wert von 13 das müsste ca. Lmbdawert 12,5 sein. Also rein von den Düsen sollte es passen.

Drehzalsignal möchte ich ebenfalls den Kurbelwellensensor vom 2.4er nehmen.

Zündspuhle soll eine Doppelfunkenzündspuhle werden. den Verteiler woll teich drinnenlassen wegen Hallgeber.

Welcherdrosselklappenpoti ist zu empfehlen ? ich würde sonst einen apssenden von dbilas kaufen, da hätte ich keine frikellei mit der Montage...

Danke

Gruß henning

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 4:11 pm
von c-coupedriver
Welcherdrosselklappenpoti ist zu empfehlen ? ich würde sonst einen apssenden von dbilas kaufen, da hätte ich keine frikellei mit der Montage...
Das von DBilas müsste gehen. Es muss hal ein 0-5V Signal ausgeben,

ansonsten der hier:

https://www.conrad.de/de/conduktiv-plas ... 82870.html
den Verteiler woll teich drinnenlassen wegen Hallgeber.
Hallgeber bräuchtest eigentlich nur für Coil on Plug also Eizelfunkenzündspulen.
ansonsten reicht der VR Geber an der KW. Weil bei Wastet Spark werden ja immer 2 Zündkerzen gleichzeitig gezündet.
Aber für den Oelpumpenantrieb brauchst die Verteilerwelle. !!!!

die Einspritzdüsen vom C20XE sind definitiv zu klein. Serienleistung 150 PS !!!
Deinen Motor schätze ich auf über 200PS ein.
Mindestens Düsen vom C20LET mit 300ccm. Bei denen bin ich aber bei der Beschleunigungsanreicherung
auch schon an die Grenzen gestossen.

Besser wären düsen ausm S2 Audi Düsen die haben 346 ccm.

Oder Benzindruck erhöhen mit den Calibra Düsen.

eine Übersicht wenn Du ne Bosch Nr hast ist hier:

http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm

Eine Tabelle zum berechnen der Einspritzdüsengröße ist hier:

http://megasquirt.de/wiki/index.php?tit ... d.C3.BCsen

und hier noch ein Link:

http://cft-motortec.de/cms/einspritzduesenrechner.html


Gruß,
Andreas

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 4:17 pm
von MantaBGTE
C20LET düsen bin ich schon gefahren ... Die knobloch Steuerung hat damit immer Überfettet .

Gut die kann ich wieder reinstecken .

Wegen der ölpumpe, ja weiß ich deswegen soll der Verteiler ja bleiben ... Halt unbenutzt bis ich mir den umbausatz leisten kann ;)

Welche zündspule kannst du empfehlen?

Re: Manta B 2.5 8V

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 5:42 pm
von c-coupedriver
Welche zündspule kannst du empfehlen?
noch hab ich auch Verteiler aber
ich werd was aus dem VW-Regal nehmen:
Die verkauft RISSE für richtig teuer Geld.
http://www.ebay.de/itm/361249770122?_tr ... EBIDX%3AIT
Die wird dann mit 1KOhm Pullups an den Zündausgängen betrieben. Aber dazu später mehr.

Die Verteilerwelle absägen und andrehen
Ein Kugellager und nen Deckel drauf, fertig :wink:


Gruß,
Andreas