Seite 1 von 1
Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Mi Okt 21, 2015 6:21 pm
von Dominik335i
Hallo,
an meiner UMC hat Peter einen externen MAP-Anschluss an JS5 vorgerüstet. Daran möchte ich meinen MAP-Sensor für die Lasterfassung anschließen. Den internen Sensor auf der Platine möchte ich für die Barokorrektur nutzen (ITB). Im Tunerstudio lässt sich diese Belegung aber nicht einstellen. Bin ich zu doof oder muss man zwangsläufig den internen MAP-Sensor für die Last verwenden?
Gruß
Dominik
Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Mi Okt 21, 2015 6:43 pm
von ChristianK
Nein und ja.
Also, nicht zu doof. Muss man so machen. Ist aber auch kein Problem. Den barosensor einfach mit ins Gehäuse setzen.
Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Mi Okt 21, 2015 8:46 pm
von Dominik335i
Schade, wollte mir eigentlich das Verlegen des Schlauchs sparen und die Verschlauchung motorfest bauen...

Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Mi Okt 21, 2015 10:09 pm
von ChristianK
Schlauch verlegt sich aber schneller und einfacher als Kabel.

Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Do Okt 22, 2015 8:56 am
von Daniel26
Mist, auch ein Feature das ich nutzen wollte....
Schlauch an STG zu verlegen sieht auch immer nach Bastellösung aus....
Cool wäre auch, wenn man 2 verschiedene MAPs nehmen könnte...in meinem Fall ist an der Mikuni-DK bereits einer dran....
Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Do Okt 22, 2015 9:05 am
von Alfagta
Wie Christian schon gesagt hat.
Die MS geht davon aus das als MAP Sensor der interne verwendet wird.
Kannst ja bei den Amis einen Request machen vielleicht nimmt James das mit auf...
Aber schreib nichts davon das du eine UMC hast, denn dann wird es sicher ned gemacht
Gruß
Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Sa Mär 18, 2017 12:25 pm
von azmartin
Hat sich da eigentlich zwischenzeitlich was getan oder muss man immer noch den Lötkolben schwingen?
Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Di Mär 21, 2017 2:46 pm
von JumboHH
Ich habe immer gedacht, dass der MAP Wert für die barocorrection vor dem Starten des Motors geloggt wird und sich dann nicht mehr verändert. Daher wäre es unerheblich, welcher Sensor (onboard oder extern) den Wert liefert.
Edit, hab gerade gesehen, dass es um eine UMC geht.
Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Di Mär 21, 2017 3:12 pm
von Alfagta
azmartin hat geschrieben:Hat sich da eigentlich zwischenzeitlich was getan oder muss man immer noch den Lötkolben schwingen?
Es geht mittlerweile auch mit dem internen sofern du den nicht zur Lasterfassung verwendest.
Also bei A/N oder MAF kannst den internen verwenden.
Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Mi Mär 22, 2017 6:13 pm
von azmartin
Ich wollte eigentlich ITB Mode fahren, dafür den externen Sensor von der SC57 direkt an den Drosseln montieren und mit dem internen UMC Sensor permanent barocorr. machen. Das scheint nach wie vor nicht zu gehen.
Re: Externer MAP-Sensor und Barokorrektur über internen Sensor?
Verfasst: Mi Mär 22, 2017 8:12 pm
von Alfagta
Das geht so leider nicht.