Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Antworten
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Beitrag von suzuki90 »

Hallo,

ich Depp :cry: :cry: :cry: hab mir den Ladedrucksensor von der UMC2 abgerissen. (MPXH6250A)
Dabei hat es die Leiterbahn von Pin Nr 4 mit von der Platine bis zu der Durchführung durch die Leiterbahnen mit abgerissen.
Jetzt gibt es ja die Stelle, auf die man noch so einen Sensor löten kann, der für Baro Korrektur verwendet wird.
Kann ich dem Steuergerät dann sagen, dass es diesen Sensor für MAP verwenden soll?
Oder kann man eine Leitung vom Map2 (das ist die vorgesehene Stelle für einen großen Ladedrucksensor) ziehen und verwenden um das Signal auszugeben?
Man, ich könnte mir so in meinen Allerwertesten treten...
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Pezi
Beiträge: 347
Registriert: Mo Feb 12, 2007 9:34 pm
Wohnort: Passau

Re: Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Beitrag von Pezi »

Meines Wissens kann man das nicht.... Aber wenn du glück hast, dann hast du den Anschluß von der Spannungsversorgung oder der Masse erwischt, in diesem Fall wäre es kein Problem die 5V oder eben Masse wieder hin zu zaubern.
Da hatte wer nicht das passende Werkzeug zum SMD löten. Oder einfach mit zuviel Hitze gelötet? ;)
Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" :D
Pezi
Beiträge: 347
Registriert: Mo Feb 12, 2007 9:34 pm
Wohnort: Passau

Re: Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Beitrag von Pezi »

Ich habe kurz nachgeschaut....
Pin 2 - Spannungsversorgung 5V
Pin 3 - Masse
Pin4 - Signal

andere Pins nicht in Verwendung.
Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" :D
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Beitrag von suzuki90 »

Ich hab noch nichtmal angefangen, zu löten...
Will ja eigentlich noch 3 Widerstände (SMD) auf die UMC2, die mir fehlen. (War mal ein kundenspezifischer Aufbau, den ich da leider gebraucht gekauft habe)
Deswegen hab ich heute früh das aufgeschraubte Steuergerät mit in die Arbeit genommen und bin dabei irgendwo mit dem internen Ladedruckschlauch hängen geblieben, so dass es mir den Sensor mit Gewalt von der Platine abgerissen hat.
Wie schon heute früh geschrieben, ist mir der Pin 4 ab (da hatte ich schon nachgeschaut, dass das der ist, den ich fürs Signal benötige), daher muss ich schauen, wie ich den Sensor jetzt wieder verbinde.
Man kann da aber noch einen großen Sensor verbauen. Werde den Peter Böllmann mal fragen, ob da eine direkte Verbidnung der Signalleitungen besteht, dann kann ich von da eine kleine Litze zu dem Füßchen ziehen...
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Beitrag von suzuki90 »

Hab mir jetzt von Map2 die Signalleitung hergezogen. Muss aber auch Masse und Spannung neu legen.
Weiß jemand, wo an dem großen Map Sensor die Spannung anliegt?
http://no-limits-motorsport.de/shop/pro ... product=40
Der müsste es sein. Bzw weiß einer den Typ? Datenblatt werd ich dann wohl finden...
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Beitrag von Alfagta »

Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Beitrag von suzuki90 »

Danke, das hilft mir!
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Barosensor als Ladedrucksensor im TS?

Beitrag von suzuki90 »

Hat funktioniert. Der kleine Mapsensor ist jetzt zu den Lötpunkten des großen verdrahtet. Und den Sensor hab ich festgeklebt, dass sich der nimmer löst...
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Antworten