Aloha...
Morgen wird wahrscheinlich der neue Motor das allererste mal gestartet.
Allerdings bekommt der neue Motor auch neue Düsen.
Nun traue ich mich jedoch nicht, direkt nach dem Anlassen mit der deadtime herum zu spielen. Später gerne, wenn er die ersten paar hundert km gespult hat.
Kann man davon ausgehen, dass die Herstellerangaben bez. Der deadtime passen?
Es kommen EV6 mit 315cc rein. Laut bosch sollen sie 0.455 msec. Latenz haben.
Diese hier:
http://www.fiveomotorsport.com/0280155831-30lbshr
Einfach erstmal auf diesen wert einstellen und später kontrollieren, ob er exakt passt?
Danke!
Deadtime Herstellerangaben
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: Deadtime Herstellerangaben
Nach meiner Erfahrung die Deadtime im Zweifelsfall in den Einstellungen besser zu kurz als zu lang angeben,oder? Ansonsten würde ich mir um die Deadtime erst einmal keinen allzu großen Kopf machen.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Deadtime Herstellerangaben
Die Deadtime sollte gleich passen, sonst fährt man sich ein Kennfeld ein was auf basis einer falschen Deadtime erstellt wurde. Baut man dann nachtärlich mal andere Düsen ein, oder stellt die Anzahl der Squirts um etc. wirkt sich eine falsche Deadtime dann deutlich stärker aus. Man kann ja "Glück" haben dass die Grundeinstellung zufällig passt, aber man sollte schon in Erfahrung bringen was die korrekten Werte sind.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Deadtime Herstellerangaben
Yo, aber prinzipiell kaputt gehen kann erstmal nix, oder?
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: Deadtime Herstellerangaben
Ne. Kaputt gehen kann erstmal nichts. Aber er rechnet halt mit den falschen Werten.
@racheklos
Das ist alles klar. Genau deshalb frage ich ja, ob es Erfahrungen bez. der Herstellerangaben.
@racheklos
Das ist alles klar. Genau deshalb frage ich ja, ob es Erfahrungen bez. der Herstellerangaben.
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Deadtime Herstellerangaben
Kaputt gehen kann höchstens etwas, wenn du Niederohmige Düsen mit Einstellungen von Hochohmigen Düsen betreibst. Ob man aber überhaupt Niederohmige Düsen benutzen kann, hängt aber auch von der Hardware ab (PWM Ausgänge oder nicht, Peak&Hold oder nicht etc.). Wenn der Hersteller Werte hat, stimmen die meistens auch relativ gut.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Deadtime Herstellerangaben
Moin,
wenn der Hersteller schon Angaben macht, würde ich die erst einmal glauben und dann mit den bekannten Methoden (ich erinnere mich dunkel an ein Posting vom Frank) geringfügig nach oben oder unten korrigieren., sofern es eine Verbesserung bringt.
Daher verstehe ich den Sinn der ursprünglichen Frage nich so ganz....
CU Carsten
wenn der Hersteller schon Angaben macht, würde ich die erst einmal glauben und dann mit den bekannten Methoden (ich erinnere mich dunkel an ein Posting vom Frank) geringfügig nach oben oder unten korrigieren., sofern es eine Verbesserung bringt.
Daher verstehe ich den Sinn der ursprünglichen Frage nich so ganz....
CU Carsten