TPS Wert höher setzen
TPS Wert höher setzen
Guten Morgen zusammen,
ich habe bei mir die Drosselklappe von 34 mm gegen eine 38 mm getauscht. In diesem Zuge hat sich nun auch das Poti geändert und ich bekomme es nicht richtig kalibiert.
Am Poti messe ich von der Nulllage bis zum Vollanschlag einen meßbaren Wert, im TS kann ich allerdings nur max. 1023 kalibrieren. In der INI habe ich nichts gefunden, wo ich diesen Wert höher setzen könnte.
Weiß jemand hierzu etwas?
Gruß Ernst
ich habe bei mir die Drosselklappe von 34 mm gegen eine 38 mm getauscht. In diesem Zuge hat sich nun auch das Poti geändert und ich bekomme es nicht richtig kalibiert.
Am Poti messe ich von der Nulllage bis zum Vollanschlag einen meßbaren Wert, im TS kann ich allerdings nur max. 1023 kalibrieren. In der INI habe ich nichts gefunden, wo ich diesen Wert höher setzen könnte.
Weiß jemand hierzu etwas?
Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Re: TPS Wert höher setzen
Hallo, kannst deswegen nur 1023 weil inter in der MS das 5V bedeutet. Mehr kann auch nicht sein.
Funktioniert es nicht über die Kalibierung?
Funktioniert es nicht über die Kalibierung?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: TPS Wert höher setzen
Guten Morgen,
ok dann ist das selbsterklärend.
Nein, leider nicht. Es handelt sich hierbei um eine VW RP Drosselklappe, die das selbe bzw. ähnliche Poti wie der AAV hat.
Sprich das von der Mono-Motronic.
Pin 2 gibt mir einen linearen Wert raus, Pin 4 nur eine Hälfte des Drosselklappenweges.
Da die MS allerdings nicht den kompletten Wert auslesen kann, habe ich bei 45-55% Drosselklappenstellung laut MS schon die 100% erreicht.
Kombiniere ich die Potis, bekomme ich am Anfang und Ende einen sauberen Anlauf, in der Mitte aber eine stark unrealistische Rampe da die Widerstandswerte sich addieren.
Gruß Ernst
ok dann ist das selbsterklärend.

Nein, leider nicht. Es handelt sich hierbei um eine VW RP Drosselklappe, die das selbe bzw. ähnliche Poti wie der AAV hat.
Sprich das von der Mono-Motronic.
Pin 2 gibt mir einen linearen Wert raus, Pin 4 nur eine Hälfte des Drosselklappenweges.
Da die MS allerdings nicht den kompletten Wert auslesen kann, habe ich bei 45-55% Drosselklappenstellung laut MS schon die 100% erreicht.

Kombiniere ich die Potis, bekomme ich am Anfang und Ende einen sauberen Anlauf, in der Mitte aber eine stark unrealistische Rampe da die Widerstandswerte sich addieren.
Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Re: TPS Wert höher setzen
Gib den Pin 2 linear von 0-100% aus?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: TPS Wert höher setzen
Ja, das macht es.
Ich war gerade mal draußen ein Log machen.
Bei der Position wo die DK lange auf 100 % ist, bin ich einmal komplett auf offen gegangen. Da kann man abschätzen wieviel nicht richtig erkannt wird.
Gruß Ernst
Ich war gerade mal draußen ein Log machen.
Bei der Position wo die DK lange auf 100 % ist, bin ich einmal komplett auf offen gegangen. Da kann man abschätzen wieviel nicht richtig erkannt wird.
Gruß Ernst
- Dateianhänge
-
- 2015-05-09_09-29-36.msl
- (267.2 KiB) 231-mal heruntergeladen
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Re: TPS Wert höher setzen
Wenn das linear 0-100% ausgibt solltest du das doch mit der kalibrierungsfunktion einstellen können. Dk zu...get current, dk voll auf und wieder auf get current...2 Punkt kalibrierung fertig...
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: TPS Wert höher setzen
Heyho,
ach Du meinst bei der Skala?
Nein, da gibt er mir leider schon zu wenig raus. Bzw. die Skala ist auf Anschlag, wenn die DK noch nicht vollständig geöffnet ist.
Ich kann später mal die Widerstandswerte im geöffneten und geschlossenem Zustand rausmessen.
Gruß Ernst
ach Du meinst bei der Skala?
Nein, da gibt er mir leider schon zu wenig raus. Bzw. die Skala ist auf Anschlag, wenn die DK noch nicht vollständig geöffnet ist.
Ich kann später mal die Widerstandswerte im geöffneten und geschlossenem Zustand rausmessen.
Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Re: TPS Wert höher setzen
Hast du den schon deine Drosselklappe Kalibriert????... Glaube nicht..Willi91 hat geschrieben:Da die MS allerdings nicht den kompletten Wert auslesen kann, habe ich bei 45-55% Drosselklappenstellung laut MS schon die 100%
Gruß Ernst
Schau doch mal by Tools ==> Calibrate throttle position... (in Megatune oder Tunerstudio)
einmal einstellen beim Leerlaufstellung, einmal einstellen bei der Vollgas stellung und die Software macht den rest.... Dann kanns nie über 100% throttle gehen gehen...
Citroën 2cv mit BMW R1200 RT Machine, 110 statt 12 ps.. Alles eingetragen.
Citroën Ami 650cc mit Smart Turbo/intercooler mit KDFI 1.3 Autogas (LPG).....
1-2-Spark meine eigene programmierbare elektronische Zuendung
Citroën Ami 650cc mit Smart Turbo/intercooler mit KDFI 1.3 Autogas (LPG).....
1-2-Spark meine eigene programmierbare elektronische Zuendung
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: TPS Wert höher setzen
ich rate mal er hat sowas!
frank
habe ich mal an der ente gehabt, war nicht so toll

frank
Re: TPS Wert höher setzen
Hey Leute,
gestern habe ich es nicht mehr geschafft zu messen.
Hier mal ein Foto vom Poti.
Gemessen habe ich an der kleinen Schleifbahn einen Widerstandswert der steigt und bei ca. 70 % wieder abfällt. Somit total sinnfrei für eine genaue Auswertung.
Die große Schleifbahn spiegelt leider genau das wieder, was nun mein Problem ist. Bis ca. 45 % verändert sich der Wert schön gleichmäßig und bleibt dann fix.
Wahrscheinlich addiert sich die Mono-Motronic die Werte für die einzelnen Bereich zusammen und errechnet sich die richtige DK Stellung.
Sehr ähnlich wie es bei der Ente war.
Gruß Ernst
gestern habe ich es nicht mehr geschafft zu messen.
Hier mal ein Foto vom Poti.
Gemessen habe ich an der kleinen Schleifbahn einen Widerstandswert der steigt und bei ca. 70 % wieder abfällt. Somit total sinnfrei für eine genaue Auswertung.
Die große Schleifbahn spiegelt leider genau das wieder, was nun mein Problem ist. Bis ca. 45 % verändert sich der Wert schön gleichmäßig und bleibt dann fix.
Wahrscheinlich addiert sich die Mono-Motronic die Werte für die einzelnen Bereich zusammen und errechnet sich die richtige DK Stellung.
Sehr ähnlich wie es bei der Ente war.
Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: TPS Wert höher setzen
Gebrauchtes Poti?
Wenn gebraucht, dann Tonne!
Du sparst schon wieder an der falschen Stelle!
Wenn gebraucht, dann Tonne!
Du sparst schon wieder an der falschen Stelle!
Re: TPS Wert höher setzen
Nein, das ist das alte Poti. 
Gruß Ernst

Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: TPS Wert höher setzen
Platt ist es trotz allem. 

Re: TPS Wert höher setzen
wenn ich das richtig versteh ist das nicht "platt" sondern ein 2-bahnen-poti. das hat eine spezielle "auflösung" durch die 2-bahnen die bei alpha/n anlagen genutzt wird.ChristianK hat geschrieben:Platt ist es trotz allem.
für die MS trotzdem unbrauchbar, da muß ein normales, einfaches poti ran
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: TPS Wert höher setzen
Ich bin mal mit nem Multimeter übern Schrottplatz getingelt. Da standen zahllose Autos mit potis, die den Widerstand an einem gewissen Punkt wieder verringerten. Und auch identische Autos, wo dies nicht so war. Ich wollte halt ein passendes Poti finden. Hielt genau drei Wochen und würde dann durch ein baugleiches neues ersetzt, welches noch immer funktioniert.
Die meisten Autos, die älter als 20Jahre sind, haben ein defektes Poti! Z.B. beim vw 1,8 16V liegt die Quote wohl eher in Richtung 90%+++, nach meinen Erfahrungen. Das sind auch potis mit mehreren Bahnen. Manche Zweigen sogar den Durchgang nur noch geschaltet an.
Ich denke nicht, dass dieses Poti noch intakt ist! Unbrauchbar ist es allemal.
Viele alte Motoren laufen ja auch über Map. So dass die Besitzer meistens garnicht merken, dass das Poti in den Wicken ist.
Stell mal ein Bild von der Unterseite des potis ein, die auf die Welle gesteckt wird.
Die meisten Autos, die älter als 20Jahre sind, haben ein defektes Poti! Z.B. beim vw 1,8 16V liegt die Quote wohl eher in Richtung 90%+++, nach meinen Erfahrungen. Das sind auch potis mit mehreren Bahnen. Manche Zweigen sogar den Durchgang nur noch geschaltet an.
Ich denke nicht, dass dieses Poti noch intakt ist! Unbrauchbar ist es allemal.
Viele alte Motoren laufen ja auch über Map. So dass die Besitzer meistens garnicht merken, dass das Poti in den Wicken ist.
Stell mal ein Bild von der Unterseite des potis ein, die auf die Welle gesteckt wird.