Megasquirt für Motorräder

Antworten
Daniel26
Beiträge: 175
Registriert: Mi Sep 05, 2012 3:02 pm

Megasquirt für Motorräder

Beitrag von Daniel26 »

Moin moin,

ja, ich weiß, es gibt die MiniMS......aber es gibt (bis auf die Microsquirt) nix fertiges.
Ich hab schonmal mit Eagle an nem Layout für ein ModeIce-Gehäuse rumgebastelt, aber ich bin leider nicht der Elektroniker.
KDFI hat was mit Gehäuse, denke aber, dass das Gehäuse zu groß ist.

Meine Idee:
- Ein Layout passend für ne MS3-CPU.
- Passend für das Cinch ModICE ME oder SE
- 4 Zündtreiber
- 4 Düsentreiber
- Bluetooth Onboard (über Stecker zum Pairen zu überreden)
- Seriell-Zugang nur über die Platine
- Platz für einen MAP-Sensor onboard, ein weiterer extern per Kabel (so kann ein vorhandener verwendet werden)
- Anschluß für Optionalen Zündunterbrecher (Schaltautomat)
- Mapping-Schalter (um zwischen 2 Mappings wählen zu können)
- Breitband-Lambda

Evtl. sind ja hier auch Moped-Fahrer unterwegs die ein Layout erstellen können. Die MS ist bei Motorradfahrern nicht so verbreitet weils einfach nix kleines, wasserdichtes gibt....

Wollte nur mal meine Gedanken zu Post bringen.

Und jetzt zerreist mich :)

Gruß

Daniel
chapy
Beiträge: 1151
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Megasquirt für Motorräder

Beitrag von chapy »

Servus,
also tauchen wollte ich mit dem Motorrad nicht,
daher ist die umc1 ausreichend für mich.
Wenn dort Wasser hin kommt,dann muss ich mir mehr Gedanken machen,
als nicht wasserdichte ECU.
Alles was du aufgezählt hast,ist ms2 (umc1) ausreichend.
Daniel26
Beiträge: 175
Registriert: Mi Sep 05, 2012 3:02 pm

Re: Megasquirt für Motorräder

Beitrag von Daniel26 »

Das die MS2 reicht weiß ich, dachte nur das es evtl. Lizenzprobleme gibt....denen sollte man ja aus dem weg gehen. Dachte, da dpürfen die CPUs nicht mehr einzeln mit Programm verkauft werden sondern nur komplette Boards. Sonst darf das Zeugs von BG nicht mehr verwendet werden.

Das war mein Wissensstand.

Das du nicht tauchen willst ehrt dich, aber ich hätte sowas gerne in ner Enduro, da kommts schon mal vor :) Zumindest Spritzwassergeschützt wäre nett....
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Megasquirt für Motorräder

Beitrag von KLAS »

Daniel26 hat geschrieben: evtl. Lizenzprobleme gibt
eine eigene platine wo du dann das MS3 board aufsteckst darfst du lizenzmäßig auch nicht bauen. das board darf nur auf originalen B&G platinen stecken.
das einzige board wo du eine eigene platine für bauen darfst, und wo eine lizenz mit bei ist, ist das microsquirt module http://www.microsquirtmodule.com/
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Daniel26
Beiträge: 175
Registriert: Mi Sep 05, 2012 3:02 pm

Re: Megasquirt für Motorräder

Beitrag von Daniel26 »

Dieses Ding meinte ich :)

Hat B+G schon mal irgendwem lizenzmäßig ans Bein gep*****? Gab ja hier auch mal ne heftigere DIskussion....

Eigentlich dürfte da ja gar nichts passieren, man macht ja nur ein Layout und evtl. mal ne Sammelbestellung.....
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Megasquirt für Motorräder

Beitrag von KLAS »

das ding is aber auch "nur" eine MS2. da es aber lizenzmäßig gedeckt ist kannst sogar gewerblich platinen dafür bauen und verkaufen, soweit ich weiß.
vieleicht gibts sowas ja auch mal als MS3. das würde vieles bei der nichtexistenten lizenzvergabepolitik durch B&G erleichtern
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Daniel26
Beiträge: 175
Registriert: Mi Sep 05, 2012 3:02 pm

Re: Megasquirt für Motorräder

Beitrag von Daniel26 »

Naja, darüber kann man sich gedanken machen wenn man es umsetzt. Momentan ist das eh alles Zukunftsmusik...
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Megasquirt für Motorräder

Beitrag von gravedigger »

Daniel26 hat geschrieben:Das die MS2 reicht weiß ich, dachte nur das es evtl. Lizenzprobleme gibt....denen sollte man ja aus dem weg gehen. Dachte, da dpürfen die CPUs nicht mehr einzeln mit Programm verkauft werden sondern nur komplette Boards. Sonst darf das Zeugs von BG nicht mehr verwendet werden.

Das war mein Wissensstand.

Das du nicht tauchen willst ehrt dich, aber ich hätte sowas gerne in ner Enduro, da kommts schon mal vor :) Zumindest Spritzwassergeschützt wäre nett....
dann verbau halt die microsquirt.

die ist dicht, wenn man das gehäuse silokoniert und für eine enduro brauchst keine 4 zünd- und düsentreiber.

einen schönen amp seal stecker hat sie auch.

dazu kannst dann als ergänzung ein kompaktes (ssr) relais/(micro) sicherungsboard designen um platz zu sparen und die verkabelung zu vereinfachen.

grad am motorrad machen mehrere kleinere gehäuse sinn um das ganze leichter unterzubringen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Antworten