Hi Sergo!
Also dem Motor selbst ist völlig egal was du für ein Getriebe dran baust.
Da ich selber ehemaliger MX3 Fahrer bin und ich selbst überlegt habe einen MillerCycle einzubauen, kann ich dir schon weiterhelfen.
Getriebe:
Du kannst einfach jedes V6 (K-Serien) Getriebe an den KJ hängen. Das heisst alle Getriebe vom 1.8V6 (MX-3) bis zum 2.5V6(Xedos, Probe, MX6 ect) passen an den Motor.
Alle V6 Getriebe halten laut aussage von Mazda mindestens 300PS aus.
In deinem Fall würde ich dir zum MX-3 Getriebe raten. Das kurze Getriebe machte so viel Spass mit richtig Leistung.

Dazu kannst du den leichten Schwung vom MX3 verwendent + eine verstärkten Kuppplung.
Steuergerät:
Eine Megasquirt kannst du ohne Probleme einbauen. Eine MS2 ist empfehlenswert.
Für den MX-3 gibt es auch fertige Plug n Play Megasquirts.... siehe hier.
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... p-516.html
Alternativ kannst du das originale Handschalter-ECU (Ja den KJ gab es auch mit Handschaltung

) oder das Automatik-Ecu umstricken. Das hatte ich anfangs so bei meinen KLZE gemacht ist aber keine elegante Lösung.
Jetzt kommen wir zu dem warum ich mich damals gegen den MillerCycle entschieden habe oder dem großen ABER.
Zum ersten baut der Motor um gut 15cm höher auf als alle anderen V6 was ein imenses Platzproblem im MX3 da stellt.
Zum anderen ist das Millercycle Prinzip super ökologisch geht aber zu Lasten der Leistung und Drehfreude.
Das waren damals die 2 Hauptgründe warum ich mir statt einen KJ einen KLZE geholt habe.