mx3 Umbau auf kj-zem

Antworten
sergo87
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 16, 2015 1:48 pm

mx3 Umbau auf kj-zem

Beitrag von sergo87 »

Guten Tag bin neu hier in dem Forum da ich schon länger mit dem Gedanken Spiele meinen Mazda mx3 auf einen kompressor umzubauen und für den Motor dann ein megasquirt verwenden wollte hab ich mich hier angemeldt. Der Motor den ich nähmen möchte ist aus einen Xedos 9 es ist ein kj-zem 6 Zylinder mit einem supercharger das Problem was ich habe ist das es ihn nur als Automatik gibt und ich Schaltgetriebe verbauen möchte.

Ist es möglich mit einem megasquirt und was für ein Steuergerät würde am besten passen
Pezi
Beiträge: 347
Registriert: Mo Feb 12, 2007 9:34 pm
Wohnort: Passau

Re: mx3 Umbau auf kj-zem

Beitrag von Pezi »

Hi Sergo!

Also dem Motor selbst ist völlig egal was du für ein Getriebe dran baust. ;)

Da ich selber ehemaliger MX3 Fahrer bin und ich selbst überlegt habe einen MillerCycle einzubauen, kann ich dir schon weiterhelfen.

Getriebe:
Du kannst einfach jedes V6 (K-Serien) Getriebe an den KJ hängen. Das heisst alle Getriebe vom 1.8V6 (MX-3) bis zum 2.5V6(Xedos, Probe, MX6 ect) passen an den Motor.
Alle V6 Getriebe halten laut aussage von Mazda mindestens 300PS aus.
In deinem Fall würde ich dir zum MX-3 Getriebe raten. Das kurze Getriebe machte so viel Spass mit richtig Leistung. ;)
Dazu kannst du den leichten Schwung vom MX3 verwendent + eine verstärkten Kuppplung.

Steuergerät:
Eine Megasquirt kannst du ohne Probleme einbauen. Eine MS2 ist empfehlenswert.
Für den MX-3 gibt es auch fertige Plug n Play Megasquirts.... siehe hier.
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... p-516.html

Alternativ kannst du das originale Handschalter-ECU (Ja den KJ gab es auch mit Handschaltung ;) ) oder das Automatik-Ecu umstricken. Das hatte ich anfangs so bei meinen KLZE gemacht ist aber keine elegante Lösung.

Jetzt kommen wir zu dem warum ich mich damals gegen den MillerCycle entschieden habe oder dem großen ABER.
Zum ersten baut der Motor um gut 15cm höher auf als alle anderen V6 was ein imenses Platzproblem im MX3 da stellt.
Zum anderen ist das Millercycle Prinzip super ökologisch geht aber zu Lasten der Leistung und Drehfreude.

Das waren damals die 2 Hauptgründe warum ich mir statt einen KJ einen KLZE geholt habe.
Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" :D
sergo87
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 16, 2015 1:48 pm

Re: mx3 Umbau auf kj-zem

Beitrag von sergo87 »

Also zur Zeit hab ich den kl-de bei mir im mx3 hab das mx6 Getriebe mit der mx3 schwungscheibe das werde ich dann einfach übernahmen beim kj hab mich auch schon bisi beschäftigt mit den Motor bin auch am überlegen ob ich mal die nockenwellen vom kl-de und den kj einbauen soll dann müsste der theoretisch wie ein normaler 4 tackter laufen und gleichzeitig mehr Leistung bekommen.

Das plug and play steuergerät hab ich schon mal gesehen ich glaub aber das der Motor ein anderen Kabel Baum hat
Pezi
Beiträge: 347
Registriert: Mo Feb 12, 2007 9:34 pm
Wohnort: Passau

Re: mx3 Umbau auf kj-zem

Beitrag von Pezi »

Den Xedos Kabelbaum kannst im MX vergessen.... damit kannst du das ganze Auto einwickeln. :lol:
Ich bin mir nicht zu 100% sicher aber auch beim KJ liegen die ganzen Sensoren ziemlich an der gleichen Stelle.

Ja das mit den Nockenwellen habe ich damals auch überlegt, aber auch ob ich die Nockenwellen bei einem Motorbauer umschleifen lasse. Das Einlassventil bleibt ja 30° länger offen als bei normalen Ottomotoren. :roll:

Der KJ hat schon COP Zündung oder?
Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" :D
sergo87
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 16, 2015 1:48 pm

Re: mx3 Umbau auf kj-zem

Beitrag von sergo87 »

Ja der Motor hat eine cop zündung
Antworten