Seite 1 von 2

umc2 Verkabelung

Verfasst: Sa Jan 10, 2015 3:27 pm
von Anjo
Hallo :) ich bin grad bei meine umc2 in meinen originalen 1.8t kabelbaum zu pinnen und mir stellt sich die frage muss ich den vr kwsensor jetzt auf vr+ oder vr- klemmen ?

Schonmal vielen dank :)


Mfg anjo

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Sa Jan 10, 2015 5:01 pm
von pigga
Hallo.
Ein VR Sensor hat immer 2 Anschlüsse.
Falls Du einen Hallsensor anzuklemmen gedenkst gilt RTFM!

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: So Jan 11, 2015 8:07 pm
von Anjo
Ja mein problem was ich nicht verstehe beim 1.8t sind 3 kabel schwarz , weiß, braun. Es ist aber ein induktivgeber. Ausserdem soll er eine Ausgangs Spannung von 12v hat. Wie muss ich den jetzt an die umc2 verkabeln ?

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: So Jan 11, 2015 10:35 pm
von Anjo
Schwarz Schutzleiter auf masse
Weiß auf 12 volt zündungspluss legen
Braun an vr -
Und vr+ auf 5 volt legen.

So richtig ?

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: So Jan 11, 2015 11:31 pm
von pigga
Hi.
Nein, wenn es wirklich ein Induktivsensor ist, dann musst Du herausfinden, welche der 3 Anschlüsse eine elektr. Verbindung zueinander haben. Diese beiden Kabel legst Du auf VR+ und VR-. Welches wohin gehört, sagt Dir nachher der Tooth logger (kann also sein dass Du ggf. umpolen musst). Der dritte Anschluss könnte meines Erachtens nur die Abschirmung des Sensorkabels sein. Diesen würde ich auf UMC Masse legen.

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Mo Jan 12, 2015 3:26 pm
von turboinge09
Einfach beide leitungen wo du ein wiederstand messen kansst an vr1 + und - der umc2 und den schirm auf extra masse und fertig.
Kein 5v kein 12v .......

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 1:15 pm
von Anjo
Ok das haben wir hinbekommen :)

Was jetzt noch offen ist , ist der lufttemperarursensor. Einer geht aufs stg das ist klar und der 2 auf masse oder 5v ? In mein kabelbaum ist nämlich der schutzleiter vom kw Sensor, der 2 pin vom lufttemperarursensor und der vom Wassertemperatur Sensor verbunden und kommen vereint am stg an. Laut original Schaltplan siehts so aus als wenn dort 5v drauf waren aber kann ja ein nicht sein.

Wie ist es richtig ?
1: lufttemperarursensor pin 1 5v pin 2 ans stg?
2:lufttemperarursensor pin1 masse pin 2 ans stg ?


Mfg anjo :)

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 9:39 pm
von turboinge09
Mat und clt bekommen die sensor masse.
das is doch nur nen wiederstand der sensor.


Düsen spulen llr und andere tacktventiele bekommen 12v und das kabel vom stg da es immer nur masse schaltet

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Mo Feb 02, 2015 1:18 pm
von Anjo
So kabelbaum ist fertig und funktioniert :) jetzt gehts an die firmware. Geladen haben wir jetzt die aktuelle Firmware 3.3 . Jetzt hab ich gelesen das bei der neuen version kein knallen im drehzahlbegrenzer und beim launchcontrol meht möglich sei. Warum ist das so? Welche Firmware muss ich nehmen das ich die Optionen offen habe ? Oder gibt es eine Einstellung das es mit der aktuellen FW doch möglich ist einen schönen harten Begrenzer zu haben ?

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Mi Feb 04, 2015 1:25 am
von turboinge09
Die einszellung heißt nun anders.
Spark cut limiting on

Man kann nur den cut x y nicht mehr einstellen.

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Di Feb 10, 2015 3:55 pm
von Anjo
Bis zu welcher firmware kann man dies noch einstellen ?

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Di Feb 10, 2015 5:06 pm
von derOJ
glaube 3.2.5

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Di Feb 10, 2015 6:36 pm
von Pezi
Wie ist das jetzt eigentlich bei der aktuellen Version? Fängt er dann zu ballern an? :roll:

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Mi Feb 11, 2015 1:31 am
von turboinge09
Ja funktioniert :)
Wenn dein programm nicht daneben is.
Sonst hustet er nur......

Re: umc2 Verkabelung

Verfasst: Mi Feb 11, 2015 1:15 pm
von Anjo
Wie muss man den rev limiter einstellen das er nicht nur hustet ?:)