Hallo ich bin grad bei meine umc2 in meinen originalen 1.8t kabelbaum zu pinnen und mir stellt sich die frage muss ich den vr kwsensor jetzt auf vr+ oder vr- klemmen ?
Ja mein problem was ich nicht verstehe beim 1.8t sind 3 kabel schwarz , weiß, braun. Es ist aber ein induktivgeber. Ausserdem soll er eine Ausgangs Spannung von 12v hat. Wie muss ich den jetzt an die umc2 verkabeln ?
Hi.
Nein, wenn es wirklich ein Induktivsensor ist, dann musst Du herausfinden, welche der 3 Anschlüsse eine elektr. Verbindung zueinander haben. Diese beiden Kabel legst Du auf VR+ und VR-. Welches wohin gehört, sagt Dir nachher der Tooth logger (kann also sein dass Du ggf. umpolen musst). Der dritte Anschluss könnte meines Erachtens nur die Abschirmung des Sensorkabels sein. Diesen würde ich auf UMC Masse legen.
Einfach beide leitungen wo du ein wiederstand messen kansst an vr1 + und - der umc2 und den schirm auf extra masse und fertig.
Kein 5v kein 12v .......
Was jetzt noch offen ist , ist der lufttemperarursensor. Einer geht aufs stg das ist klar und der 2 auf masse oder 5v ? In mein kabelbaum ist nämlich der schutzleiter vom kw Sensor, der 2 pin vom lufttemperarursensor und der vom Wassertemperatur Sensor verbunden und kommen vereint am stg an. Laut original Schaltplan siehts so aus als wenn dort 5v drauf waren aber kann ja ein nicht sein.
Wie ist es richtig ?
1: lufttemperarursensor pin 1 5v pin 2 ans stg?
2:lufttemperarursensor pin1 masse pin 2 ans stg ?
So kabelbaum ist fertig und funktioniert jetzt gehts an die firmware. Geladen haben wir jetzt die aktuelle Firmware 3.3 . Jetzt hab ich gelesen das bei der neuen version kein knallen im drehzahlbegrenzer und beim launchcontrol meht möglich sei. Warum ist das so? Welche Firmware muss ich nehmen das ich die Optionen offen habe ? Oder gibt es eine Einstellung das es mit der aktuellen FW doch möglich ist einen schönen harten Begrenzer zu haben ?