Seite 1 von 1

A4 1,8T GT28

Verfasst: So Jan 04, 2015 8:50 pm
von _Tom_
Moin.
Ich brauch ein wenig Hilfe. :roll:
Nach verschiedenen Megasquirt Sauger installationen habe ich nun mit dem ersten Turbo eines Teamkollegen zu tun.

Fahrzeug ist ein Audi A4 Quattro 1,8T 20V mit GT28 Lader und größerem Ladeluftkühler.
MS2 ist verbaut mit Spartan Breitband Lambda.
Extene Abgastemperaturanzeige ist verbaut.
Speed Density ohne Leerlaufregelung.
Ladedruck wird extern mit Damprad eingestellt.
Lüfter Wasserkühler läuft über MS (freier Schaltausgang) ist alles fertig eingestellt.
Also recht simpler Aufbau. :wink:


Das Fahrzeug läuft und springt auch einigermaßen an. Der Wagen ist auch schon ein paar Runden gefahren.
Die Abgastemperatur ist aber zu hoch.
Mir ist nun nicht genau klar wie viel Zündung so ein Turbo bei 1 Bar über Atmosphäre braucht /haben darf ?
Weiterhin weiß ich nicht wie Fett Turbos unter Vollast abgestimmt werden sollen/ müssen.

Da es schwierig mit fahren ist (nicht Verkehrstauglich) , soll der Wagen nun auf einem Prüfstand abgestimmt werden.
Mein Teamkollege möchte das Auto in der Nähe von Hamburg auf eine gebremste Rolle stellen.
Wer hat Turbo Erfahrung und Lust uns beim Abstimmen zu helfen?
Meine Sauger Kenntnisse reichen da nicht ganz aus und für Erfahrungen sammeln ist die Zeit auf den Prüfstand warscheinlich zu knapp.
Der Wagen wird nur für Autocross genutzt. Der braucht keine Feinabstimmung im Teillastbereich oder Benzinspar Geschichten.
Für Hilfe oder ein paar Eckdaten wären wir dankbar.

Gruß _Tom_

Re: A4 1,8T GT28

Verfasst: So Jan 04, 2015 10:51 pm
von OezyB
Ich bin bereit euch zu helfen, bin aus Hamburg und hab Erfahrung mit aufgeladenen Motoren :)

Re: A4 1,8T GT28

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 12:59 pm
von turboinge09
Lambda 0.8 unter druck und vollast.
stell doch mal msq ein und zu schauen was da los is.
welcher 1.8t?
9.3:1 oder 8.8:1 ?
Bei guten sprit 12 bis 14 grad bei 1 bar druck

Re: A4 1,8T GT28

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 7:46 pm
von Nik
Hi,meinst du diessen motor hier?:


Wenn es der bigport zylinderkopf ist,dann kann ich dir sagen das diesser motor locker 20grad vorzündung verträgt vollast bei 1bar ladedruck.
Ich erreiche die besten leistungswerte bei AFR 12.7,12.5 ist safe,alles andere unter 12.5 für mich nur "zylinderwandwaschen".


Meine angaben beziehen sich auf 100oktan benzin
Nik

Re: A4 1,8T GT28

Verfasst: Do Jan 08, 2015 12:24 am
von _Tom_
Oesy ...danke schon mal. Mein Teamkollege muss sich nun umTermine kümmern. Ich melde mich dazu kurzfristig noch...
Nik und Turboinge ... Also ist ein Kennbuchstabe AEB mit Serienverdichtung von 9,5. die hat er aber reduziert mit einer Platte auf 8,5:1...Habe den Wagen schon ein paar Wochen nicht mehr gesehen. Samstag oder so fahre ich aber rüber und dann weiss ich wieder mehr.

Für den Prüfstand check ich gerade alles durch...Nun soll der Ofen mit E85 abgestimmt werden. Ist das sinnvoll?...bei einer angestrebten Leistung bis 350Ps sagt mir ein Düsenrechner ca 780ccm.... :shock: Ist das richtig?
Ist die Leistung überhaupt möglich? Das war mal eine Schätzung zum rechnen.

Mein kleiner Drehzahlsauger hat 230er Düsen.... So ein Turbo braucht aber viel Saft... 8)
Die msq gibts morgen...da jetzt noch original Düsen verbaut sind kann das schon mal garnicht funzen.

Grüße _Tom_

Re: A4 1,8T GT28

Verfasst: Do Jan 08, 2015 11:31 am
von turboinge09
Naja ich bin erstmal immer bissel vorsichtig mit der zündung
Wenn ich den motor nicht kenne :)
8.5:1 ? mit ner platte und 2 dichtungen?
Dann könnte eure rechnung falsch sein.
Wieviel wurde mehr dazwischen gelegt?

Ja zu fett kippen kostet nur leistung und sprit. :)

Re: A4 1,8T GT28

Verfasst: Do Jan 08, 2015 6:49 pm
von HHTC
im ersten Schritt würde ich auf jeden fall benzin nehmen. das ist viel einfacher zu handhaben.
350ps sollten mit dem lader ( es gibt da ja auch unterschiede) schon gut zu erreichen sein.

die seriendüsen kannst du auf jeden fall austauschen.

Re: A4 1,8T GT28

Verfasst: Do Jan 08, 2015 9:45 pm
von turboinge09
Ja gleich die 630er siemens düsen rein.
Da hast bissel luft nach oben wenns mal gegen nen richtigen gt28 getauscht wird :)