Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Johnny Carrera
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 29, 2014 1:52 pm

Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Johnny Carrera »

Ist es möglich mit ner MS3 komplett ohne Kennfeld, sondern nur mit ner Lambdaregelung zu fahren und die ECU dann selbsständig
ein Kennfeld schreiben zu lassen, wenn ein vorgegebener Lambdawert erreicht ist?
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Cali-LET »

Verstehe ich gerade nicht. Willst du überall eine Null drin haben? Nix reinschreiben? Auch wenn ich bisher nur MS2 gemacht habe, aber mir will gerade nicht so in den Kopf, wie das gehen soll.

Schreib doch einfach ein Basiskennfeld und taste dich dann erstmal OHNE Lambdakorrektur an den Zielwert dran. Umso genauer dein Kennfeld ist, desto weniger muss das Steuergerät nachkorrigieren und umso besser läuft der Haufen zum Schluss.

EDIT:
Vielleicht ist es auch von dir ungünstig geschrieben. Es gibt so eine Art funktion, dafür ist aber ein Kennfeld erforderlich. Da fährst du dann einfach irgendwelche Lastpunkte ab und die Software korrigiert nach und nach die Wert hoch/rrunter. Um das zu machen sollte aber shcon irgendein Datenstand drauf sein
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Johnny Carrera
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 29, 2014 1:52 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Johnny Carrera »

ja also die idee war folgende: ich habe kein kennfeld für meinen 2 zylinder motor.
die zündung kommt von der CDI die zu dem motor gehört. gemischaufbereitung war bisher per vergaser.

jetzt hab ich mir überlegt, ich versuche ein standgas gemisch zu schätzen, dass der motor im stand läuft und regel das dann mit einer lambdasonde je zylinder auf lambda 1.
danach mach ich ganz langsam die drosselklappe auf und fahr ein paar drehzahlen an und lass wieder die lambdaregelung rausfinden, wieviel ich dort einspritzen muss.
danach setz ich mich auf den hobel drauf, und fahr bei uns auf dem feldweg bzw bei mir am institut auf dem rollenprüfstand alle anderen last und drehzahlpunkte vorsichtig an und übernehme wieder einfach nur die werte die mir meine lambda regelung sagt um lambda 1 bzw unter volllast 0.85-0,9 zu bekommen.

die frage ist, ob es wie du gesagt hast, geht, dass überall erstmal ne 0 drin steht und ich das steuergerät selbsständig auf den richtige wert regeln lasse und ob es bei erreichen von meinem gewünschten lambda selbstständig einen neuen wert ins kennfeld schreibt.

beispiel:
standgas steht bei 1000/min und läuft ordentlich, jetzt mach ich die dk vorsichtig auf, motor dreht ein wenig hoch, auf, sagen wir mal 1500/min oder 2000/min und magert natürlich ab.
ich halte den punkt so lange bis die regelung wieder für lambda 1 gesorgt hat und übernehme diesen wert dann ins kennfeld und mache das dann für alle anderen punkte die ich auf der straße rausfahren kann.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Alfagta »

Nein es geht nicht das überall 0 drinnen steht.
Nimm TS (die Vollversion) die hat eine Funktion um ein Kennfeld zu generieren.
Wenn du das hast einfach mit Autotune Lastpunkte abfahren und raus kommt ein Kennfeld mit den du schon mal gut fahren kannst.
Danach kann die Lambdaregelung noch so 15-20% je nach Einstellung ausgleichen.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Cali-LET »

Nein, 0 geht defnitiv nicht. Das würde dann total in die Hose gehen.

Wenn du wirklich nichts zur Hand hast
1) Wichtig ist, dass deine ganzen Einstellung zu 100% richtig sind.
2) Schalte ALLE Korrekturen aus
3) Im warmen Zustand kannst du dann "irgendein" Kennfeld hernehmen - klar, dass muss schon so grob die richtung sein
4) Im Leerlauf passt du dann deine VE Tabel soweit an, dass der da grob mit dem entsprechenden Lambdawert läuft.-

Jetzt hast du schonmal einen Anhaltspunkt, in welcher Größenordnung du dich bewegst. Darauf kannst du dann Kennfeld neu schätzen. Wichtig ist danach dein Ziellambda (Target AFR) Kennfeld.
Ich schließe mich da meinem Vorredner an, hol dir die Vollversion. Da gibt es die Autotune funktion.

Auf ein Minimum runtergberochen.
Du startest Auto Tune. Dann vergleicht die Software deinen IST Lambdawert mit deinem Soll Lambdawert und passt entsprechend dein Kennfeld an.
Bedingung dafür ist aber, dass er was zum arbeiten hat. Sprich, mit Null geht das nicht
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Johnny Carrera
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 29, 2014 1:52 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Johnny Carrera »

was heist ts ausgeschrieben? :mrgreen:
Johnny Carrera
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 29, 2014 1:52 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Johnny Carrera »

Cali-LET hat geschrieben:Nein, 0 geht defnitiv nicht. Das würde dann total in die Hose gehen.

Wenn du wirklich nichts zur Hand hast
1) Wichtig ist, dass deine ganzen Einstellung zu 100% richtig sind.
2) Schalte ALLE Korrekturen aus
3) Im warmen Zustand kannst du dann "irgendein" Kennfeld hernehmen - klar, dass muss schon so grob die richtung sein
4) Im Leerlauf passt du dann deine VE Tabel soweit an, dass der da grob mit dem entsprechenden Lambdawert läuft.-

Jetzt hast du schonmal einen Anhaltspunkt, in welcher Größenordnung du dich bewegst. Darauf kannst du dann Kennfeld neu schätzen. Wichtig ist danach dein Ziellambda (Target AFR) Kennfeld.
Ich schließe mich da meinem Vorredner an, hol dir die Vollversion. Da gibt es die Autotune funktion.

Auf ein Minimum runtergberochen.
Du startest Auto Tune. Dann vergleicht die Software deinen IST Lambdawert mit deinem Soll Lambdawert und passt entsprechend dein Kennfeld an.
Bedingung dafür ist aber, dass er was zum arbeiten hat. Sprich, mit Null geht das nicht
ok, vielen dank. das werd ich probieren
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von derOJ »

TS= Tuner Sudio
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Johnny Carrera
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 29, 2014 1:52 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Johnny Carrera »

und welche MS version bräuchte ich dafür dann? ich würde gerne später noch klopfen überwachen, dafür sollte die ecu also zumindest vorbereitet sein.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Alfagta »

Es kann keine MS selbst ein Kennfeld erzeugen!!!!

Es geht nur über die schon bekannten wege Manuell bzw. TS mit Autotune...
Danach kannst du die Lambda Regelung ja einschalten.

Verstehe nicht ganz was der Sinn der ganzen Sache sein soll?
Estell doch einfach mit dem Generator ein daumen mal pi kennfeld und fahre mit Autotune herum.
Geht doch kinderleicht!!!

Klopfregelung bzw. Rücknahme der Zündung kann MSII bzw. MSIII...
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Cali-LET »

MS ist ja deine Hardware. Die Software die du dafür brauchst heißt TunerStudio. Kostet um 40$ glaube ich. Da gibt es auch nur die eine altuellste Version von.
Dann - wie mein Vorredner zu 100% richtig geschrieben hat - Basiskennfeld drauf und dann abfahrt. Das ist die leichteste Übrung. Nur eben mit Null geht es nicht.
Irgendwas mal irgendwas mal irgendwas mal Null ist halt immer noch Null :wink:

Um Klopfregelung kannst du dir dann immer noich Gedanken machen. Erstmal mit einem "Muschizündkennfeld" den Sprit sauber reinbekommen, damit du eine Arbeitsbasis hast
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Zaphod
Beiträge: 101
Registriert: Fr Aug 13, 2010 9:27 am

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Zaphod »

Anhand der Fragestellung würde ich vor den Teil "und Abfahrt" aber erst mal einen große Portion "read&learn" stellen.

Ich glaube ohne ein ordentliches Basiswissen zur Motorsteuerung der Wahl ist jeder Motor schnell hingerichtet, just my 2 cents...
fun is not a straight line

Bild

Sven

http://miata.cardomain.com/id/svenmx5
NB-1998-1,9VVT swap - EFR 6258 Turbo@ 1,2bar
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Cali-LET »

Zaphod hat geschrieben:Anhand der Fragestellung würde ich vor den Teil "und Abfahrt" aber erst mal einen große Portion "read&learn" stellen.

Ich glaube ohne ein ordentliches Basiswissen zur Motorsteuerung der Wahl ist jeder Motor schnell hingerichtet, just my 2 cents...
Kommentarlos unterschrieben
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
chapy
Beiträge: 1151
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von chapy »

Deine Art der Fragestellung lässt mich darauf schließen,
Das du dich nicht wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt hast.
Hast du dir mal Gedanken um die Stromversorgung gemacht ?
Wie willst du drehzahlsignal erfassen ?
Hast mal das wiki bemüht ?
Beschäftigte dich mal mit dem fuel-alghoritmus,
wen du den verstehst,haben sich bestimmt 80% der potenziellen fragen erledigt.
Leider gibt es dafür keine app :-)
Johnny Carrera
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 29, 2014 1:52 pm

Re: Inwieweit kann sich eine MS3 selbst einstellen?

Beitrag von Johnny Carrera »

ich hab schon nen honda vfr 750 motor bedatet, da hatte ich aber ein motec m800 mit dbw und vollindizierung.
das bezahlt aber mein institut. ich kann mir privat leider keine motec und indizierung leisten.
ich weis nur nicht was die MS kann und wie die software dafür heisst, deshalb muss ich so dumm fragen.
Antworten