Seite 1 von 3

Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Di Sep 30, 2014 12:08 pm
von NicoGt673
Hi,

Ich habe eine MSX3 in einem Triumph GT6 verbaut.
Nun habe ich das Problem das ich immer wieder Drehzahlaussetzer habe,
meist zwischen 1500 und 2000 U/min, mahl öfter mal weniger oft.
Fehlermeldung lautet Lost sync reason 2.
Dieser Fehler dritt nicht unter last auf, was ich schon merkwürdig finde.
Ich kämpfe nun ca. ein halbes Jahr mit ihm und komme nicht weiter,
vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

Durchgeführte arbeiten:

- Kurbelwellensensorkabel separat vom Kabelbaum gelegt weg von Zündung …
- Neue Verkabelung gelegt Spannungsversorgung, Signalkabel
- Signalkabel bis zum Steuergerät abgeschirmt
- VR Potis nach Anleitung für Hallsensoren eingestellt
- 2X DIY Hallsensor als Kurbelwellen Sensor verbaut http://www.diyautotune.com/catalog/hall ... p-489.html
- Im Moment ist ein Conrad Sensor verbaut 276112 http://www.conrad.de/ce/de/product/2761 ... inde-M12-1

Ich habe leider keinen Log der Klein genug ist, könnte ihn aber per Mail schicken.
Währe super wenn ihr noch Idehen habt.

Mfg Nico

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Di Sep 30, 2014 12:39 pm
von Trabbifreund
Hallo,

Ich hatte auch mal Sync Losses 2 Missing tooth at wrong time.
Im Endeffekt habe ich die Zähnezahl drastisch reduziert von 36 auf 20 (oder ohne missing tooth gezählt 35 auf 19).
Während am Anfang Abstand Zahnbreite = Zahnlücke war, habe ich nun ein ein Verhältnis von Zahnlücke (10mm) = 2,5 x Zahnbreite (4mm).
Damit bin ich all meine Sorgen losgeworden.

Abstand Sensor und Zahnform wurde hier oft diskutiert einfach mal suchen...
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=3&t=4656

Wie sieht deine Triggerscheibe aus?

Grüße
Trabbifreund

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Di Sep 30, 2014 4:51 pm
von turboinge09
Mal die vr + - leitungen gedreht?

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Di Sep 30, 2014 4:52 pm
von turboinge09
Und falling rising getestet?
Bild vom toothlogger ?

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Di Sep 30, 2014 5:45 pm
von NicoGt673
Hi,

@ Trabbifreund
Ich habe eine DIY 36-1 6,75 Zoll,
sollte sich dieser Effekt nicht konstant von einer Drehzahl aufwärts zeigen?

@ turboinge09
Bei dem Sensor lassen sich + - nicht vertauschen
anbei ein Bild des Tooth Log
falling rising werde ich mal testen

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Di Sep 30, 2014 8:31 pm
von CKP
Das Bild im Anhang ist zwar extrem klein, aber das sieht so aus als ob die Polarität vertauscht ist.

Bei mir war auch anfangs der Balken nach dem Trigger etwas höher als der Rest. Auch nur so ein bisschen wie bei dir.
Habs dann vertauscht dann war alles normal, war aber auch ein induktiver Sensor.

Aber müsstest ja auch bei deinem Hall GND und Signal Output vertauschen können.

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Mi Okt 01, 2014 8:29 am
von Trabbifreund
Hallo Nico,

Versetze dich in die Lage des Steuergerätes. Um zu erkennen ob eine Zahn da ist oder nicht brauchst du klar definierte Zustände. Bei dir scheint es genau da Probleme zu geben, dafür spricht dein Error 2.

Du solltest dich zuerst entscheiden welchen Sensor du verwenden möchtest, weil jeder seine Tücken hat.

Hallsensor:
Dem Hallsensor ist eigentlich egal wie lang dein Zahn ist. Wichtig ist die Zahnlücke!
Ist die Sensor Fläche des Hallsensor breiter als die Zahnlücke so schaltet der Hallsensor eigentlich immer durch und das Steuergerät erkännt keine Zahnlücke. Ist die Lücke quasi exakt so breit oder ein bisschen breiter als die Sensorfläche hat das Steuergerät nicht viel Zeit (auch die Megasquirt braucht Rechenzeit) die Lücke zu erkennen.
Deswegen kannst du nicht Triggerrad X mit Sensor Y verwenden.
Achtung! In kombination eines PullUp Widerstandes erzeugt man ein perfektes Rechtecksignal, wechsel zwischen 0V und 12V. Je nachdem wie das Signal anschließend aufgearbeitet wird muss man aber noch für einen Nulldurchgang suchen damit auch die CPU etwas sieht.
Bspw. verwendet die UMC1 einen MAX9926 der ein Sinus Signal (VR Sensor) in ein Rechtecksiganl wandelt. Dieser Chip benötigt zwingend einen Nulldurchgang. Deswegen muss da das 0V-12V Signal des Hallsensor auf Eingang+ und 5V Referenzspannung auf Eingang- liegen.
Somit erkennt der MAX9926 bei einer Lücke 0V - 5V = -5V und bei einem Zahn 12V - 5V = +7V, also einen ständigen Wechsel zwischen -5V und +7V
Wenn du einen Hallsensor verbaust musst du darauf achten
1) Abstand nicht zu groß, schaltet er bei einem Zahn sauber durch
2) Zahnlücke ausreichend groß, schaltet er bei einer Lücke auch wirklich aus
3) Ist das Signal für die CPU plausibel? Brauchst du einen Nulldurchgang oder musst du Potis verstellen oder brauchst du Pull-Up bzw. -down Widerstände (damit du auch wirklich 0V hast) um sauber definierte Signale zu erzeugen.

VR oder auch induktiver Sensor:
Bei diesem Sensortyp ist es ganz besonders wichtig das der Zahn exakt so groß ist wie die Sensorspitze. Die Zahnlücke kann auch und sollte auch hier deutlich breiter sein. Zudem ist hier die Polarität entscheidend.
Das alles steht übrigens schön ausführlich in der MS Manual, lesen hilft!
Auch hier musst du die CPU verstehen. Sie benötigt ein sauberes Sinussignal.
Der VR-Sensor kann nur Spannungsänderungen ausgeben während sich magnetisierbares Material nähert oder entfernt.
Ist bspw. der Zahn zu lang fällt die die Sensorspannung auf 0V zurück obwohl noch die Zahnrücken direkt vor der Spitze ist. Erst wenn der Zahn wieder verschwindet wird eine Spannung induziert.
Hinweie zu den nötigen Poti Einstellungen kann ich nicht geben, sehr wohl aber den Verweis, dass das VR Board von no-Limits super funktioniert.

Also hör auf wie wild Polaritäten zu tauschen, guck dir lieber deine Sensor Triggerrad Kombination mal ganz kritisch an und denk darüber nach wie die CPU das Signal sieht. Im Moment ist es nicht plausibel genug, sonst hättest du den Fehler nicht. :wink:

P.S.: Wenn ich mir dein Log ansehe (der mit einem Hallsensor gemacht wurde?!) würde ich auf eine ungüstige Verteilung von Zahnlänge zu Zahnlücke tippen und auch auf die Falsche flanke getriggert.
Falsche Flanke wegen dem kleinem Peak neben dem Zahnlücken-Peak
Zahnlücke zu kurz weil dein 8. Zahnlücken-Peak gar nicht existiert.

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Mi Okt 01, 2014 7:27 pm
von gtr-tobi
Hast du nicht entstörte Zündkerzen verbaut???

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Fr Okt 03, 2014 8:17 pm
von NicoGt673
Hi,

Habe es leider erst heute geschafft mich mal ins Auto zu setzen.
Danke für eure Hilfe

@ CKP
SIG und GND sind richtig.

@ turboinge09
Habe heute mal falling rising getestet macht leider keinen unterschied.

@ Trabbifreund
Ich habe anfangs DIY Teile (Triggerrad und Hallsensor) Verwendet gehe eigentlich davon aus das diese Komponenten zusammen passen,
ich werde mich aber die tage noch mal damit auseinandersetzen.
Hast du irgendeinen Tipp wie ich herausfinde ob ich die richtige Zähnezahl habe außer
durch testen?

@ gtr-tobi
Habe entstörte Zündkerzen des weiteren befindet sich die Zündanlage auf der anderen seite des Motorblocks.



Habe heute auch mal einen kleinen Log aufgenommen und ihn hochgeladen.

Gruß Nico

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Fr Okt 03, 2014 10:31 pm
von Trabbifreund
Hi Nico,

Kannst du Fotos machen vom Triggerrad und dem Sensor? Eingebauter Zustand. Oder zumindest nebeneinander legen damit man einen Größenvergleich hat.
Wie ist dein Triggerrad zentriert? Läuft es ordentlich und hat keinen Höhenschlag oder ähnliches? Zehntel Millimeter können entscheidend sein!
Meine Triggerscheibe und Sensor haben exakt 0,2mm Abstand zueinander.


Grüße

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Sa Okt 04, 2014 9:48 am
von gtr-tobi
Lücke vom Triggerrad im richtigen Winkel vor OT?
Massekabel (Sensormasse, Motormasse) alle gute Vebindung?
Hast du ein Oszi zur verfügung?
Wenn ja mal schauen, wenn die Aussetzer sind, ob sich das Signal verändert hat.

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Sa Okt 04, 2014 10:05 am
von turboinge09
Versuch mal nen anderen sensor der nen anderen wiederstand hat in der spule und mach mal nen wiederstand in die vr+ oder - leitung

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Sa Okt 04, 2014 7:01 pm
von NicoGt673
So habe mal ein par Bilder gemacht.

@ rabbifreund
Ich habe alles auf der Drehbank ausgedreht und zentriert, ist ziemlich genau.
Laut Sensorhersteller hat der Sensor auch eine Kompensation eine eventuellen
Höhenschlags.

@ gtr-tobi
Der Winkel passt soweit zu OT.
Kabel wurden schon erneuert und geprüft.
Oszi habe ich leider keins.

@ turboinge09
Einen anderen Sensor habe ich schon getestet Fehler wie gehabt.
Widerstand ist nur für VR Sensoren oder auch für Hall
vielleicht hab ich da was falsch verstanden.


Grüße

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Sa Okt 04, 2014 7:21 pm
von turboinge09
Ich dachte an einen sensor von vw oder bmw.

Re: Hilfe Lost sync reason 2

Verfasst: Sa Okt 04, 2014 7:22 pm
von turboinge09
Wenn es ein hallsensor is dann mal pullup testen