Moin,
ich habe das Problem, das im Teillastbereich der Motor manchmal anfängt zu ruckeln. (Drehzahlsprünge)
Ich kann das manchmal nur beenden, indem ich einmal auskuppel und wieder einkuppel.
Besonders nervig ist das ganze, wenn man langsam im Stau vor sich hin rollen will.
Das ganze ist mit MAF Steuerung schlimmer als mit MAP Steuerung.
Ich habe auch schon mal an den Lag Werten gedreht, komme da aber nicht so wirklich zu guten Ergebnissen.
Egal ob ich RPM Lag Werte stelle es ist nie richtig gut.
Bei 70% RPM Lag ist das Ruckeln im Teillastbereich weniger, aber dafür ruckelt es dann beim Beschleunigen zwischen 2000 und 3000 UPM,
wo es z.B. bei einem RPM Lag von 90 sehr schön ruhig läuft.
Was ich also ausschließen kann:
- Lambda Reglung: Die greift erst ab 1500 UPM und es ruckelt auch darunter.
- Overrun Fuel Cut: habe ich probehalber deaktiviert
- Beschleunigungsanreicherung: Laut LOG war die nicht aktiv beim Ruckeln
Den ZZP erfasse ich mit einem 36-1 Rad auf der Kurbelwelle, sprich das ist eigentlich recht genau.
Die VE Tabelle ist gut abgestimmt, da liegt die EGO Korrektur geht so bis max 3%.
An welchen Stellen muss ich drehen, um den Motorlauf ruhig zu bekommen?
Als FW habe ich die aktuelle Version 3.3.2
Viele Grüße,
Thomas
Ruckeln im Teillastbereich
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Sep 15, 2012 12:30 pm
Ruckeln im Teillastbereich
- Dateianhänge
-
- 05August_MAFcorektur und VE angepasst.msq
- (110.39 KiB) 175-mal heruntergeladen
T2b Typ4 2l GE Einspritzer Bj. 78
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Sep 15, 2012 12:30 pm
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Ich habe gerade noch einmal eine Probefahrt gemacht.
Ich habe dabei mal folgende Dinge probiert:
AFR Kennfeld im unteren Teillastbereich von 14.7 auf 13.7 setzen
- Kein Erfolg
MAF Lag hin und her geschoben
- Kein Erfolg
IGN Settings "Use Prediction" aktiviert
-Kein Erfolg
Dann habe ich mal den Originalen Zündverteiler an die Zündspule geklemmt und die MS von der Aufgabe befreit.
Und siehe da, der Motor läuft plötzlich auch im Teillastbereich ohne zu ruckeln.
Es scheint also am Kennfeld der Zündung zu liegen, oder das Steuergerät rechnet den ZZP nicht ordentlich aus.
Mein Kennfeld habe ich eigentlich nach den Daten des originalen erstellt.
Daran sollte es also nicht wirklich liegen.
Merkwürdig ist nur, das das Steuergerät gefühlt mehr anfängt Ruckler zu erzeugen, wenn ich als Steuergröße MAF verwende.
Ich bin langsam ratlos, und überlege die Zündung wieder an den originalen Verteiler zu hängen.
Da muss ich nur wieder eine 3Ohm Zündspule besorgen.
(Die habe ich vor nem Jahr verliehen
und warte darauf, das ich die zurück bekomme.)
Die jetzige 1,5 Ohm Zündspule wird auf Dauer zu warm, wenn ich die mit dem Original Verteiler betreibe.
Viele Grüße,
Ratloser Thomas
Ich habe dabei mal folgende Dinge probiert:
AFR Kennfeld im unteren Teillastbereich von 14.7 auf 13.7 setzen
- Kein Erfolg
MAF Lag hin und her geschoben
- Kein Erfolg
IGN Settings "Use Prediction" aktiviert
-Kein Erfolg
Dann habe ich mal den Originalen Zündverteiler an die Zündspule geklemmt und die MS von der Aufgabe befreit.
Und siehe da, der Motor läuft plötzlich auch im Teillastbereich ohne zu ruckeln.
Es scheint also am Kennfeld der Zündung zu liegen, oder das Steuergerät rechnet den ZZP nicht ordentlich aus.
Mein Kennfeld habe ich eigentlich nach den Daten des originalen erstellt.
Daran sollte es also nicht wirklich liegen.
Merkwürdig ist nur, das das Steuergerät gefühlt mehr anfängt Ruckler zu erzeugen, wenn ich als Steuergröße MAF verwende.
Ich bin langsam ratlos, und überlege die Zündung wieder an den originalen Verteiler zu hängen.
Da muss ich nur wieder eine 3Ohm Zündspule besorgen.
(Die habe ich vor nem Jahr verliehen

Die jetzige 1,5 Ohm Zündspule wird auf Dauer zu warm, wenn ich die mit dem Original Verteiler betreibe.
Viele Grüße,
Ratloser Thomas
T2b Typ4 2l GE Einspritzer Bj. 78
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
sieht die fuel table bei maf immer so aus?
was passiert, wenn du die zündung probeweise über alpha-n steuerung laufen lässt?
was passiert, wenn du die zündung probeweise über alpha-n steuerung laufen lässt?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Sep 15, 2012 12:30 pm
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Also in der Theorie steht in der VE Tabelle bei einer korrekten MAF Flow Kurve überall 100%.gravedigger hat geschrieben:sieht die fuel table bei maf immer so aus?
Das klappt bei mir aber nicht so ganz.
Ich habe die Vermutung, das bei Vollgas der MAF Sensor in die Sättigung gefahren wird.
Um da überhaupt bei offener Drosselklappe brauchbare Werte zu bekommen, habe ich ein Arduino Board genommen und
mittel die Messwerte pro Umdrehung und gebe die dann an das Steuergerät weiter.
Das Oversampling für MAF wird ja leider von der MS nicht unterstützt.
Aber das habe ich jetzt halt in einem extra Baustein davor gebaut.
Ich weiß nicht, wein Ziel ist da eher die Zündung über den MAF Load zu steuern.gravedigger hat geschrieben:was passiert, wenn du die zündung probeweise über alpha-n steuerung laufen lässt?
Dann habe ich auch in den Bergen immer den optimalen ZZP der Last entsprechend angepasst.
Aber da muss ich noch einmal die Logs auswerten um das mal umzuschreiben.
Was das Ruckeln angeht, habe ich jetzt mal die RPM Lag auf 40% gesetzt.
Und das scheint es gewesen zu sein. Ich habe aber nur eine kurze Ausfahrt gemacht,
aber das war sehr vielversprechend.
Durch die RPM Sprünge bei kleinerer Dämpfung ist der ZZP auch immer hin und her gesprungen.
Hätte ich das Projekt mal niemals angefangen, ich hätte viel Geld gespart und auch das Fahrverhalten war bei der L-Jetronic immer sehr zuverlässig.
Aber irgendwann ist der Punkt zum aufhören überschritten...
Viele Grüße,
Thomas
T2b Typ4 2l GE Einspritzer Bj. 78