High Current Outputs (Injector) für FAN etc geeignet? [MS3x]
Verfasst: Sa Aug 02, 2014 6:01 pm
Bei der MS3x hat man ja 8x High Current Ausgänge für die Injektoren.
An einem Motorrad habe ich dafür keine Verwendung (Bleibt erst noch Vergaser).
Wäre das technisch machbar, diese Ausgänge für Lüfter etc zu verwenden und so das Relais zu sparen?
Der Lüfter hat beispielsweise eine Stromaufnahme von knapp 4A.
Softwaretechnisch wäre es im Tuner-Studio kein Problem einen von den acht Ausgängen zu verwenden/belegen.
Ich frage mich nur ob die verbauten Transistoren das dann auch im Dauerbetrieb mitmachen?
Denkbar wäre auch die Kraftstoffpumpe damit anzusteuern. Stromaufnahme muss ich noch nachmessen, aber das dürfte sich auch unterhalb der 5A Grenze bewegen (Ist ja nur Vergaser-Mopped).
Ein Kabelbaum muss eh neu gemacht werden. Wäre natürlich schon sehr praktisch wenn ich die Relais weglassen könnte.
Im Megamanual steht lediglich, dass die Ausgänge für max. 5A gut sind.
Dauerbetrieb (Nah an 5A) gegenüber Einspritzventile bei einem Motorrad (dementsprechend hohe Drehzahl) dürfte wohl von der thermischen Belastung der Bauteile im Steuergerät nicht so einen großen Unterschied machen. .. Wollte sicherheitshalber aber trotzdem mal nachfragen
Die 12V Leitung zum Beispiel zum Lüfter würde ich dann noch mit einer 5A Sicherung absichern. Und Masse dann über die High Current Injektoren Ausgänge.
Gruß
An einem Motorrad habe ich dafür keine Verwendung (Bleibt erst noch Vergaser).
Wäre das technisch machbar, diese Ausgänge für Lüfter etc zu verwenden und so das Relais zu sparen?
Der Lüfter hat beispielsweise eine Stromaufnahme von knapp 4A.
Softwaretechnisch wäre es im Tuner-Studio kein Problem einen von den acht Ausgängen zu verwenden/belegen.
Ich frage mich nur ob die verbauten Transistoren das dann auch im Dauerbetrieb mitmachen?
Denkbar wäre auch die Kraftstoffpumpe damit anzusteuern. Stromaufnahme muss ich noch nachmessen, aber das dürfte sich auch unterhalb der 5A Grenze bewegen (Ist ja nur Vergaser-Mopped).
Ein Kabelbaum muss eh neu gemacht werden. Wäre natürlich schon sehr praktisch wenn ich die Relais weglassen könnte.
Im Megamanual steht lediglich, dass die Ausgänge für max. 5A gut sind.
Dauerbetrieb (Nah an 5A) gegenüber Einspritzventile bei einem Motorrad (dementsprechend hohe Drehzahl) dürfte wohl von der thermischen Belastung der Bauteile im Steuergerät nicht so einen großen Unterschied machen. .. Wollte sicherheitshalber aber trotzdem mal nachfragen
Die 12V Leitung zum Beispiel zum Lüfter würde ich dann noch mit einer 5A Sicherung absichern. Und Masse dann über die High Current Injektoren Ausgänge.
Gruß