Seite 1 von 1

Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Mi Jun 11, 2014 9:37 pm
von Holger
Hi Leute.
Nachdem ich nach ewig langer Zeit nun endlich mal die digitale Abgastmemperaturanzeige einbauen wollte bzw. hab, steh ich vor dem Problem: Das Teil zeigt nur Mist an.
Ich habe nämlich den schon verbauten Temperaturfühler verwendet.
Der war von einer alten Blitz-EGT Anzeige und hat da wunderbar seinen Dienst verrichtet.
Leider wess ich auch nicht, welchen Typs der Sensor ist. Anschlussfarben sind Weiss und Rot.
Ich habe auch schon sämtliche Sensortypeneinstellungen beim pid ausprobiert. zeigt entweder fehler oder 20-30 an.mehr nicht.
Weiss einer ob sonst noch was am Gerät eingestellt werden muss?

Re: Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Mi Jun 11, 2014 11:18 pm
von Luheuser
Hast du die Sonde direkt an das Board angeschlossen?

Re: Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Do Jun 12, 2014 4:35 pm
von Holger
Ich hab noch das Kabel mit Stecker versehen und etwas verlängert... Nicht gut ?

Re: Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Do Jun 12, 2014 4:44 pm
von richardt
Bei einem Thermoelement sind in der Regel die Anschlussleitungen aus dem selben Metall wie das Bimetall des Fühlers, verlängern der Leitungen mit Kupfer führt in der Regel zu nicht unerheblichen Messfehlern.

Bei einem Typ-K(meist verwendt) wäre das NiCr/Ni, du brauchst dann auch eine entsprechende Ausgleichsleitung, gibts bei Ebay.

MfG

Re: Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Do Jun 12, 2014 9:08 pm
von Luheuser
du brauchst eine kleine Schaltung welche dann ein 0-5v Signal auswirft

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=1&t=1332

Re: Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Fr Jun 13, 2014 12:05 am
von Holger
Ok ich schließ den Sensor mal direkt an. Mit der ms aufzeichnen möchte ich das Signal garnicht. Würde mir reichen wenn meine Anzeige richtig gehen würde.
Noch ne frage.
Am xmt kann ich auch nen 3poligen Fühler anschließen. Beim 2poligen brauch ich ne Brücke. Ich schätze mal dafür kann ich ruhig weiterhin n Kupferkabel nehmen ?

Re: Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Fr Jun 13, 2014 9:41 am
von Luheuser
Holger hat geschrieben:Ok ich schließ den Sensor mal direkt an. Mit der ms aufzeichnen möchte ich das Signal garnicht. Würde mir reichen wenn meine Anzeige richtig gehen würde.
Noch ne frage.
Am xmt kann ich auch nen 3poligen Fühler anschließen. Beim 2poligen brauch ich ne Brücke. Ich schätze mal dafür kann ich ruhig weiterhin n Kupferkabel nehmen ?

nein Kupfer solltest du unbedingt vermeiden, hier die Erklärung

http://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelement

Re: Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Fr Jun 13, 2014 11:46 am
von Holger
ok. dann mach ich die brücke auch aus dem anschlusskabel vom thermoelement.

Re: Einstellproblem XMT 7100 (EGT - P.I.D.)

Verfasst: Sa Jun 14, 2014 11:24 am
von Holger
problem gelöst.
wenn man erstmal geschnallt hat, dass es widerstandssensoren in 2 und 3 polig gibt UND thermoelektrische generatoren, dann wird auch klar dass es 3 anschlussmöglichkeiten für die sensoren gibt.
also klarer anwenderfehler bzw. unwissenheit.
die 2 poligen widerstandssensoren werden mit brücke angeschlossen, die TEG ohne brücke.
jetzt kommen da auch plausible werte rum.
danke für die hilfe.
gruß
holger