Off Topic: 1.9 TDI Ladedruck-Problem

Antworten
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Off Topic: 1.9 TDI Ladedruck-Problem

Beitrag von MK »

Hier sind ja einige Autoschrauber beisammen und mir als nur-Moped-Mensch fehlt da die Erfahrung.

Problem: 1.9 Golf V TDI, 66 kW, 205000 km.
Nach einer Weile höherer Last (z.b. 160 km/h) bricht irgendwann die Leistung ein (gefühlt 30 PS weniger) bis man Zündung aus/ein-schaltet. Keine mechanisch besorgniserregenden Geräusche, keine übermäßgen blauen oder weißen Abgaswolken.
Im Fehlerspeicher ist mit Billig-Handy-OBD App nichts drin.
MAP max. Wert war bei anschließender Observation ca. 2.34 bar (also 1.34 bar Ladedruck).
(Ich muss die Tage noch mal versuchen den Effekt zu reproduzieren und dann den Ladedruck anzuschauen)

Freund Google behauptet Klappen/Gestänge würden durch Ablagerung/Alter schwergängig/defekt und bei zu hohem Druck ginge dann das Motorsteuergerät in Notlauf.
Genannt wurde dort auch max. 2.1-2.3 Bar, wo ich schon leicht drüber lag.
Hätte jetzt zwar erwartet, dass dann auch ein Eintrag im Fehlerspeicher ist oder im Kombi 'ne Lampe angeht, aber für mich klang das erstmal nach der wahrscheinlichsten Ursache.

Fragen:
Könnte es so was sein oder habt ihr noch andere Tips ?
Kann man nach Ausbau "daheim" zugängliche Sachen reinigen und das ganze ohne große Überholung wieder einbauen ?
Gibt's gute Tutorials mit Bilder für Blöde wie mich ?
Oder würdet ihr bei der Laufleistung ein Austauschteil empfehlen ? (Aktuell ca. 5000 km/Jahr, viel Kurzstrecke, soll in ca. 6 Jahren in Rente)
Wenn ja was für eins ? eBay bietet ja neue ab 250 Eur, was mir recht billig im Sinne des Wortes erscheint (vermute die taugen dann auch nur für 250 Eur ...)
Habt ihr gute Quellen für Lader-Reparatur/Tausch/Neuteile ? Idealerweise im Raum BS/WOB ?
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Off Topic: 1.9 TDI Ladedruck-Problem

Beitrag von pigga »

Hi.
Ich denke, hier wäre VCDS ne große Hilfe, da Du damit auf alle MWBs Zugriff hast. Oder einen vergleichbaren Tester, mit dem man mal Soll- und Istwert der Ladedruckregelung vergleichen kann.
Vielleicht hilft Dir das weiter? -> http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=2992
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Off Topic: 1.9 TDI Ladedruck-Problem

Beitrag von MK »

Danke, das war hilfreich !

Hab einen Arbeitskollegen, wo ich ein VCDS leihen kann und als erstes geht es erst mal unter's Auto zwecks Schlauch/Magnetventil-Inspektion.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Off Topic: 1.9 TDI Ladedruck-Problem

Beitrag von pigga »

Hi.
Freut mich zu hören.
Dass die VTG klemmt kommt leider wohl öfters mal vor.
Irgendwo (ich weiß leider nicht mehr wo) habe ich gelesen, dass diese "scheibe", die sich beim Verstellen verdreht, sich irgendwann verziehen soll. Das sei angeblich auch der Grund, warum der Fehler temperaturabhängig auftreten kann. Im besagten Fall hatte jemand diese Scheibe/diesen Ring (nenn's wie Du willst) auf der Flächenschleifmaschine übergeplant, und den Fehler damit angeblich beseitigt. Wie lange das gehalten hat, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber vielleicht ist es wirklich was profanes wie ein klemmendes N75 oder ein undichte Unterdruckdose usw.
VCDS ist da in jedem Fall sehr hilfreich.
Viel Erfolg!
Antworten