Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

Hallo

Wie oben geschrieben wollte ich mich hier an die Alfa Fahrer richten, und erfahren was man den alles Benötigt um eine Megasquirt auf einem 2.5 liter Motor zu Fahren.Er sollte ohne LMM laufen und über Einzelzündspulen betrieben werden.

vielen dank schonmal ;)
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Alfagta »

LMM kann weg.
Dann musst du den Drosselklappen Schalter umbauen auf ein Poti.
An der Stelle des Kaltstart Ventil kannst dir den Luftsensor reinbohren.

Dann nimmst du entweder einen Zündblock vom Alfa 155V6 oder machst dir was mit einzelspulen.

Einspritzdüsen würde ich auch gleich umbauen den original sind Niederohmige verbaut. Dann musst die einen Drehzahlsensor an die Kurbelwelle bauen. Alternativ kannst auch einen Zündverteiler drinnen lassen mit Hall Sensor verbaut.

Wo kommst du her?

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

Hey,

Also meine Drosselklappe hat bereits ein Poti Verbaut, (sieht zumindest so aus ;)


ah das klingt super dann könnte ich den Zündverteiler von Classic Parts kaufen, der hat nen digitalen Hall Geber,weil das trigger rad an die Kurbelwelle zu Basteln is irgendwie nicht so toll oder?
Alfa romeo 116 Gtv 6 Typ36(2) ..baujahr 1983

Ich komme aus 93309 Nähe Regensburg...
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Alfagta »

Das ist kein Poti sondern ein Leerlauf/Volllast Schalter.
Muss auf ein Wiederstandpoti getauscht werden.

Trigger Rad geht auch es gab ja 75er mit Keilriemen und Schwungschreibe mit Trigger Rad.

Aber der Hallgeber ist auch voll okay. Und du Sparst dir einen Adapter zur Entfernung des Verteilers.

Testweiße kannst das ganze ja auch mal mit Verteiler laufen lassen.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

hey,

nagut Potis gibt es ja zum glück genügend, wie würde meine Einkaufsliste aussehen?
KDFI 1.4?

lüfter steuerung und ein paar freie kanäle für andere scherze haben sie ja alle?! und 2 kennfelder sollten auch bei jeder gehen oder?

vielen dank schonmal für die infos ;)
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Alfagta »

Nimm wenn es schon keine originale Ms sein soll die Umc 1 von No Limits. Wenn du nix mit Smd löten am Hut hast lass dir den 3 Zündtreiber von ihm einlöten.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

Die frage war eher was ich kaufen soll. und was ich alles noch dazu brauche, löten kann ich schon, nur steck halt noch nicht in der Materie drin, und will nix schrotten beim 1sten versuch ;=)
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Alfagta »

Dann nimm entweder eine Originale MS2 bzw. geht auch eine Microsquirt. Oder eben was von No-Limits.
Schau einfach mal bei ihm rein im Shop.
gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

Ja okay,
Ich brauche das Steuergerät,logisch

Aber was noch, welche sensoren usw, bin totaler Neuling
Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

Ich habe jetz nochmal nachgesehen, Kann ich als signal für die Zündspulen Bzw für das Steuergerät auch einfach das Signal meines Hallgebers der im zündverteiler sitzt verwenden? oder brauche ich zwingend einen mit 60-2 zähnen=????? Und wären so spielereien wie Launch Contro usw mit dem UMC1 möglich? Und hat es dann einen unterdruck sensor (map) ?? da ja mein LMM wegfällt??

Das UMC1 is ja extrem Billig , das wäre natürlich klasse ;D ...

Welche Einspritzdüsen muss ich verbauen (hattest du weiter oben mal kurz erwähnt)

Es wäre echt super Klasse wenn du mir evtl eine kleine Einkaufsliste schreiben würdest.

1.UMC1 Fertig Gerät mit 3tem Zündtreiber (warum werden 3 benötigt)?
2. Andere Einspritzdüsen (aber welche)
3.Einzelzündspulen (coilpacks oder die die direkt auf der Kerze sind (audi vw) ??
4.Breitbandlambdasonde 2x ? 1ne für jede Bank???
5.
6.....
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Alfagta »

Hallo,

also jetzt stellt sich die Frage was du vor hast.
Wenn du völlig verteilerlos fahren willst dann vermute ich da 6 Zylinder willst du Wasted Spark fahren. Also 6/2=3 ´daher auch 3 Zündtreiber.

Kühlmittelsensor sollte ja schon einer drauf sein den hat die GTV6 Steuerung ja auch.
Einspritzdüsen da kannst von der Bauform her Bosch EV1 oder EV6 nehmen.
Mit der Einspritzleiste musst dir was machen. Kannst auch die Originalen verwenden. Dann ist aber eine Zusatzschaltung nötig.
Lambdasonde reicht dir eigentlich 1ne.
Dann noch Ansauglufttemperatur Sensor.
Wie gesagt der kann dort rein wo das Kaltstartventil ist.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

Alles Klar , vielen dank schonmal für die top Infos, echt klasse!!!,

Ich mach mich jetz mal wegen dem steuergerät schlau und ob er mir gleich den 3ten treiber rein Bastelt. signal kommt dann vom serien Hallgeber? ..


mfg
Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

Hi,
Also ich habe mich jetzt mal umgesehen,
es gibt ein Coilpack was gleich für 6zyl arbeitet und mir waested spark ermöglicht, und die ms3 soll ach noch voll Sequentziele einspritzung für 6zyl ermöglichen...bin hin und hergerissen und habe keinen ahnung was ich kaufen soll, Eine Klopfregelung wird am 2.5er nicht realisierbar sein oder?
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Alfagta »

Also eine Voll-Seq Einspritzung wäre hier etwas über drüber...

Mach Wasted Spark das läuft doch gut.
Wenn der Aufwand geringer gehalten werden soll nimm den verteiler weiterhin.

bedenke wenn du Wasted Spark machst musst andere Zündkabel verwenden weil die originalen zu kurz werden.
Desweiteren musst dir einen Platz suchen um diese Spule zu verbauen..usw.

Klopfregelung grundsätzlich machbar: Die Alfa V6 haben in der Mitte des V normalerweise 2 Klopfsensoren. Die alten V6 ala GTV hat hier aber die Gewinde zur Befestigung nicht drinnen.
Also musst die Köpfe abbauen und die Gewinde reinmachen. ich würde auf das verzichten. Diese Motoren neigen nicht so sehr zum klopfen.
Der 2,5er wird bis ca. 30° Frühzündung gefahren mit dem Seriensteuergerät.

Abschließend: Nimm einfach ein Steuergerät das auf der MS II basiert. Das reicht vollkommen.
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Passat35iVariant
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 30, 2013 9:25 pm

Re: Alfa Romeo GTV 6 (116) 2.5 ...was wird alles benötigt

Beitrag von Passat35iVariant »

Hi,

Ich hätte mir von der voll sequentiellen etwas bessere Verbrauchs werte erhofft ;D
Bitte jetz nicht schlagen aber ich hatte vor mit E85 zu fahren, daher hatte ich den gedanken an die klopf Regelung um selbstständig das maximale an Frühzündung zu fahren,da E85 ja doch etwas klopffester ist,und hier bei uns nur 1nen euro pro Liter kostet. Es würde mir auch dabei helfen die Verdichtung auf das Maximum anzuheben, aber ich habe bisher keine passenden Kolben für diese Idee gefunden, H-Pleul scheint es aber relativ günstig zu geben. Ich hätte mir aus dem 2.5er 200ps erwartet um nicht vor lauter Leistungsgeilheit auf einen 3.0 24v umzubauen. Würde so oder so am liebsten bei dem 2.5er bleiben. Ich habe auch eine sehr interessante Auspuffanlage entdeckt die für einen Club in Kleinstserie hergestellt wurde, und versuche seit tagen den Club zu erreichen,leider ohne Erfolg.wären Fächerkrümmer,msd (nur rohre) ,und Endtopf gewesen, wo ich die erhöhten DB vor der H Prüfung eingetragen bekomme weis ich noch nicht, aber das hat ja auch zeit, die Abgasanlage ist momentan noch mein geringstes Problem ;D

Danke für deine schnelle Antwort ;)
Antworten