Vorstellung und erste Fragen - Guzzi V Twin
Verfasst: Mo Okt 21, 2013 6:15 pm
Hallo Zusammen!
Erstmal eine kurze Vorstellung und dann das Projekt:
Ich: Über 40, Physiker, Österreicher, Guzzi Freak (gefahren wird aber meist mit der Triumph Tiger)
Projekt: Habs mal wieder nicht lassen können und starte einen neuen Versuch, meine Guzzi 1100 sport ie umzubauen.
Original ist da ohnehin nicht mehr viel, der Motor ist aus einer V11 (umgebaut auf Doppelzündung), das Getriebe von einer Centauro, der komplette Ansaugtrakt ist Eigenbau (inklusive Drosselklappen), 2 Breitbandlambdasonden im Krümmer, eigener Kabelbaum, und so weiter.
Die Originale Einspritzung habe ich schon vor Jahren entsorgt (war eine Weber Marelli 16M Alpha-n Einspritzung) und mit mehr oder weniger Erfolg durch die My16M und später durch einen Rechner von MotoSpezial ersetzt.
Was mich bisher gestört hat, ist die eingeschränkte Konfigurierbarkeit der Steuerungen, deshalb versuche ich es jetzt mit einem Megasquirt-System in Form der KdFi 1.4 (ich weis, die ist hier umstritten).
Bin gerade dabei, mich mit dem System anzufreunden und alles so gut es geht zu parametrieren.
Daher nun auch gleich meine ersten Fragen:
1) Hat schon mal jemand eine Guzzi mit einer Megasuirt (oder Microsqirt) zum laufen gebracht? Das Ding hat ja einige Besonderheiten, und da wäre es toll, wenn ich schon auf vorhandenem Wissen aufsetzen könnte bzw. man die Erfahrungen austauschen kann.
2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem ITB-Modus? Die Beschreibungen dazu sind ja noch nicht wirklich umfassend, aber genau dieser Modus wäre für eine Guzzi aus meiner Sicht interessant.
LG
Hagen
Erstmal eine kurze Vorstellung und dann das Projekt:
Ich: Über 40, Physiker, Österreicher, Guzzi Freak (gefahren wird aber meist mit der Triumph Tiger)
Projekt: Habs mal wieder nicht lassen können und starte einen neuen Versuch, meine Guzzi 1100 sport ie umzubauen.
Original ist da ohnehin nicht mehr viel, der Motor ist aus einer V11 (umgebaut auf Doppelzündung), das Getriebe von einer Centauro, der komplette Ansaugtrakt ist Eigenbau (inklusive Drosselklappen), 2 Breitbandlambdasonden im Krümmer, eigener Kabelbaum, und so weiter.
Die Originale Einspritzung habe ich schon vor Jahren entsorgt (war eine Weber Marelli 16M Alpha-n Einspritzung) und mit mehr oder weniger Erfolg durch die My16M und später durch einen Rechner von MotoSpezial ersetzt.
Was mich bisher gestört hat, ist die eingeschränkte Konfigurierbarkeit der Steuerungen, deshalb versuche ich es jetzt mit einem Megasquirt-System in Form der KdFi 1.4 (ich weis, die ist hier umstritten).
Bin gerade dabei, mich mit dem System anzufreunden und alles so gut es geht zu parametrieren.
Daher nun auch gleich meine ersten Fragen:
1) Hat schon mal jemand eine Guzzi mit einer Megasuirt (oder Microsqirt) zum laufen gebracht? Das Ding hat ja einige Besonderheiten, und da wäre es toll, wenn ich schon auf vorhandenem Wissen aufsetzen könnte bzw. man die Erfahrungen austauschen kann.
2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem ITB-Modus? Die Beschreibungen dazu sind ja noch nicht wirklich umfassend, aber genau dieser Modus wäre für eine Guzzi aus meiner Sicht interessant.
LG
Hagen