3,3V bei Megasquirt?
3,3V bei Megasquirt?
Hallo,
sind in der Megaquirt irgendwo 3,3V oder 5V unterwegs die man abgreifen könnte? Hab jetzt im Plan nichts gefunden.
Gruß
Daniel
sind in der Megaquirt irgendwo 3,3V oder 5V unterwegs die man abgreifen könnte? Hab jetzt im Plan nichts gefunden.
Gruß
Daniel
Re: 3,3V bei Megasquirt?
3,3 V nein, 5V an etlichen Stellen z.b. überall da wo 5v dran steht.Daniel26 hat geschrieben:Hallo,
sind in der Megaquirt irgendwo 3,3V oder 5V unterwegs die man abgreifen könnte? Hab jetzt im Plan nichts gefunden.
Gruß
Daniel
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Willst du damit ein Ebay Bluetooth Modul betreiben?
Wenn ja, die mit der großen Platine haben einen Spannungsregler, daher die kann man problemlos an 5V anklemmen.

Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Naja, ich hab nicht den originalen Plan. Aber bei meinem sitzt ein LM2937ET-5,0 drauf, sollten also 5V rauskommen. Sorry, Blackout meinerseits. Muss ich halt noch nen kleinen Spannungswandler draufbasteln.
Aber du bist ja der Spezi für die ganze Geschichte: Sind die TTL am 68HC im Ruhezustand Low oder High?
Ja, soll ein Bluetoothmodul werden, aber das meinige kann nur zwischen 3,3 und 4,2 V.
Gruß
Daniel
Aber du bist ja der Spezi für die ganze Geschichte: Sind die TTL am 68HC im Ruhezustand Low oder High?
Ja, soll ein Bluetoothmodul werden, aber das meinige kann nur zwischen 3,3 und 4,2 V.
Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Du meinst deines kann nur 3,3V TTL Pegel? Macht nix, der Baustein verkraftet am Eingang normal auch 5V Pegel und die MS CPU wiederum kommt auch mit 3,3V als High Pegel klar. Der PD0 und PD1 sind normal auf High, daher typisch RS232 Seriell für 0.
Ich hab mal einen ganzen Sack EGBT-045MS Bluetooth Module gekauft, die waren alle noch mal auf einer kleinen Platine und dort war schon ein kleiner Spannungsregler verlötet. Die Dinger haben halt nur 3,3V TTL Pegel, aber an den MS-II Prozessoren ging es bisher immer problemlos.
Ich hab mal einen ganzen Sack EGBT-045MS Bluetooth Module gekauft, die waren alle noch mal auf einer kleinen Platine und dort war schon ein kleiner Spannungsregler verlötet. Die Dinger haben halt nur 3,3V TTL Pegel, aber an den MS-II Prozessoren ging es bisher immer problemlos.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Neee, TTL ist auch 3,3V, das Ding will aber auch Spannung haben....und eingangsspannung kann das Ding nur zwischen 3,3 und 4,2. Das ganze dann an ne MS-I
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Ja klar ich weiß dass die Dinger als Eingangsspannung nur 3,3V können, aber meist gibt es die Dinger ja eh nicht ohne die Platine mit der Status LED und dem Spannungsregler zu kaufen. Aber ich weiß ja nicht was du erworben hast 

Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Dieses Dingen da habe ich käuflich erworben. Die Beschreibung ist zwar unter aller Kannone, aber solange es tut:
http://www.amazon.de/Drahtloses-Bluetoo ... etooth+TTL
Wo hast du denn die EGBT her?
http://www.amazon.de/Drahtloses-Bluetoo ... etooth+TTL
Wo hast du denn die EGBT her?
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Sieht für mich so aus als wäre das auch ein EGBT-045 oder EGBT-046, aber ohne die besagte Mammaplatine.
http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-Serial ... 3381e0b1fe
http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-Serial ... 3381e0b1fe
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Naja, muss ich halt noch nen Spannungsregler von 5V auf 3,3V basteln.....
Muss auch noch schauen wie ich beide (MAx200 und das BT-Modul) an die CPU kriege. Ich will zwar nicht beide Nutzen, möchte aber die Möglichkeit haben auf RS232 zurück zu greifen wenn das BT mal nicht tut oder ich gerade kein BT zur Hand habe.
Mit einfachem parallelem aufschalten wirds da nicht getan sein. Muss ich mir noch Köpfe zu machen....
Muss auch noch schauen wie ich beide (MAx200 und das BT-Modul) an die CPU kriege. Ich will zwar nicht beide Nutzen, möchte aber die Möglichkeit haben auf RS232 zurück zu greifen wenn das BT mal nicht tut oder ich gerade kein BT zur Hand habe.
Mit einfachem parallelem aufschalten wirds da nicht getan sein. Muss ich mir noch Köpfe zu machen....
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Doch damit ist es "fast" getan, du kannst normal problemlos den max232 und den Bluetooth Baustein parallel betreiben. Du musst nur eine Diode in die RX Leitung zwischen BT und MS.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Welche nimmt man da am besten? Und die versaut mir nicht das Signal wegen Schwellspannung und so?
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Moin,rAcHe kLoS hat geschrieben:Doch damit ist es "fast" getan, du kannst normal problemlos den max232 und den Bluetooth Baustein parallel betreiben. Du musst nur eine Diode in die RX Leitung zwischen BT und MS.
möchte das Thema noch mal hoch holen:
Zum Verständnis: die Diode soll verhindern, dass ein über den RS232 Stecke kommendes Signal nicht rückwärts in den Ausgang des Blauzahn-Moduls gespeist wird?
Soweit logisch.
Aber müsste dann nicht zwischen MAX232 Ausgang und CPU auch eine Diode, damit das Blauzahn-Modul nicht den Max232 rückwärts speist? Oder kann der das, im Gegensatz zum Blauzahn-Modul, unbeschadet ab??
CU Carsten
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: 3,3V bei Megasquirt?
Den Max232 juckt es nicht, zumindest hatte ich bis dato noch nie ein Problem.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v