VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Raum S?

Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Raum S?

Beitrag von Dominik335i »

Hallo zusammen,

ich zünde bald meine scheiß Karre an oder reiß die Megasquirt raus, krieg den blöden Motor nicht ans Laufen!!!! :evil:

Es ist alles sauber verkabelt, im Output-Test kann ich alle ESV und Zündtreiber ansteuern, er spritzt ein und zündet beim Startversuch (Zündung abgeblitzt und penibel eingestellt). Aber er hustet nur, stinkt alles ein oder schmeißt Flammen aus der Sidepipe ;-) Hab schon stark am Cranking Pulse rumgespielt, aber nix passiert.

Werde es kommendes Wochenende so versuchen, dass ich Cranking deaktiviere und die VE-Table langsam hochziehe. Aber wenn das auch nicht funktioniert, bin ich langsam schon fast so weit, dass ich demjenigen, der das Ding erfolgreich ans Laufen bringt einen größeren Geldbetrag in die Hand drücke, nur um endlich meine Ruhe zu haben. Gibt es denn Experten im Stuttgarter Raum, die sich einen Tag Zeit nehmen würden?! Die Bude steht in Bondorf zwischen Stuggi und Tübingen.

Vielleicht könnt ihr vorab einen Blick auf meine MSQ werfen, ob ich da irgendwo einen massiven Bug drin hab? Kann es z.B. sein, dass das Req_fuel extrem weit vom Soll weg ist? Immerhin weicht der Motor mit >170PS/l, nur 1l Hubraum und Staged Injection stark von der "Regel" ab.
Honda_SC57_Megablade_V6_12_05_2013.msq
(84.65 KiB) 196-mal heruntergeladen
Hier gibt's den Projek-Stand von letzter Woche auf den hinteren Seiten: http://www.seven-ig.de/phpBB3/viewtopic ... &start=250

Gruß
Dominik

P.S.: Noch Paar Facts zum Aufbau

- 2006er Honda CBR1000RR-Motor
- UMC1
- Wasted-COP
- 2+2 Einspritztreiber --> Halb-sequentielle Staged Injection
- Aktuell Alpha/N --> Sollte wohl zum ersten Anschmeißen am einfachsten sein, bis ich weiß, wo die MAP-Werte liegen
- Eigenbau 24-1 Trigger Wheel
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von pigga »

Moin.
Hat der Motor denn vorher mit Serienkrams bei Dir gelaufen?
Hast Du Sync Losses beim Startversuch?
Oder mal die ESVs abgesteckt und dem Motor z.B. Bremsenreiniger zu Schnüffeln gegeben um zu schauen ob er dann kurzzeitig anläuft?
Für mich klingt das ja fast als wenn der nicht richtig zündet, wenn der sporadisch den Sprit im Puffaus rausknallt....
Ich hatte mal so einen Fall, da waren 2 von 2 Zündkerzen von jetzt auf gleich kaputt. Als wenn die Dinger Startversuche mit zu fettem Gemisch übel nehmen. Da kam bei nem 2-Zylinder natürlich ausser Fehlzündungen nicht mehr viel bei rum. Das tückische war dass man die defekten Kerzen nicht auf Anhieb erkannt hat. Es sprang noch ein schwacher Funke über, aber der Hauptfunke sprang innen am Isolator über :roll: . Das würde ich vielleicht mal checken. Murphy ist überall.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von franksidebike »

hallo dminik
Dominik335i hat geschrieben: ich zünde bald meine scheiß Karre an oder reiß die Megasquirt raus, krieg den blöden Motor nicht ans Laufen!!!! :evil:
nö mach das nicht :lol: schlaf ne nacht drüber und alles wird gut :!:
Es ist alles sauber verkabelt, im Output-Test kann ich alle ESV und Zündtreiber ansteuern, er spritzt ein und zündet beim Startversuch (Zündung abgeblitzt und penibel eingestellt). Aber er hustet nur, stinkt alles ein oder schmeißt Flammen aus der Sidepipe ;-) Hab schon stark am Cranking Pulse rumgespielt, aber nix passiert.
tja und das wichtigste haste nicht gemacht oder hier nicht geschrieben!
hast du beim starten ein gutes drehzahlsignal? keine syncloost? wo ist der datenlog vom starten?
Werde es kommendes Wochenende so versuchen, dass ich Cranking deaktiviere und die VE-Table langsam hochziehe.
wenn du das machst komm ich zu dir und ziehe dir die ohren lang :evil:
wenn alles past an der hardware, deine verdrahtung ok ist und du ein vernünftiges drezahlsignal hast ist das crankingtabel das einfachste :!:
zu wenig benzin beim starten schadet niemanden! fang mit kleinen werten an (etwa 70%) erhöhe sie in 20% schritten wärend der startvesuche an der stelle wo sich deine temperatur befindet, nach unter 10min. wird dein motor beim starten anspringen! vielleicht dann aber wider absterben das ist dann aber der nächste schritt!
Aber wenn das auch nicht funktioniert, bin ich langsam schon fast so weit, dass ich demjenigen, der das Ding erfolgreich ans Laufen bringt einen größeren Geldbetrag in die Hand drücke, nur um endlich meine Ruhe zu haben. Gibt es denn Experten im Stuttgarter Raum, die sich einen Tag Zeit nehmen würden?!
dafür ist es viel zu früh! es ist deine ms, wenn du die nicht zu laufen bringst wird sie dich ein lebenlang verfolgen, bis ins grab!
Vielleicht könnt ihr vorab einen Blick auf meine MSQ werfen, ob ich da irgendwo einen massiven Bug drin hab? Kann es z.B. sein, dass das Req_fuel extrem weit vom Soll weg ist? Immerhin weicht der Motor mit >170PS/l, nur 1l Hubraum und Staged Injection stark von der "Regel" ab.
es gibt bei ms keinen reglmotor :!:
zu deiner .msq:
cranking advance = 10° find ich viel!
mapdot und tpsdot im accel wizard = zu klein, auf maximalen wert stellen!
alle anderen einstellungen sind ersteinmal so ok :!:
frank
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von Dominik335i »

Hallo Frank,

deine Idee mit der Drehzahl könnte durchaus sein. Wenn ich ohne Kerzen orgel, hab ich ein perfektes Signal, während der Startversuche gibt es allerdings Drehzahlsprünge. Bisher dachte ich, dass das "Anschubser" sind, wenn er tatsächlich kurz angezündet. Aber evtl. waren es tatsächlich Verbindungsaussetzer!?

Im Moment verwende ich ja den originalen VR-Sensor vom Moepd an der Nockenwelle. Du hattest ja auch mal Probleme damit an deinem Mopedmotor und hast dann auf Hallsensor umgerüstet, oder? Kann man generell sagen, dass das die "robustere" Lösung ist? Irgendwie würde ich mir sicher nen Adapter für nen Hallsensor bauen können, außerdem fliegen in der Werkstatt paar Stück rum. Was meinst du? Umrüsten = auf jeden Fall auf der sichereren Seite?

Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von franksidebike »

hallo dominik
Dominik335i hat geschrieben: deine Idee mit der Drehzahl könnte durchaus sein. Wenn ich ohne Kerzen orgel, hab ich ein perfektes Signal, während der Startversuche gibt es allerdings Drehzahlsprünge.
mache mal einen datenlog vom starten ohne kerzen und einen mit kerzen!
dann sollte dein problem zu erkennen sein!
benutze auch den http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... ogger.html als nächstes wirst du hier http://www.msextra.com/doc/ms3/syncloss.html weiter machen!
Bisher dachte ich, dass das "Anschubser" sind, wenn er tatsächlich kurz angezündet. Aber evtl. waren es tatsächlich Verbindungsaussetzer!?
wahrscheinlich nicht verbindungsaussetzer! sonder sync loost!
Im Moment verwende ich ja den originalen VR-Sensor vom Moepd an der Nockenwelle. Du hattest ja auch mal Probleme damit an deinem Mopedmotor und hast dann auf Hallsensor umgerüstet, oder? Kann man generell sagen, dass das die "robustere" Lösung ist? Irgendwie würde ich mir sicher nen Adapter für nen Hallsensor bauen können, außerdem fliegen in der Werkstatt paar Stück rum. Was meinst du? Umrüsten = auf jeden Fall auf der sichereren Seite?
ich habe mit den hall dingern immer temperatur probleme gehabt, ab etwa 150°C machen die nix mehr!
meine vr sensor probleme kammen von nicht geschirmten sensor kabel und schlechter masse!
wenn du mit dem obern tip nicht weiter kommst, dann würde ich an deiner stelle den serien vr sensor drin lassen, masse so http://www.msextra.com/doc/general/grounding.html das vr sensorkabel durch ein geschirmtes ersetzen (wahrscheinlich mußt du es möglichst dicht am sensor abschneiden?) und möglichst weit weg von allen andern stromleitungen/lima/anlasser verlegen!
frank
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von Dominik335i »

mache mal einen datenlog vom starten ohne kerzen und einen mit kerzen!
dann sollte dein problem zu erkennen sein!
benutze auch den http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... ogger.html als nächstes wirst du hier http://www.msextra.com/doc/ms3/syncloss.html weiter machen!
Das mache ich gleich kommendes Wochenende! Muss mich da mal einlesen wie man am besten loggt.
wahrscheinlich nicht verbindungsaussetzer! sonder sync loost!
Vermutlich ja, die hatte ich auch schon bei meinem Keller-Aufbau mit dem Ersatzmotor. Hatte bloß gehofft, dass es an der losen Verkabelung lag...
ich habe mit den hall dingern immer temperatur probleme gehabt, ab etwa 150°C machen die nix mehr!
Hmmm, Temperaturprobleme sollte ich eigentlich keine haben. Mein Motor ist ja viel "luftiger" verbaut als im originalen Moped. Und der Sensor sitzt recht exponiert. 150°C wird der sicher nicht sehen. Aber kann man denn allgemein sagen, dass ein Hallsensor bei richtiger Temperatur robuster ist bzw. ein saubereres Signal liefert?
meine vr sensor probleme kammen von nicht geschirmten sensor kabel und schlechter masse!
Davon kanns eigentlich nicht kommen. Hab meine MS exakt wie im Manual beschrieben geerdet. Außerdem hat der VR-Sensor ein geschirmtes und auf Masse gelegtes Kabel.

P.S.: Hab eben in meinem Honda Manual nachgesehen. Leider steht dort kein Widerstand des VR-Sensors, aber eine minimale "Peak Voltage" von 0,7V (bei 5V Referenzsspannung, nehm ich an). Kann man daraus irgendwie erkennen, ob ich vielleicht einen Pull-up Widerstand zwischenschalten müsste?!
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von Dominik335i »

Nachtrag: Mein Kumpel hat grad den VR-Sensor in der Werkstatt gemessen. Er hat einen Widerstand von 500Ohm.
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von pigga »

Dominik335i hat geschrieben:Hmmm, Temperaturprobleme sollte ich eigentlich keine haben. Mein Motor ist ja viel "luftiger" verbaut als im originalen Moped. Und der Sensor sitzt recht exponiert. 150°C wird der sicher nicht sehen. Aber kann man denn allgemein sagen, dass ein Hallsensor bei richtiger Temperatur robuster ist bzw. ein saubereres Signal liefert?
Hi Dominik.
"Robuster" nicht, aber "Sauberereres Signal" auf jeden Fall. Der Hallgeber ist halt -zumindest theoretisch- sensibler, da er nun mal ein elektronisches Bauteil darstellt und war deswegen lange Zeit bei vielen KFZ Herstellern verpönt.
Der VR Sensor ist im Grunde ja nur eine Spule mit Metallkern, da kann (zumindest theoretisch) nix kaputt gehen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang die Entwicklung bei den US MSlern. Jahrelang schien es, als führe an einem VR Sensor kein Weg vorbei.
Seit einiger Zeit scheinen die Amis aber den Hallsensor für sich entdeckt zu haben. Insbesondere bei niedrigen Drehzahlen (also z.B. als NoWe Sensor wie bei Dir) ist es sicher die bessere Wahl.
Weil das Hauptproblem beim VR Sensor ist ja, dass er wie ein Fahrraddynamo je nach Drehzahl eine unterschiedliche Spannung liefert. Das können beim Starten einige Millivolt sein, bei Nenndrehzahl auch schon mal mehrstellige Voltbeträge. Den weiiiten Bereich da zwischen zu managen, das ist halt die Kunst bei einem VR Detektor-Kreis. Ich hab das erst mit dem VR Board von no limits gescheit in den Griff bekommen. Mit der originalen Schaltung des MS2 V3.0 Board ging's nicht. Zumindest nicht im Winter wenn die Batterie müde ist.
Da ist der Hallsensor pflegeleichter: Er liefert immer das gleiche 12V/0V Rechtecksignal ab der ersten Anlasserumdrehung. Das ist im Grunde auch der Haupt Vorteil.
VW setzt ja schon lange auf die Hallsensoren, und die Ausfälle halten sich in Grenzen täte ich mal sagen.
Hast Du mal den Sync Lost Counter anzeigen lassen im TS bei Deinen Startversuchen? Deine Schilderungen klingen nämlich als würde die MS den Sync verlieren.
Was den Hallgeber angeht: Ich habe unlängst zum ersten mal einen Hallgeber an die UMC1 neue Version geklemmt.
Mit dem Hallgeber auf 5V klappte das gar nicht so recht. Aber mit dem Hallsensor auf 12V habe ich ein absolut sauberes Drehzahlsignal. Kann ich also empfehlen.
Wenn Du einen Hallsensor aus dem KFZ Bereich verwendest musst Du allerdings beachten, dass die Ausrichtung des Sensors eine Rolle spielt. Wenn Du unsicher bist, bestreue das Teil mal mit etwas feinen Metallspänen, dann dürftest du den "Luft"spalt im inneren des Hallsensors erkennen...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von franksidebike »

morgen dominik
ich sehe das genauso wie pigga aber es gibt einen nachteil bei den hallsensoren!
die dinger können nicht unendlich viele zähne erkenne! das bedeutet das ab einer bestimmten drehzahl/zähnezahl der hall sensor nicht mehr schaltet!
kleines rechen beispiel:
12000rpm x 12 zähne (24 zähne je NW umdrehung) : 60s. = 2400Hz
sowas ähnliches habe ich versucht http://www.ebay.de/itm/10-x-induktiver- ... 565624703a
im datenblatt steht 500HZ :!: das wird dir nicht reichen :!: die dinger gibt es auch mit mehr Hz!
irgendwas vom auto was an einem 60-2 lief sollte reichen, aber kannst du das von der größe unterbringen?
frank
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von Dominik335i »

Hallo,

danke euch beiden, super Hilfe!

Also nach Piggas Antwort habe ich mich mal auf die Suche nach geeigneten Hallsensoren gemacht. Was haltet ihr von dem (Modell GS100102)?

http://www.cherrycorp.com/english/senso ... 1_1004.htm

Was die Frequenz betrifft, bin ich noch etwas verwirrt: Ich drehe 12.000 1/min, aber der Sensor ist an der Nockenwelle montiert. Also müsste ich doch die gleiche bzw. keine höhere Frequenz haben als ein Sensor, der an einem normalen PKW-Motor am KW-Rad sitzt. Und meines Wissens nach verbaut VW an der Stelle doch Hallsensoren, oder?

Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von pigga »

Dominik335i hat geschrieben:...meines Wissens nach verbaut VW an der Stelle doch Hallsensoren, oder?
Teils Teils :roll:
Der AGG Motor z.B. (2l 115PS Allerweltsmotor bei VW) z.B. hat nen Hallsensor drinne. Beim VR6 Motor sitzt im KW Gehäuse wohl (zumindest teilweise) ein VR Sensor.
Vor- und Nachteil (wie man's halt nimmt) ist, dass diese beiden Sensoren sich von der Bauform ähneln wie ein Ei dem anderen. D.h. wenn das Hall-Experiment in die Hose geht kannste theoretisch den baugleichen VR Sensor reinmachen :-)
Im Grunde steckt da nur nen Dauermagnet und ein Hallsensor á la TLE4905 drin (aber eben wegen der Kombi Sensor+Dauermagnet ist die Ausrichtung so wichtig).
Im US Forum sind welche hingegangen und haben sich ihren Hallsensor selbst gebaut. Einfach ne Gewindestange ausgebohrt und son Hall-Sensor drin ausgerichtet und mit Epoxy-Harz vergossen. Da biste natürlich recht flexibel was die Bauform angeht täte ich mal sagen :-)
Hier der Link: http://msextra.com/forums/viewtopic.php ... 70#p291193
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von papagaio »

franksidebike hat geschrieben: irgendwas vom auto was an einem 60-2 lief sollte reichen, aber kannst du das von der größe unterbringen?
frank
Es gibt für diverse Polo und Golf Motoren Hallgeber als OT-Geber mit einem 60-2 Triggerrad auf der KW/Getriebeseitig.
http://www.ebay.de/itm/380334122512?ssP ... 1423.l2649
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von Dominik335i »

So, hab mir jetzt einfach mal den Cherry-Hallgeber bestellt, hoffentlich kommt er noch bis zum Wochenende...

Je länger ich drüber nachdenke, erscheint es mir immer wahrscheinlicher, dass es an der Drehzahlerfassung liegen könnte: Ich hab keine bzw. nur minimale Schwungmasse und vermutlich eine nicht optimal positionierte Lücke im Triggerrad. Würde auch erklären, dass es ohne Kerzen ordentlich funktioniert und es mit zu Sprüngen kommt. In Summe sicher deeeutlich problematischer als fast alle PKW-Motoren. Naja, ich werd's ja sehen. Drückt mir die Daumen ;-)

P.S.: Hab heute auf Arbeit mit unserem Motorsteuerungs-Leiter gesprochen: Der sieht die Frequenz nicht als kritisch an. Schau mer mal...
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von derOJ »

Hast du entstörte Zündkerzen drin?
Soll ja auch Einfluss auf die. Geschichte haben
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: VERZWEIFLUNG: Motor startet nicht (MSQ)! Experten im Rau

Beitrag von Dominik335i »

Hallo,

ich bin etwas weiter gekommen mit meiner Megasquirt, allerdings startet der Motor immer noch nicht :evil:

Zunächst das Positive: Ich habe von VR- auf Hallsensor umgebaut. Damit habe ich keine Synclosts mehr und die Drehzahl bleibt wunderbar konstant. War auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Musste mir dazu nur einen Adapter drehen.

Bild

Ich hoff jetzt mal wieder auf eure Hilfe: Bei den Startversuchen bin ich von 70% Cranking Pulse hoch auf über 200%, aber nüscht. Zwischendurch immer Kerzen ausgebaut und trocken geblasen. Immerhin konnte ich endlich mit 150% und zum Schluss mit nur 30% jeweils Logs machen. Was meinen die Experten dazu?

Gruß
Dominik
Dateianhänge
2013-05-20_12.27.04_30prozent.msl
(88.79 KiB) 180-mal heruntergeladen
2013-05-20_12.21.37_150prozent.msl
(66.41 KiB) 182-mal heruntergeladen
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Antworten