@ Turbofahrer

HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

@ Turbofahrer

Beitrag von HansA »

Hallo Leute
Ich habe hier einen Turbo-Motor, dessen Ladedruck ab ca 4500 Upm abfällt.Näheres schreibe ich erstmal nicht, um Pauschalantworten zu vermeiden. Meine Frage : ist da wohl die Drosselklappe zu klein ?
Gruß
Jörg
Dateianhänge
2013-05-02_19.27.46.msl
(40.84 KiB) 228-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von franksidebike »

hallo jörg
HansA hat geschrieben: Ich habe hier einen Turbo-Motor, dessen Ladedruck ab ca 4500 Upm abfällt.
im log aber nicht?
da ist der höchste ladedruck bei 3700 und fällt stark bis 4200rpm, von 4200-4600 fällt er nur wenig!
Meine Frage : ist da wohl die Drosselklappe zu klein ?
hast du die möglichkeit vor der drosselklappe zu messen?
frank
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von HansA »

Hi Frank
Vielleicht hätte ich mich anders ausdrücken sollen. Das Prob ist halt, das der LD nicht gehalten wird. Eine Messstelle vor der Drosselklappe lässt sich sicher einrichten. Schade nur, das sich das dann nicht " mal eben" mitloggen lässt .....
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von el-hardo »

Na ja, vor der Drosselklappe zu messen wird dir auch nicht helfen.
Durch die zu kleine Drosselklappe hast du keinen wirklichen Staudruck davor, sondern der Volumenstrom ist begrenzt und somit auch die Energie an der Turbine zu gering.

Aber wenn du aus dem Sauger eine Drosselklappe drin hast, wird die ausreichen. Beim Saab sind Sauger und Turbo Drosselklappen auch identisch, da der Volumenstrom ja durch das Schluckvolumen (Hubraum) nahezu identisch bleibt. Nur der Massenstrom nimmt durchden Ladedruck zu, so dass die Simensionierung auf der Druckseite eher zweitrangig ist.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von HansA »

Jetzt weis ich wieder, warum ich nicht ans Messen vor der DK gedacht habe : "Durch die zu kleine Drosselklappe hast du keinen wirklichen Staudruck davor, sondern der Volumenstrom ist begrenzt und somit auch die Energie an der Turbine zu gering. "

Der Knackpunkt ist der, das ich eine 45mm DK vom 1272ccm G-Lader Motor 113PS an einem 1617ccm Turbo Motor verbaut habe.
Vergleichbarer Sauger 1598ccm 16V Sauger mit 120 PS hat ne 56 mm DK .....
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von el-hardo »

Dann kann es wirklich an der Drosselklappe liegen.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von HansA »

.... andererseits hat n 2l GT Motor mit 115 PS auch "nur" ne 50mm Klappe.
8) eigendlich wollte ich ja nicht rumprobieren / "basteln".
Aber wenn niemand sonst was dazu weiss, bleibt mir wohl nix anderes über.
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von KLAS »

grundsätzlich kann man die größe der nötigen DK berechnen. gibt bestimmt n paar rechner im netz

bei DK ab werk gibts immer das problem das gerne was "passendes" aus dem regal genommen wird. so hat man dann plötzlich eine 48mm DK bei einem 63PS motor, oder eine 56mm bei einem 103PS die dann später zur gleichen 48mm wurde. teilweise im öffnungswinkel begrenzt damit sie "besser passt", aber im grunde die gleiche.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von franksidebike »

HansA hat geschrieben: Aber wenn niemand sonst was dazu weiss, bleibt mir wohl nix anderes über.
auspuff groß genug?
frank
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von HansA »

Jau.... 55mm Hosenrohr und ab Kat 63,5.
Hab gestern mal ne 50mm Klappe drangebastelt.
Wenn mir die Tage mal jemand Nummernschilder leiht, testen wir mal :roll:

btw : ich überlege, auf 1,6 16V T umzurüsten.... da könnte dann mein 50mm Ladeluft-System zu klein werden ? :(
Hätt ich mir doch sofort n ordentliches Auto gekauft ...
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von el-hardo »

50mm reicht locker.
Saab hat im 2,0t und 2,3t serie 55mm LD Verrohrung und bin damit problemlos 300PS gefahren.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von HansA »

Zumindest eine gute Nachricht.
Für Interessierte hier mal Bilder von meinem Gebastel.
Ursprüglich hat es wegen TÜV und Rennleitung ausgesehen wie ein G40 Motor, wem das was sagt....
DSCI2408,1.JPG
DSCI2408,1.JPG (124.22 KiB) 6753 mal betrachtet
DSCI2412.1.JPG
DSCI2412.1.JPG (103.64 KiB) 6753 mal betrachtet
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von Michael2006 »

Ne Grundsätzliche Idee, teste mal ob deine Verröhrung, Schellen etc alles dicht ist. Nicht das durch Druckverlust die Einbuße hast.
Am besten am Luftfilterflansch einen Verschluss mit Druckluft anschluss rein, und dort so 1-2Bar Druck drauf und schauen ob es wo pfeifft
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von Luheuser »

HansA hat geschrieben:Hallo Leute
Ich habe hier einen Turbo-Motor, dessen Ladedruck ab ca 4500 Upm abfällt.Näheres schreibe ich erstmal nicht, um Pauschalantworten zu vermeiden. Meine Frage : ist da wohl die Drosselklappe zu klein ?
Gruß
Jörg
an eine zu kleine Drosselklappe glaube ich nicht, die ist erst wirklich zu klein wenn die Strömungsgeschwindigkeit über Schallgeschwindigkeit geht.
ich glaube eher das, dass Wastegate vom Abgasstrom aufgedrückt wird, einfach mal mehr vorspannen, oder testweise blockieren
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: @ Turbofahrer

Beitrag von HansA »

Moin
Das Ladeluft-System ist ziemlich sicher dicht. Wenn irgenwo was nicht richtig verbunden ist, fliegt das bei Ladedruck schnell auseinander.
Das mit der Wastegatedose ist noch ne Idee.
Werds mal testen, danke.
Antworten