Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls ?!?

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Antworten
baua1
Beiträge: 117
Registriert: Di Nov 13, 2012 10:00 am

Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls ?!?

Beitrag von baua1 »

Hallo zusammen,

ich habe schon vor einiger Zeit hier einmal bez. kdfi 1.3 R89 Einzelzündspulen Ansteuerung nachgefragt (http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =29&t=4026). Nun ist es aber ernst und die Zündspulen sitzen bereits am Motor, alle Sensoren sind eingebaut und getestet.

Meine Zündspulen (Audi A8 4,2l Einzelzündspulen / 077905115F) machen jedoch nichts. Ich habe die Zündspulen schon ohne Steuergerät getestet und da funktionieren diese einwandfrei.

Ich hätte meine Zündspulen nun wie unten beschrieben angeschlossen (Wasted Spark):

Zylinder 1:
IGN A1  Einzelzündspule PIN 3 (Zündimpuls vom Steuergerät)
IGN GRD  Einzelzündspule PIN 4 (Masse vom Steuergerät)
+ 12V  Einzelzündspule PIN 1 (Plus 12V Batterie)
- 0V (Masse)  Einzelzündspule PIN 2 (Masse Batterie)

Zylinder 4:
IGN A2  Einzelzündspule PIN 3 (Zündimpuls vom Steuergerät)
IGN GRD  Einzelzündspule PIN 4 (Masse vom Steuergerät)
+ 12V  Einzelzündspule PIN 1 (Plus 12V Batterie)
- 0V (Masse)  Einzelzündspule PIN 2 (Masse Batterie)

Zylinder 2 und 3 genau gleich mit IGN B1 und IGN B2.

1) Von wo bekomme ich das positive Rechteck- Signal für den Zündimpuls?
2) Welche Spannung benötigen die Einzelzündspulen (12V oder 5V)?
3) Muss ich den Zündtreiber (IGBT) mit Spannung versorgen damit dieser eine Spannung schalten kann?
4) Wenn ja warum benötige ich ein separate Masse – IGN GND (laut Handbuch kdfi 1.3 R89)?


Am Steuergerät kann ich erkennen dass das Steuergerät zünden möchte (LED´s) jedoch bekomme ich keine Funken!

In allen weiteren Themen habe ich leider nichts gefunden. Danke für eure Hilfe.

Fg Mike
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von rAcHe kLoS »

Zündspulen ohne eingebauten Leistungstreiber werden immer über Masse geschaltet, normal ist die KDFI mit Leistungstreibern für solche Zündspulen bestückt. Die Masse wird für die Leistungstreiber noch mal getrennt angeschlossen, daher IGN GND bei der KDFI. Deine Zündspulen verlangen aber vermutlich eine 5V Triggerung, du musst daher an der KDFI die Lötjumper öffnen und direkt am Lötjumper das Triggersignal abgreifen. Frage da aber doch noch mal beim Hersteller nach.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
baua1
Beiträge: 117
Registriert: Di Nov 13, 2012 10:00 am

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von baua1 »

Hallo,

danke für deine Antwort.

Sind das die Lötjumper die laut Handbuch geschlossen werden sollten? (Es gibt davon 4 Lötjumper IGN A bis IGN D)

Heißt das, dass ich diese IGBT´s (Leistungstreiber) die auf der Platine verbaut sind nicht benötige (da meine Treiber direkt in der Spule sitzen?)

Danke, mfg
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von rAcHe kLoS »

Genau diese Lötjumper sind das, die stellen eine Verbindung vom Ausgang des Prozessors zum Leistungstreiber her. Die IGBTs brauchst du eben nur, wenn du eine Zündspule direkt betreiben möchtest.

Was bei der KDFI allerdings fehlt ist ein zusätzlicher Treiber der den 5V Ausgang von Prozessor schützt, also noch mal ein kleiner Leistungstreiber dazwischen der 5V von einer anderen Quelle durch schaltet. Ein Kurzschluss und der Prozessor ist hin, so zumindest bei der Platinenversion R89!!!
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
baua1
Beiträge: 117
Registriert: Di Nov 13, 2012 10:00 am

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von baua1 »

Asoooo.

Ich kann aber auch die vorhandenen Leistungstreiber verwenden oder? bzw. kann ich da eine andere Quelle an den IGBT anschließen (5V Quelle)?

Oder wird der Standard IGBT schon von einer 5V Quelle gespeist?

Hat jemand dazu ein kleines Schaltbild wie diese IGBT verschaltet sind?

Danke, mfg
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
baua1
Beiträge: 117
Registriert: Di Nov 13, 2012 10:00 am

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von baua1 »

rAcHe kLoS hat geschrieben:Genau diese Lötjumper sind das, die stellen eine Verbindung vom Ausgang des Prozessors zum Leistungstreiber her. Die IGBTs brauchst du eben nur, wenn du eine Zündspule direkt betreiben möchtest.

Was bei der KDFI allerdings fehlt ist ein zusätzlicher Treiber der den 5V Ausgang von Prozessor schützt, also noch mal ein kleiner Leistungstreiber dazwischen der 5V von einer anderen Quelle durch schaltet. Ein Kurzschluss und der Prozessor ist hin, so zumindest bei der Platinenversion R89!!!
soo ich habe nun einmal das ganze probiert und siehe da...... es hat funktioniert (habe das Signal jedoch ohne Leistungstreiber direkt am Lötjumper abgegriffen). Kann ich nun meinen vorhandenen IGBT so einbinden das dieser meinen Prozessor schützt und gleichzeitig mir das Zündsignal gibt?

Mit welcher Spannung wird der IGBT (Kollektor) gespeist? Der Emitter Port vom IGBT wird sicher mit IGN GND verbunden sein und der Gate Port ist sicher vom Prozessor (Lötjumper). Richtig?

Danke
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von Acki »

Es gibt die Spulen auch als 3 Pol Variante.
Leistungsmodul ist bei beiden Varianten das gleiche Original.
Es ist aber wirklich so das du einen logischen 5V Ausgang brauchst.
Also entweder das Original Leistungsmodul kaufen (40-50 Euro) oder basteln.

/edit:
Da du 4 Pole hast wird die Sache wohl klar sein.
Ich habe 3 Pol und muss es noch nachmessen/probieren wie ich die Zünden lassen kann.
Manual gibt ein paar Tipps.
http://www.msextra.com/doc/general/sparkout.html
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von rAcHe kLoS »

baua1 hat geschrieben:Ich kann aber auch die vorhandenen Leistungstreiber verwenden oder? bzw. kann ich da eine andere Quelle an den IGBT anschließen (5V Quelle)?
Oder wird der Standard IGBT schon von einer 5V Quelle gespeist?
Hat jemand dazu ein kleines Schaltbild wie diese IGBT verschaltet sind?
Der Leistungstreiber liegt mit der Source auf Masse (IGN GND), daher normal fließt der Strom von der Zündspule die mit Zündplus versorgt wird über den Transistor.
Mit welcher Spannung wird der IGBT (Kollektor) gespeist? Der Emitter Port vom IGBT wird sicher mit IGN GND verbunden sein und der Gate Port ist sicher vom Prozessor (Lötjumper). Richtig?
Mit der Spannung die von der Zündspule über den Treiber geht, also wird die Spule auf Masse geschaltet. Das Gate wird vom Prozessor über einen Vorwiderstand (sitzen direkt beim Treiber) gespeist, der Lötjumper stellt bei der KDFI die Verbindung zum Widerstand her.

Du kannst jetzt theoretisch den Leistungstreiber auch mit einem Pullup Widerstand zwischen Drain und einer Spannung (5V oder 12V) einen definierten Pegel verpassen, das Problem ist dass deine Spule nicht schaltet weil der Treiber so wie er beschaltet ist nur zwischen Masse und NICHTS schaltet. Also Lötjumper wieder normal setzen, zwischen Leitung zur Spule und z.B. 5V einen 330 Ohm Widerstand setzen oder bei 12V min. 1 kOhm.

Da ich das selbe mit einer Megasquirt machen möchte, hat mir no-limits das auch so bestätigt dass das gehen müsste (steht ja so auch im MS Manual).
Zuletzt geändert von rAcHe kLoS am Mi Apr 17, 2013 4:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
baua1
Beiträge: 117
Registriert: Di Nov 13, 2012 10:00 am

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von baua1 »

WOW,....

also einfach einen Wiederstand mit etwa 330 Ohm zwischen Kollektor und 5V schalten. Hab ich das richtig verstanden?

mfg
VW Golf 1 1,6l 16V & VW Scirocco 1 1,8l 8V G60
EFIgnition & UMC1
Tunerstudio V3.1.08 Registered
MLog View HD V4.5.04 Registered
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Einzelzündspulen ansteuerung, IGBT, kdfi 1.3, Zündimpuls

Beitrag von tooly »

http://www.bosch-motorsport.de/en-US/li ... 273675.pdf

schau dir mal seite 3 an
in deinem fall ist der bcx58 dein zündtreiber von der kdfi
Antworten