Zündkerzenfrage

Antworten
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Zündkerzenfrage

Beitrag von HansA »

Hallo Leute
Ich bin am Teilesammeln für einen VW 1,6 16V Turbomotor.
Hierbei stellen sich mir zwei Fragen, die der ein oder andere hier sicher "mal eben" beantworten kann.
Und zwar : Welchen Vorteil haben Iridium-Kerzen ?
Und : normale Kerzen haben ja 0,8-0,9mm Elektrodenabstand. Gehen welche mit 1,1 wohl auch, bei LD bis 1,2 bar ? Stichwort " auspusten".
Danke schonmal !
Jörg
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von Luheuser »

beorg dir Silber Kerzen, alles andere ist übertriebens Geld ausgeben...

Iridium sind aufgrund der noch längeren Serviceintervale in der Serie entstanden... genau wie vorher die Platinkerzen, Platin und Iridium haben den ganz grossen nachteil das sie Abtropfen wenn es ihnen zu warm wird und dann massiven Schaden anrichten.
Die Silberkerzen haben auch eine dünne/schmale Elektrode verdampfen aber wenn es Ihnen an den kragen geht.

(info ist von Beru direkt aus der Entwicklung, wer es nicht weiss Beru Zündkerzen gehört(e) zu Borgwarner :wink: ) :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von HansA »

Ah ja, interessant.
Ich finde das mit dem " Kerzen besorgen" nicht so einfach.
Die Riesenauswahl hab ich auch nicht so, von wegen " besorg dir Silber-Kerzen".
Ich habe jetzt in meinem 1,6 8V Turbo NGK BP8ES.
Für den 1,6 16V habe ich zur Auswahl BKR8EIX
oder als preiswertere Alternative BKR8E-11 .
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von Acki »

Denso Iridium mit 0,8er Spalt - nie Probleme gehabt bisher.
Wärmewert eine Stufe kälter als Original und gut. :)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von HansA »

"Denso Iridium mit 0,8er Spalt - nie Probleme gehabt bisher. "
-> wobei du aber auch vorher schon n aufgeladenen Motor hattest ?
Weil beim Polo Sauger sind Bosch W7 drin, im augeladenen ( Serie) Polo W5, und die Turbo-Heinis fahren 4er Wärmewert.
Ich könnte sicher auch Bosch-Kerzen verwenden, aber die werden je Stück mindestens 13 € kosten, wärend meine jetztigen NGK 4,50€ gekostet haben ...

Edit : Ich hab die BKR8EIX für gut 7 Eus bei ebay gesehen. Die werden es dann wohl :)
Pasy16vt
Beiträge: 16
Registriert: Mo Sep 03, 2012 5:25 pm
Wohnort: Halle/Saale

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von Pasy16vt »

4 € Zündkerzen würde ich meinem Motor nicht antun ,
rechne mal hoch lieber 4 Kerzen für 60€ als ,den Motor neu machen ....
im Aufbau:
Passat 32b Syncro 2l 16v Turbo
UMC2 - No-Limits-Motorsport

Fertig :
Jetta I 2l 8v Querstrom Turbo 380PS@1.8bar
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 326
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von SD16 »

Was soll an NGK schlecht sein?
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von Acki »

Ja Original aufgeladener Motor. IK24 waren es glaube ich.
Bosch 5 oder NGK 6 war beim Turbo wohl angesagt?!
Listen gucken. Zu kalte Kerzen verrußen "nur" und man muss wärmere fahren.
Zu warme gehen kaputt und kosten eventuell den ganzen Motor.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von turboinge09 »

min doch einfach die ngk pfr6q wie in den großen 1.8ts 0.8mm wenn de noch mehr druck haben willst
dann die pfr6b 0.6mm abstand. hab noch nie einen zündaussetzer gehabt oder irgend ein Problem trotz 500ps . würde auch immer wieder die Kerzen Kaufen .
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Antworten