Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hätte gleich mal ein Frage, zu der ich leider keine Antwort finden kann.
Ich möchte meinen Triumph TR7 auf Einspritzung umbauen, da ich über den Winter einen bearbeiteten Zylinderkopf mit einer "Fast Road" Nockenwelle und einem Fächerkrümmer eingebaut habe. Da ich jetzt die Vergaser (SU) neu abstimmen muss oder auf andere umrüsten wollte, kann ich gleich auf Einspritzung umrüsten.
Da die MS1 als DIY günstig ist, möchte ich zuerst mit der einfachsten Version anfangen. Will das Auto nur auf der Strasse verwenden. Wenn es nichts wird mit dem Umbau, hab ich nicht soviel Geld hinausgeschmissen.
Ich möchte für den Anfang die orginale Zündung (umgebaut auf Elektronisch) behalten. Breitband Lambda, Triggerrad und Temp. Sensoren sind ebenfalls vorgesehen.
Einzeldrosselklappen mit einer Einspritzdüse pro Zylinder, also 4 Stück. Wozu ich leider keine Antwort dazu finden kann, ist folgende Frage. Lt. Beschreibung werden jeweils 2 Düsen hintereinander oder alle 4 Düsen gleichzeitig angesprochen.
Injector Staging - simultaneous fires all injectors each injection event, alternating fires only half the injectors on one injection event, then the other half on the next event.
Heisst das, ich kann nur eine Drosselklappe für alle 4 Zylinder mit einem Plenum verwenden? Kann das nur die MS2/MS3 oder kann man die MS1 aufrüsten oder umbauen, daß das funktioniert?
Danke im voraus
Christian
MS1 Ansteuerung Einspritzdüsen
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi Sep 07, 2011 2:40 pm
Re: MS1 Ansteuerung Einspritzdüsen
Nein, dh., dass du entweder alle 4 Einspritzdüsen deiner 4 Drosselklappen gleichzeitig oder je nur 2 gestuft hintereinander einspritzen lassen kannst. Also alles so wie du es willst.
Das hängt damit zusammen, dass du 2 Einspritztreiber hast.
Das hängt damit zusammen, dass du 2 Einspritztreiber hast.
Westfield Super Seven
Microsquirt V2
Microsquirt V2
Re: MS1 Ansteuerung Einspritzdüsen
Hallo,
die MS1 hat 2 Düsentreiber, die du entweder gleichzeitig (simultan) oder abwechseld (alternating) ansteuern kannst.
Man kann mehrere Düsen pro Treiber anschließen, ich hab zur Zeit pro Treiber 4 Düsen angeschlossen.
Ich nehme mal an das ein Triumph-Motor wie ein VW-Motor arbeitet. also die Kolben von Zylinder 1+4 und Zylinder 2+3 laufen gleichzeitig, dann wäre es am sinnvollsten jeweils Zylinder 1+4 und 2+3 auf einen Düsentreiber zu hängen. Du kannst über die Software jederzeit umstellen wie du einspritzen willst (simultan oder alternating). Zudem kannst du die Anzahl der Einspritzer pro Motorarbeitszyklus einstellen. Bei mir hab ich das so eingestellt, dass einmal vor das geschlossene Einlassventil und einmal bei geöffnetem Ventil eingespritzt wird.
die MS1 hat 2 Düsentreiber, die du entweder gleichzeitig (simultan) oder abwechseld (alternating) ansteuern kannst.
Man kann mehrere Düsen pro Treiber anschließen, ich hab zur Zeit pro Treiber 4 Düsen angeschlossen.
Ich nehme mal an das ein Triumph-Motor wie ein VW-Motor arbeitet. also die Kolben von Zylinder 1+4 und Zylinder 2+3 laufen gleichzeitig, dann wäre es am sinnvollsten jeweils Zylinder 1+4 und 2+3 auf einen Düsentreiber zu hängen. Du kannst über die Software jederzeit umstellen wie du einspritzen willst (simultan oder alternating). Zudem kannst du die Anzahl der Einspritzer pro Motorarbeitszyklus einstellen. Bei mir hab ich das so eingestellt, dass einmal vor das geschlossene Einlassventil und einmal bei geöffnetem Ventil eingespritzt wird.
Re: MS1 Ansteuerung Einspritzdüsen
Danke für die Antwort
Das heisst also, ein Einspritztreiber steuert 2 Einspritzdüsen.
Aber wie werden die einzelnen Düsen angesteuert?
Oder heisst das, daß die zweite Düse immer mitangesteuert wird, obwohl sie in diesem Moment nicht benötigt wird?
Wieso soll bei geschlossenem Einlassventil eingespritzt werden?
Sorry für die möglicherweise nicht sehr klugen Fragen
Das heisst also, ein Einspritztreiber steuert 2 Einspritzdüsen.
Aber wie werden die einzelnen Düsen angesteuert?
Oder heisst das, daß die zweite Düse immer mitangesteuert wird, obwohl sie in diesem Moment nicht benötigt wird?
Wieso soll bei geschlossenem Einlassventil eingespritzt werden?
Sorry für die möglicherweise nicht sehr klugen Fragen
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: MS1 Ansteuerung Einspritzdüsen
Man spritzt eigentlich bei Saugrohreinspritzung immer vorgelagert ein, ältere Saugrohreinspritzungen haben sogar alle Düsen gleichzeitig meist 2 oder 4 mal alle 720° einspritzen lassen. Auch bei moderneren Fahrzeugen wird bei Saugrohreinspritzung vorgelagert ein gespritzt, dann aber meist mit einzelner Ansteuerung der Düsen um auch die Timings und Einspritzzeiten und damit Kraftstoffmenge für jeden Zylinder einzeln zu dosieren. Das geht dann ab der MSII, aber Voll-Sequentiell ist gerade für einen Anfänger sowieso kein guter Einstieg.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: MS1 Ansteuerung Einspritzdüsen
Richtighaidi22 hat geschrieben:Das heisst also, ein Einspritztreiber steuert 2 Einspritzdüsen.
Wenn du 2 Düsen an einem Treiber anschließt, arbeiten beide gleichzeitig. Deshalb spritze ich auch 2 Mal pro Motorzylus in jeden Zylinder ein. Jeweis einmal pro Arbeitszylus zum richtigen Zeitpunkt einspritzen ist Voll-Sequentiell, das ist mit der MS1 nicht möglich bei einem 4Zylinder und für den Einstig in die Thematik auch etwas viel.haidi22 hat geschrieben:Aber wie werden die einzelnen Düsen angesteuert?
Oder heisst das, daß die zweite Düse immer mitangesteuert wird, obwohl sie in diesem Moment nicht benötigt wird?
Der Sprit soll auf dem warmen Einlassventil verdampfen um ein feineren Benzinnebel zuerzeugen.haidi22 hat geschrieben:Wieso soll bei geschlossenem Einlassventil eingespritzt werden?
Wir haben alle mal so angefangen.haidi22 hat geschrieben:Sorry für die möglicherweise nicht sehr klugen Fragen

Re: MS1 Ansteuerung Einspritzdüsen
hi,
nochn tr! für den 7er gibt es ja ein saugrohr aus der späten serie, mit einzeldrosselklappe. hast du so eins?
wenn die vergaser erstmal laufen, würde ich keine gefangenen machen und direkt die ms für die zündung umbauen. das bringt schon sehr viel. ist auch zum reinwachsen in die materie wesentlich einfacher. mein 6er fährt jetzt schon so seit ca. 2 jahren, ich schaffe es allerdings aus zeitgründen nicht den rest zu machen. tank, pumpe etc. umbauen. das steht dir ja dann auch noch bevor.
viel erfolg!
harry
nochn tr! für den 7er gibt es ja ein saugrohr aus der späten serie, mit einzeldrosselklappe. hast du so eins?
wenn die vergaser erstmal laufen, würde ich keine gefangenen machen und direkt die ms für die zündung umbauen. das bringt schon sehr viel. ist auch zum reinwachsen in die materie wesentlich einfacher. mein 6er fährt jetzt schon so seit ca. 2 jahren, ich schaffe es allerdings aus zeitgründen nicht den rest zu machen. tank, pumpe etc. umbauen. das steht dir ja dann auch noch bevor.
viel erfolg!
harry