Seite 1 von 1

5zylinder Vergaser mit Ms1 oder Kdfi1.4!?

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 6:57 pm
von overboost
Hy Leute,

Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin 31 jahre alt , komme aus Österreich!

Ich besitze ein Audi Coupe 5S das ich letztes Jahr mittels einer 272er Schrick welle und einen 36er Weber Doppelvergaser anstelle des Serienmässigen Registervergaser leicht Optimiert habe!

Den Vergaser und die Nockenwelle habe ich mittels eines Innovate LM-2 auf der Strasse abgestimmt!
Da ich aber den Vergaser und vorallem den dazugehörigen Ansaukrümmer immer noch als Leistungsbremse ansehe, würde ich gerne auf eine Freiprogrammierbare Steuerung umbauen!

Ich dachte daran das ganze so einfach wie nur möglich zu machen, also so eine Art Alpha-N Steuerung!!

Ich würde gerne die KDFI 1.4 von K-Data verwenden , da die schon feritg montiert und getestet ist aber ich bin mir nicht sicher ob das das Richtige für mein Vorhaben ist!?

Wie läuft das alles ab mit den Programmieren? Was wird ausser dem http://www.k-data.org/kdfi-v1-4-with-enclosure.html noch benötigt um die Steuerung zum laufen zu bringen?

Oder lieber die Megasquirt 1 v3?

Leider habe ich auf dem Gebiet noch keine Erfahrungen, ich bin bis jetzt eher der vergaser und K-Jetronic Typ :D

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!?

Achja, ich dachte am Anfang nur die Einspritzung zu machen und die Zündung original zu lassen!!

mfg
MArio

Re: 5zylinder Vergaser mit Ms1 oder Kdfi1.4!?

Verfasst: Do Jan 03, 2013 3:23 pm
von HansA
Hallo
Wenns relativ einfach sein soll, würde ich zu einer MS 1 mit HiRes Code greifen. Um erstmal einzusteigen, ist das kompliziert genug. Wird aber schon gut laufen. Und man kanns nacher auf MS 2 erweitern.
Wenn man löten kann, ist das günstigste, sich einen Bausatz zu kaufen.
Es gibt Anleitungen, die alles haarklein erklären, ebenso, wie man während des Aufbaus die einzelnen Stromkreise prüfen kann und programmiert. Ich würde auch direkt Zündung UND Einspritzung über die MS laufen lassen.

Re: 5zylinder Vergaser mit Ms1 oder Kdfi1.4!?

Verfasst: Do Jan 03, 2013 6:02 pm
von overboost
hy,

Danke erstmal für die antwort,

Bei no-limits Motorsport gibts eine fertige ms1 mit der platinenversion 3, wäre das die richtige??

Der Bausatz ist um knapp 100 euro billiger, ich weiss nicht ob ich mir dafür die löterei antun soll!?

Was würde ich sonst noch alles brauchen um diese ms zum laufen zu bringen? Vorallem was ist da alles dabei(stecker usw?)

Mir wärs aber am anfang lieber nur die Motorsteuerung zu machen und die orig. Verteilerzündung orig. Zu lassen!!
Denke das es am anfang reicht,oder?

Mfg
Mario

Re: 5zylinder Vergaser mit Ms1 oder Kdfi1.4!?

Verfasst: Do Jan 03, 2013 6:59 pm
von HansA
Ntürlich kannst du auch eine UMC nehmen... aber wenn man mal son Ding zusammengelötet hat, weiß man schonmal, wie und warum der Kram funtioniert. Bei dem entsprechenden Bausatz sind alle Teile in einzeln beschrifteten Tüten dabei. Wohlgemerkt, ich meine einen MS Bausatz, keinen UMC Bausatz.
Das zu löten ist wohl eher nix für Anfänger.
Deinen Zündverteiler kannste behalten, die MS funzt damit auch.
Was du sonst noch brauchst, ist ein Gehäuse für das STG, Kabelbaum, passende Einspritzdüsen und ne Ansaugbrücke, wo die Düsen eingebaut werden können. Und n Poti an der Drosselklappe. Da gibts was passendes vom Audi V6.
Ansonsten braucht man blos noch Zeit und Nerven ....

Re: 5zylinder Vergaser mit Ms1 oder Kdfi1.4!?

Verfasst: Do Jan 03, 2013 7:17 pm
von overboost
hy,

Also wenns wirklich so gut beschrieben ist wär es schon eine überlegung wert ;-)

Ich glaub ein gehäuse ist da sogar schon mit dabei, bin mir aber jetzt nicht 100% sicher.

Zur hardware, eine drosselklappe vom 20v sauger mit poti hab ich schon hier , einspritzventile inkl leiste möchte ich von einen vr6 nehmen und natürlich anpassen, saugrohr nehm ich vom 5e an den ich event. Adapter für die esv anschweissen werde oder ich bohr die esv bohrungen im kopf auf(vorgesehen sind die ja auch beim wn kopf)

Mfg
Mario

Re: 5zylinder Vergaser mit Ms1 oder Kdfi1.4!?

Verfasst: Sa Mär 15, 2014 10:00 am
von masmat21
ich weiss Thema ist alt aber habe den Umbau auf 36er Weber und ne 276Grad SChrick auch gemacht im 1,9 WN weiß jemand mit was für eine Bedüsung er gefahren ist???