Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 10:19 am
Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Ersteinmal Hallo an Alle, bin neu und das ist mein erster Beitrag:
Zu jeder Abstimmung gehört auch die Zündung. Seit die BreitbandLambdamessung (für das Gemisch-Kennfeld) einfach und für jeden erschwinglich ist sehe ich die Haupt-Schwierigkeit in der Erstellung des Zündwinkelkennfeldes.
Daher meine Frage: Wie ist die sinnvolle Herangehensweise zur Erstellung einer brauchbaren Zündungs Map - Schritt für Schritt ?
1.
2.
usw.
Zu jeder Abstimmung gehört auch die Zündung. Seit die BreitbandLambdamessung (für das Gemisch-Kennfeld) einfach und für jeden erschwinglich ist sehe ich die Haupt-Schwierigkeit in der Erstellung des Zündwinkelkennfeldes.
Daher meine Frage: Wie ist die sinnvolle Herangehensweise zur Erstellung einer brauchbaren Zündungs Map - Schritt für Schritt ?
1.
2.
usw.
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
klar gibt es lambdasonden, es gibt aber auch klopfsensoren und tools wie das ks4.
welches sind denn deine ideen zum zündkennfeld?
welches sind denn deine ideen zum zündkennfeld?
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 10:19 am
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Ja klar, es gibt ...
Doch wie ist die richtige Herangehensweise ?
Es sind doch so viele User hier, die schon abgestimmt haben - ich bin Anfänger, was die MS/Kdfi betrifft.
Klopftools würden mir auch bei der Grundbedatung zunächst nicht helfen.
Doch wie ist die richtige Herangehensweise ?
Es sind doch so viele User hier, die schon abgestimmt haben - ich bin Anfänger, was die MS/Kdfi betrifft.
Klopftools würden mir auch bei der Grundbedatung zunächst nicht helfen.
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
das stimmt natürlich.
aber wie gehst du denn bei deinem ve table vor?
aber wie gehst du denn bei deinem ve table vor?
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Es gibt diverse Rechner, die einem ein recht sicheres Kennfeld als Basis für die Zündung erstellen. Auch bekommt man für einige Autos die originale Zündtabelle, welche man mit gewisser Sicherheitstoleranz übernehmen könnte.
Wie du selbst schon fest gestellt hast, gibt es hier viele Anwender die bereits abgestimmt haben. Entsprechend viel lässt sich darüber auch finden, wenn man sich mal diverse Beiträge hier im Forum zusammen sucht und durch liest.
Will man maximale Leistung, dann muss man aber auch Erfahrung sammeln und sich damit beschäftigen. Was im übrigen kein spezielles Thema der MS ist, sondern grundlegende Einarbeitung in die Technik des Ottomotors bedeutet.
Viele Motoren sind recht gut abzustimmen, lange bevor es Klopft fällst die Leistung. Auf einem gescheiten Prüfstand kann man daher recht gut ein Zündkennfeld abstimmen, ohne dass einem sofort der Motor im die Ohren klatscht. Klopferkennungssysteme sind für mich auch nur eine Sicherheit, damit stimme ich aber nicht wirklich ab. Daher ich baller nicht über die Straße und drehe solange die Zündung auf Früh bis es klopft und freue mich dann, bei nicht aufgeladenen Motoren verschenkt man da garantiert Leistung (mal abgesehen von extremen Verdichtungen).
Wie du selbst schon fest gestellt hast, gibt es hier viele Anwender die bereits abgestimmt haben. Entsprechend viel lässt sich darüber auch finden, wenn man sich mal diverse Beiträge hier im Forum zusammen sucht und durch liest.
Will man maximale Leistung, dann muss man aber auch Erfahrung sammeln und sich damit beschäftigen. Was im übrigen kein spezielles Thema der MS ist, sondern grundlegende Einarbeitung in die Technik des Ottomotors bedeutet.
Viele Motoren sind recht gut abzustimmen, lange bevor es Klopft fällst die Leistung. Auf einem gescheiten Prüfstand kann man daher recht gut ein Zündkennfeld abstimmen, ohne dass einem sofort der Motor im die Ohren klatscht. Klopferkennungssysteme sind für mich auch nur eine Sicherheit, damit stimme ich aber nicht wirklich ab. Daher ich baller nicht über die Straße und drehe solange die Zündung auf Früh bis es klopft und freue mich dann, bei nicht aufgeladenen Motoren verschenkt man da garantiert Leistung (mal abgesehen von extremen Verdichtungen).
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 10:19 am
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Danke rAcHe kLoS für die Info.
Natürlich habe ich das Forum nach den Beiträgen abgesucht, die das Thema Zündung behandeln, doch auch allen anderen Neueinsteigern würde es bestimmt helfen, wenn die ganzen Infos dazu gesammelt in einem Tread vorhanden wären.
Wenn ich es richtig verstehe ist:
Punkt1
Zündkennfeld mittels Rechenprogramm noch bei Motorstillstand ausfüllen.
Bzw. Originaldaten verwenden (problematisch, da meist ausgelegt auf Luftmassenmesser)
Eventuell habt Ihr zu Punkt1 noch weitere Details ?
Punkt2 ?
Natürlich habe ich das Forum nach den Beiträgen abgesucht, die das Thema Zündung behandeln, doch auch allen anderen Neueinsteigern würde es bestimmt helfen, wenn die ganzen Infos dazu gesammelt in einem Tread vorhanden wären.
Wenn ich es richtig verstehe ist:
Punkt1
Zündkennfeld mittels Rechenprogramm noch bei Motorstillstand ausfüllen.
Bzw. Originaldaten verwenden (problematisch, da meist ausgelegt auf Luftmassenmesser)
Eventuell habt Ihr zu Punkt1 noch weitere Details ?
Punkt2 ?
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Dann sag uns doch mal was für ein motor du abstimmen willst,vieleicht hat ja einer hier im forum so einen und kann dir mitm kennfeld schon mal weiterhelfen,wenn nicht schau ins ami forum rein,da gibt es aus der ganzen welt leute die ihre einstellungen posten.
Und was meinst du mit "Originaldaten verwenden (problematisch, da meist ausgelegt auf Luftmassenmesser"?oder was stört dich daran?
Und was meinst du mit "Originaldaten verwenden (problematisch, da meist ausgelegt auf Luftmassenmesser"?oder was stört dich daran?
BMW E28,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Ich kenne auch viele Steuergeräte, die trotz Luftmassenmesser eine Saugrohrdruck abhängige Zündung haben. Sowieso hat man immer eine Drehzahl zu Zündwinkel Angabe, da kann man zumindest schon mal Richtwerte raus ermitteln. Ist aber sowieso hinfällig, wenn man kein Zündkennfeld bekommt.
Wie gesagt, wenn du sauber abstimmen willst, schaffe dir eine Grundbasis über die bereits genannten Wege. Richtig abstimmen tut man auf einem vernünftigen Prüfstand, da sieht man die Leistungsänderungen. Wenn man es selbst nicht kann, dann lässt man es machen.
Ansonsten muss man halt damit Leben, dass man event. nicht die optimale Leistung hat, oder wenn man kein Klopfen bemerkt im schlimmsten Fall bei zu krasser Zündung den Motor zerstört.
Wie gesagt, wenn du sauber abstimmen willst, schaffe dir eine Grundbasis über die bereits genannten Wege. Richtig abstimmen tut man auf einem vernünftigen Prüfstand, da sieht man die Leistungsänderungen. Wenn man es selbst nicht kann, dann lässt man es machen.
Ansonsten muss man halt damit Leben, dass man event. nicht die optimale Leistung hat, oder wenn man kein Klopfen bemerkt im schlimmsten Fall bei zu krasser Zündung den Motor zerstört.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Nur leider weiß er sicherlich noch nicht wie er vorgehn soll....
Deshalb waren meine posts so allgemein gehalten...um Ideen zu sammeln...vorallem eigene Überlegungen dazu.
Deshalb waren meine posts so allgemein gehalten...um Ideen zu sammeln...vorallem eigene Überlegungen dazu.
Zuletzt geändert von HHTC am Sa Nov 17, 2012 11:00 am, insgesamt 1-mal geändert.
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 10:19 am
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Die Bohrungen/Adapter für Quarze/Sensoren sind inzwischen gesetzt.
Am Wochenende werde ich den Motor noch komplettieren, dann geht es nächste Woche an den Prüfstand.
Als Zündwinkelkennfeld habe ich das Originale vom M52B28 genommen und bei höheren Luftmassen vorerst 5-7° nach spät vertrimmt - Angefangen wird ja ganz "soft", mit offenem WG.
Ach ja, der Motor ist so ein Zwischending aus BMW M54,52,51,50 mit Turbo als nächster kommt noch ein M88.
1. Vorbedaten
2. Meßbohrungen anbringen
3. ...
Am Wochenende werde ich den Motor noch komplettieren, dann geht es nächste Woche an den Prüfstand.
Als Zündwinkelkennfeld habe ich das Originale vom M52B28 genommen und bei höheren Luftmassen vorerst 5-7° nach spät vertrimmt - Angefangen wird ja ganz "soft", mit offenem WG.
Ach ja, der Motor ist so ein Zwischending aus BMW M54,52,51,50 mit Turbo als nächster kommt noch ein M88.
1. Vorbedaten
2. Meßbohrungen anbringen
3. ...
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Hallo,
koennte man denn nicht auch einfach vorerst die Zuendung serienmaessig lassen und nur das Zuendkennfeld von der Megasquirt mitloggen lassen? Dann haette man zumindest schon ein Kennfeld an dem man sich orientieren koennte.
Somit koennte man das komplette serienmaessige Zuendkennfeld quasi "kopieren". Ginge das?
Diese Frage wurde auch schon hier gestellt: http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... gger#p2322
Mit der LMA Aux Box von Innovate geht das, geht das auch mit der Megasquirt?
mfg
koennte man denn nicht auch einfach vorerst die Zuendung serienmaessig lassen und nur das Zuendkennfeld von der Megasquirt mitloggen lassen? Dann haette man zumindest schon ein Kennfeld an dem man sich orientieren koennte.
Somit koennte man das komplette serienmaessige Zuendkennfeld quasi "kopieren". Ginge das?
Diese Frage wurde auch schon hier gestellt: http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... gger#p2322
Mit der LMA Aux Box von Innovate geht das, geht das auch mit der Megasquirt?
mfg
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
morgen
frank
mich würde mal interessieren wie die das machen?steftn1 hat geschrieben: Mit der LMA Aux Box von Innovate geht das, geht das auch mit der Megasquirt?
frank
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Hallo Frank,
vielleicht hilft dieser Artikel weiter: http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... &sk=t&sd=a
Aber es muesste doch sicherlich programmiertechnisch irgendwie machbar sein ueber die Megasquirt das original Zuendkennfeld (des Zuendsteuergeraetes) auslesen zu koennen (indem man moeglichst viele Sensoren anschliesst um eine moeglichst genaue Kopie des Originalzuendkennfeldes zu erhalten).
Man muesste quasi "nur" Klemme 1 der Zuendspule auslesen und die restlichen Daten (Temperatur, Drehzahl, Last, etc...) zeitgleich mitloggen. Ich glaub nix anderes macht das Ding von Innovate...
gruss
vielleicht hilft dieser Artikel weiter: http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... &sk=t&sd=a
Aber es muesste doch sicherlich programmiertechnisch irgendwie machbar sein ueber die Megasquirt das original Zuendkennfeld (des Zuendsteuergeraetes) auslesen zu koennen (indem man moeglichst viele Sensoren anschliesst um eine moeglichst genaue Kopie des Originalzuendkennfeldes zu erhalten).
Man muesste quasi "nur" Klemme 1 der Zuendspule auslesen und die restlichen Daten (Temperatur, Drehzahl, Last, etc...) zeitgleich mitloggen. Ich glaub nix anderes macht das Ding von Innovate...
gruss
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Man müsste dann entweder den OT-Sensor "anzapfen", sprich die MS parallel dazu laufen lassen, oder einen extra verbauen.
Und man müsste den Zündimpuls anzapfen.
Dann misst man den zeitlichen Abstand von KW-Trigger und Zündimpuls.
Vor allem braucht man für die Messung möglichst zwei Interrupts am Mikroprozessor um genau messen zu können
Oder? So würde ich es machen....Weiß aber nich welche Code-Schnipsel man wo in die Firmware einfügen muss.
Kenn mich mit C-Programmierung nich so aus.
Und man müsste den Zündimpuls anzapfen.
Dann misst man den zeitlichen Abstand von KW-Trigger und Zündimpuls.
Vor allem braucht man für die Messung möglichst zwei Interrupts am Mikroprozessor um genau messen zu können
Oder? So würde ich es machen....Weiß aber nich welche Code-Schnipsel man wo in die Firmware einfügen muss.
Kenn mich mit C-Programmierung nich so aus.
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holset HX35 0,8bar
Re: Zündkennfelder erstellen - Effektiv und sicher
Ja, das waere wohl die Minimalloesung. Sobald das serienmaessige Zuendsystem noch mehr Eingangsgroessen haette, dann muesste man die halt auch noch mitmessen (z.B. Ansauglufttemp., MAP, etc...).derOJ hat geschrieben:Man müsste dann entweder den OT-Sensor "anzapfen", sprich die MS parallel dazu laufen lassen, oder einen extra verbauen.
Und man müsste den Zündimpuls anzapfen.
Dann misst man den zeitlichen Abstand von KW-Trigger und Zündimpuls.
Waere doch eine elegante Loesung oder Hilfe fuer die Leute die sich erst ein Zuendkennfeld muehevoll erstellen muessten....
Theoretisch koennte man so auch das komplette Einspritzkennfeld kopieren, indem man die Megasquirt einfach parallel anschliesst....
Bezueglich CDI (Hochspannungs-Kondensatorzuendung) muss man da aber aufpassen, nicht dass man sich die Megasquirt zerschiesst...Und man müsste den Zündimpuls anzapfen.
Zuletzt geändert von steftn1 am Do Nov 14, 2013 2:56 am, insgesamt 2-mal geändert.