D-Jetronic - Daten erfassen und auswerten
Verfasst: Sa Okt 20, 2012 4:13 pm
Guten Tag, ich habe mich in diesem Forum neu angemeldet und bitte um Hilfestellung und Hinweise.
Ich fahre einen Volvo 1800E (Motor B20E) mit der Bosch D-Jetronic (Saugrohrunterdruck) und dem Zündverteiler 123-ignition. Alle Komponenten sind in bestem Zustand, der Motor läuft pico bello und wird entsprechend fachmännisch gewartet. Kein Grund zur Aufregung und erst recht kein Anlass, ein running system zu ändern. Darum geht es mir zur Zeit auch nicht, sondern um die Datenerfassung zur Kontrolle und Wartung.
Mit dem Messgerät Bosch EFAW 193/228 kann man die Funktion der Komponenten überprüfen, etwas mehr Messdaten und Parameter können mit dem Gerät VW 1218 (VAG 1218 = Grundig ASE 000050) oder dem Janbo 112 überprüft werden. Wobei wir alle wissen, dass ein Multimeter und Sachverstand ausreichend sein könnten.
Diese Messungen und Abstimmungen werden im Stand vorgenommen. Für Prüfungen im Fahrbetrieb müsste man zwischen Kabelbaum und ECU eine "Breakout box" stecken um die Signale abgreifen zu können.
Im Moment möchte ich noch keine MegaSquirt Steuerungaufbauen, sondern die D-Jetronic komplett erhalten. Allerdings möchte ich die Signale sowohl im Stand- als auch im Fahrbetrieb sammeln und anzeigen können.
Dazu benötige ich eine black box, die die Signale abgreift und entsprechend wandelt, um sie dann mit einer entsprechenden Software am Notebook anzuzeigen. Als Software habe ich zwar TunerStudio MS gefunden, ich habe jedoch keine wie man die Daten aufbereiten muss, damit sie im TunerStudio angezeigt werden können.
Im Netz habe ich mehrere Sites und Beiträge aus USA entdeckt, die u.a. die Umrüstung eines Motors B20E (oder F) von D-Jetronic zu MegaSquirt beschreiben. Dabei können viele Komponenten der D-Jetronic verwendet werden, Druckfühler und Drosselklappenschalter sind zu ersetzen. Hilfreich ist auch die Beschreibung der Konversion eine VW-Porsches 914 von D-Jetronic zu MegaSquirt hier im Forum.
Bis jetzt habe ich nur die generellen Funktionen von MS studiert, mich noch nicht in ein Manual vertieft. Die Dokumentationen zur D-Jetronic Steuerung habe ich dagegen genau studiert.
Könnte man eine MSx verwenden um die Steuerungsdaten abgreifen, entsprechend „kalibrieren“ und dann im TunerStudio darstellen?
Wo müsste ich suchen um zu lernen wie die Daten einer D-Jetronic an einem Notebook angezeigt werden können?
Vielen Dank für Hinweise und Hilfe
loran
Ich fahre einen Volvo 1800E (Motor B20E) mit der Bosch D-Jetronic (Saugrohrunterdruck) und dem Zündverteiler 123-ignition. Alle Komponenten sind in bestem Zustand, der Motor läuft pico bello und wird entsprechend fachmännisch gewartet. Kein Grund zur Aufregung und erst recht kein Anlass, ein running system zu ändern. Darum geht es mir zur Zeit auch nicht, sondern um die Datenerfassung zur Kontrolle und Wartung.
Mit dem Messgerät Bosch EFAW 193/228 kann man die Funktion der Komponenten überprüfen, etwas mehr Messdaten und Parameter können mit dem Gerät VW 1218 (VAG 1218 = Grundig ASE 000050) oder dem Janbo 112 überprüft werden. Wobei wir alle wissen, dass ein Multimeter und Sachverstand ausreichend sein könnten.
Diese Messungen und Abstimmungen werden im Stand vorgenommen. Für Prüfungen im Fahrbetrieb müsste man zwischen Kabelbaum und ECU eine "Breakout box" stecken um die Signale abgreifen zu können.
Im Moment möchte ich noch keine MegaSquirt Steuerungaufbauen, sondern die D-Jetronic komplett erhalten. Allerdings möchte ich die Signale sowohl im Stand- als auch im Fahrbetrieb sammeln und anzeigen können.
Dazu benötige ich eine black box, die die Signale abgreift und entsprechend wandelt, um sie dann mit einer entsprechenden Software am Notebook anzuzeigen. Als Software habe ich zwar TunerStudio MS gefunden, ich habe jedoch keine wie man die Daten aufbereiten muss, damit sie im TunerStudio angezeigt werden können.
Im Netz habe ich mehrere Sites und Beiträge aus USA entdeckt, die u.a. die Umrüstung eines Motors B20E (oder F) von D-Jetronic zu MegaSquirt beschreiben. Dabei können viele Komponenten der D-Jetronic verwendet werden, Druckfühler und Drosselklappenschalter sind zu ersetzen. Hilfreich ist auch die Beschreibung der Konversion eine VW-Porsches 914 von D-Jetronic zu MegaSquirt hier im Forum.
Bis jetzt habe ich nur die generellen Funktionen von MS studiert, mich noch nicht in ein Manual vertieft. Die Dokumentationen zur D-Jetronic Steuerung habe ich dagegen genau studiert.
Könnte man eine MSx verwenden um die Steuerungsdaten abgreifen, entsprechend „kalibrieren“ und dann im TunerStudio darstellen?
Wo müsste ich suchen um zu lernen wie die Daten einer D-Jetronic an einem Notebook angezeigt werden können?
Vielen Dank für Hinweise und Hilfe
loran