D-Jetronic - Daten erfassen und auswerten

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Antworten
loran
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 20, 2012 10:24 am
Wohnort: Bodensee (AT)
Kontaktdaten:

D-Jetronic - Daten erfassen und auswerten

Beitrag von loran »

Guten Tag, ich habe mich in diesem Forum neu angemeldet und bitte um Hilfestellung und Hinweise.

Ich fahre einen Volvo 1800E (Motor B20E) mit der Bosch D-Jetronic (Saugrohrunterdruck) und dem Zündverteiler 123-ignition. Alle Komponenten sind in bestem Zustand, der Motor läuft pico bello und wird entsprechend fachmännisch gewartet. Kein Grund zur Aufregung und erst recht kein Anlass, ein running system zu ändern. Darum geht es mir zur Zeit auch nicht, sondern um die Datenerfassung zur Kontrolle und Wartung.

Mit dem Messgerät Bosch EFAW 193/228 kann man die Funktion der Komponenten überprüfen, etwas mehr Messdaten und Parameter können mit dem Gerät VW 1218 (VAG 1218 = Grundig ASE 000050) oder dem Janbo 112 überprüft werden. Wobei wir alle wissen, dass ein Multimeter und Sachverstand ausreichend sein könnten.

Diese Messungen und Abstimmungen werden im Stand vorgenommen. Für Prüfungen im Fahrbetrieb müsste man zwischen Kabelbaum und ECU eine "Breakout box" stecken um die Signale abgreifen zu können.

Im Moment möchte ich noch keine MegaSquirt Steuerungaufbauen, sondern die D-Jetronic komplett erhalten. Allerdings möchte ich die Signale sowohl im Stand- als auch im Fahrbetrieb sammeln und anzeigen können.

Dazu benötige ich eine black box, die die Signale abgreift und entsprechend wandelt, um sie dann mit einer entsprechenden Software am Notebook anzuzeigen. Als Software habe ich zwar TunerStudio MS gefunden, ich habe jedoch keine wie man die Daten aufbereiten muss, damit sie im TunerStudio angezeigt werden können.

Im Netz habe ich mehrere Sites und Beiträge aus USA entdeckt, die u.a. die Umrüstung eines Motors B20E (oder F) von D-Jetronic zu MegaSquirt beschreiben. Dabei können viele Komponenten der D-Jetronic verwendet werden, Druckfühler und Drosselklappenschalter sind zu ersetzen. Hilfreich ist auch die Beschreibung der Konversion eine VW-Porsches 914 von D-Jetronic zu MegaSquirt hier im Forum.

Bis jetzt habe ich nur die generellen Funktionen von MS studiert, mich noch nicht in ein Manual vertieft. Die Dokumentationen zur D-Jetronic Steuerung habe ich dagegen genau studiert.

Könnte man eine MSx verwenden um die Steuerungsdaten abgreifen, entsprechend „kalibrieren“ und dann im TunerStudio darstellen?
Wo müsste ich suchen um zu lernen wie die Daten einer D-Jetronic an einem Notebook angezeigt werden können?

Vielen Dank für Hinweise und Hilfe

loran
ovi-wan
Beiträge: 114
Registriert: Mi Okt 28, 2009 9:58 am

Re: D-Jetronic - Daten erfassen und auswerten

Beitrag von ovi-wan »

auch wenn ich jetzt nicht der vollprofi bin würd ich mal sagen das ausser den sensoren die ms dafür gemacht ist signale auszugeben. du könntest mit der ms mit zusätzlichen sensoren für clt, iat, tps, map und sogar die drehzahl mitlaufen lassen. über das wichtigste wird es jedoch keine auskunft geben - die spritmenge.

es gibt bestimmt solche boxen die so etwas können, ob die anschaffung sich lohnt bezweifle ich. ein anderer ansatz wäre vielleicht das mit nem selbst programmierten microcontroller abzugreifen. ist vieleicht mit vertretbaren aufwand machbar. der trick wäre dann das gleiche protokoll auf den rs232 port zu schreiben wie es die ms tut. dann hast du das loggen thema schon erschlagen. die informationen dazu findest du findest du im msextra manual.
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: D-Jetronic - Daten erfassen und auswerten

Beitrag von Querstromkopf »

es geht viel eleganter....

die software LogWorks von Innovate, ist genau das was du brauchst, mit der passenden hardware (min. LM1 oder LM2 + AUX box) kann man alle signalspanungen zwischen 0-12V bzw. 0-5V abgreifen, verformeln, mit einem offset oder einem faktor versehen und jeden belibigen physikalischen wert damit darstellen. die anzeigen sind ähnlich wie im Tuner Studio, es gibt auch einen graphischen schreiber modus, hier werden die werte in echtzeit als eine trendlinie mitgeloggt. nach dem aufzeichnen kann die session offline ausgewertet werden. falls ein elektrischer geschwindigkeitsgeber vorhanden ist, kann man nach einer definirten beschleunigungsphase die leistung errechnen lassen..... :wink:
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
loran
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 20, 2012 10:24 am
Wohnort: Bodensee (AT)
Kontaktdaten:

Re: D-Jetronic - Daten erfassen und auswerten

Beitrag von loran »

Vielen Dank für die Hinweise. Jetzt kann ich gezielter suchen und mich schlauer machen.

loran
MS2 V 3.0 | JimStim V 2.0.3 | Volvo 1800E
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: D-Jetronic - Daten erfassen und auswerten

Beitrag von Acki »

Außer für die Zündung (wo oft Unterlagen vorhanden sind) ist das eigentlich unnötig.
Wenn du die MS einbaust und den Motor einstellst dürftest du schneller sein.

Für die D Jetronic gab es aber auch mal ein Tool aus Schweden um den Datenstand zu ändern. Aber keine Werte die du ohne weiteres übernehmen kannst.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten