Anfänger mit MS1 und vielen Fragen

Antworten
me.bo
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 27, 2012 1:56 pm

Anfänger mit MS1 und vielen Fragen

Beitrag von me.bo »

Hallo, bin absoluter MS Anfänger und habe einen ganzen Haufen Fragen!

Also ich habe für kleines Geld eine MS1 V3 erstanden, der Vorbesitzer hat sie selbst zusammengebaut jedoch nie zum Einsatz gebracht!

Tuner Studio und Megatune haben sie erkannt jedoch mit einem Fehler zur verwendeten Firmware MegasquirtnSpark Extra 024s13***
Ich hab nun MSExtra029y4a drauf!
Soweit alles gut, drehe ich an den Potis des Stimulators bewegen sich die Zeiger und Drehzahl!

Ich möchte das gute Stück in einen Käfer einbauen, mit Einzeldrossel und natürlich Zündung.
Die Ausführung der Zündung ist noch offen, je nach dem wie euer Urteil ausfällt!
Am liebsten wären mir einzelne Zündspulen oder Wasted Spark.

Jetzt meine Fragen!!!

Ich lese immer wieder über Umbaumaßnahmen um mit MS1 Zündung bzw Kennfeldzündung zu fahren und die Wahl der Einspritzdüsen von den verbauten Komponenten abhängt!

Da nun auch noch MS Extra eine andere Anleitung hat habe ich den Überblick total verloren!

Was kann ich mit meiner MS so alles anstellen, ich hoffe das angehängte Bild ist aussagekräftig!

Vielen Dank für eure Hilfe
me.bo
Dateianhänge
P1030229.JPG
P1030229.JPG (155.5 KiB) 2904 mal betrachtet
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Anfänger mit MS1 und vielen Fragen

Beitrag von c-coupedriver »

Hallo,

wie Du bereits richtig erkannt hast, hast Du eine MS1 V3.
Damit kannst Du "alles" anstellen. Fuel und Zündung.

Da ist ein Zündtreiber schon drauf allerdings sind die richtigen Drahtbrücken und der Abgriff von der LED im Protofeld noch nicht gesetzt.
Für Wastet Spark benötigst Du einen weiteren Zündtreiber.
Sieht dann so aus:
Bild

Lies dich hier im EXtramanual ein. Da findest Du viele Antworten.

http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... _Index.htm

Sehr zu empfehlen ist der Workshop von Peter(no-limits).

Die Größe der Einspritzdüsen kannst Du hier ausrechnen:
http://www.megamanual.com/v22manual/minj.htm#size

Was Du noch brauchst ist ein Drosselklappenpoti, eine Breitbandlambdasonde mit Controller, Motor und Ansauglufttemp.sensoren.
VR oder Hallsensor zur Drehzahlerfassung.

Gruß,
Andreas
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
me.bo
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 27, 2012 1:56 pm

Re: Anfänger mit MS1 und vielen Fragen

Beitrag von me.bo »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich bleibe bei Wasted Spark, dürfte das einfachste sein, dafür benötige ich also einen zweiten VB921 oder vergleichbares.
In der Anleitung steht R36 und R37 entfernen und dafür die VB921 einbauen!
Ist da nicht ein Fehler drin? Es müsste doch R37 und R38 sein oder?

Werden die Leitungen zum steuern der Zündspule dann über einen zusätzlichen Stecker aus dem Steuergerät geführt? Im Anschlussplan ist ja nur eine Spule vorgesehen!

Ich finde im Manual leider keine Bauteilbeschreibung der Transistoren und Widerstände die auf dem Kühlblech montiert sind. Ich würde gerne wissen für was die 2 zu entfernenden Widerstände und übrige Transistoren sind!

Nochmal zu den Einspritzdüsen, mir geht es nicht um die Durchflussmenge, sondern um den elektrischen Anschluss! Ob ich in der Bauform nur nieder- oder hochohmige Düsen fahren darf!

Die Drehzahlerfassung über VR-Sensor, die benötigten Drahtbrücken wurden schon auf der Unterseite montiert.

Gruss Daniel
Dateianhänge
P1030230.JPG
P1030230.JPG (158.5 KiB) 2869 mal betrachtet
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Anfänger mit MS1 und vielen Fragen

Beitrag von franksidebike »

hallo daniel
me.bo hat geschrieben: In der Anleitung steht R36 und R37 entfernen und dafür die VB921 einbauen!
Ist da nicht ein Fehler drin? Es müsste doch R37 und R38 sein oder?
ja ist ein fehler! R37 und R38 sollen entfernt werden! aber nur wenn du keine niederohmigen einspritzdüsen fahren willst!
Werden die Leitungen zum steuern der Zündspule dann über einen zusätzlichen Stecker aus dem Steuergerät geführt? Im Anschlussplan ist ja nur eine Spule vorgesehen!
über SPR1-4 kannst du die rausführen! Pin 3-6 am DB37!
Ich finde im Manual leider keine Bauteilbeschreibung der Transistoren und Widerstände die auf dem Kühlblech montiert sind. Ich würde gerne wissen für was die 2 zu entfernenden Widerstände und übrige Transistoren sind!
Megasquirt 1 - V3.0 board schematics
Nochmal zu den Einspritzdüsen, mir geht es nicht um die Durchflussmenge, sondern um den elektrischen Anschluss! Ob ich in der Bauform nur nieder- oder hochohmige Düsen fahren darf!
nehme hochohmige oder niederohmige mit vorwiederstand!
frank
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Anfänger mit MS1 und vielen Fragen

Beitrag von c-coupedriver »

Ist da nicht ein Fehler drin? Es müsste doch R37 und R38 sein oder?
Sorry das nächste mal les ich mirs genau durch bevor ich was reinkopier.

Wenn Du niederohmige düsen fahren willst kannst Du den Zündtreiber auch woanders
im Gehäuse platzieren.
Ich finde im Manual leider keine Bauteilbeschreibung der Transistoren und Widerstände die auf dem Kühlblech montiert sind. Ich würde gerne wissen für was die 2 zu entfernenden Widerstände und übrige Transistoren sind!

Q1,Q5 IRFIZ34GPBF-ND 1.43 Spares HEX/MOSFET N-CH 60V 20A TO-220FP

Q16 497-2716-5-ND 6.08 High-Current Ignition Driver IC DRIVER 340V 7.5A ISOWATT220 (bip373 oder VB921 oder IRGB14C40L)

Q3,Q11 497-2629-5-ND 1.05 Basic Components Transistor PNP 6A 100V HI PWR TO220AB


Q9,Q12 TIP125TU-ND 0.63 Active flyback Transistor PNP DARL -100V -5A TO-220


R43 13FR010-ND 1.46 High-Current Ignition Driver Resistor Current Sense .010 Ohm 3W

R47, R57 47KEBK-ND 0.056 Basic Components Resistor 47K Ohm 1/8W 5% Carbon Film

http://www.megamanual.com/ms2/V3assemble.htm




Gruß,
Andreas
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
Antworten