KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Hallo,
bin neu hier im Forum, ich heiße Dominic und will meinen E30 (eigentlich) mit einer KDFI ausrüsten. Hab die KDFI jetzt n halbes Jahr liegen und will sie jetzt zur Schrauberzeit einbauen, aber natürlich geht das nicht ohne solche "Rückschläge". Hab mich schon durch die Forensuche geblättert, aber nichts gefunden was mir bei meinem Problem wirklich hilft. Ich habe meine KDFI v1.3 an einer Batterie zur Spannungsversorgung angeklemmt (die 2 blauen LEDs leuchten), den mitgelieferten Treiber sowei Megatune installiert. Dann das USB-Kabel eingesteckt, doch keine Reaktion vom PC nichts. Im Gerätemanager sind auch keine neuen Geräte zu finden. Mein PC läuft unter Windows XP. Habe dann das gleiche noch an meinem Laptop mit Windows 7 und einem anderen PC mit Windows XP mit dem selben Ergebnis getestet. An falschem Port kann es ja schon mal nicht liegen, da sie ja nicht mal angezeigt wird. Dann müsste das Problem ja eigentlich an der kdfi selbst liegen, oder? Achja, ein anderes Kabel hab ich auch schon versucht, aber auch kein Erfolg. Wenn mir bitte jemand helfen könnte wäre echt top, wollte sie eigentlich schon noch vor Ende der Saison testen :/
bin neu hier im Forum, ich heiße Dominic und will meinen E30 (eigentlich) mit einer KDFI ausrüsten. Hab die KDFI jetzt n halbes Jahr liegen und will sie jetzt zur Schrauberzeit einbauen, aber natürlich geht das nicht ohne solche "Rückschläge". Hab mich schon durch die Forensuche geblättert, aber nichts gefunden was mir bei meinem Problem wirklich hilft. Ich habe meine KDFI v1.3 an einer Batterie zur Spannungsversorgung angeklemmt (die 2 blauen LEDs leuchten), den mitgelieferten Treiber sowei Megatune installiert. Dann das USB-Kabel eingesteckt, doch keine Reaktion vom PC nichts. Im Gerätemanager sind auch keine neuen Geräte zu finden. Mein PC läuft unter Windows XP. Habe dann das gleiche noch an meinem Laptop mit Windows 7 und einem anderen PC mit Windows XP mit dem selben Ergebnis getestet. An falschem Port kann es ja schon mal nicht liegen, da sie ja nicht mal angezeigt wird. Dann müsste das Problem ja eigentlich an der kdfi selbst liegen, oder? Achja, ein anderes Kabel hab ich auch schon versucht, aber auch kein Erfolg. Wenn mir bitte jemand helfen könnte wäre echt top, wollte sie eigentlich schon noch vor Ende der Saison testen :/
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Frag doch mal beim Hersteller nach
Ansonsten bemühe die suche da wirst du feststellen das es zwei Lager gibt .
Die einen haben die kdfi am laufen und bei denen ging das recht einfach und die anderen haben es niemals nicht hinbekommen
Lg Lars

Ansonsten bemühe die suche da wirst du feststellen das es zwei Lager gibt .
Die einen haben die kdfi am laufen und bei denen ging das recht einfach und die anderen haben es niemals nicht hinbekommen

Lg Lars
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Da hab ich leider bisher keine Antwort bekommen :/
Das mit den zwei lagern ist mir schon bekannt
aber ich will das Ding jetzt irgendwie zum laufen bekommen....
Mal ne andere Frage: wenn ich jetzt statt der Schönen USB-Buchse (die ja anscheinend öfter Probleme macht) ne RS232 Buchse anbringe (also so wie bei ner normalen MS halt) müsste wenn alles andere passt doch auch funktionieren, oder? was müsste dann alles angeschlossen sein? RXD, TXD und GROUND? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte (nachdem der Hersteller das ja anscheinend nicht will/kann)
Das mit den zwei lagern ist mir schon bekannt

Mal ne andere Frage: wenn ich jetzt statt der Schönen USB-Buchse (die ja anscheinend öfter Probleme macht) ne RS232 Buchse anbringe (also so wie bei ner normalen MS halt) müsste wenn alles andere passt doch auch funktionieren, oder? was müsste dann alles angeschlossen sein? RXD, TXD und GROUND? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte (nachdem der Hersteller das ja anscheinend nicht will/kann)
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Je nachdem was alles auf der KDFI für ICs drauf sind.
Du musst nen Pegelwandler haben zwischen PC und dem Prozessor der KDFI.
Standart IC: Max232.
Sowas könntest du sogar als SMD Variante innerhalb eines RS232 Steckergehäuses unterbringen wenn die KDFI sowas nich hat. Oder es gibt so Kabel auch zu kaufen, kein Plan
Du musst nen Pegelwandler haben zwischen PC und dem Prozessor der KDFI.
Standart IC: Max232.
Sowas könntest du sogar als SMD Variante innerhalb eines RS232 Steckergehäuses unterbringen wenn die KDFI sowas nich hat. Oder es gibt so Kabel auch zu kaufen, kein Plan
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holset HX35 0,8bar
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
es bringt wohl auch oft was wenn du das usb kabel direkt an die pads auf der platine lötestlooooooool hat geschrieben:Mal ne andere Frage: wenn ich jetzt statt der Schönen USB-Buchse (die ja anscheinend öfter Probleme macht)
12v netzteil statt batterie hilft auch
ich rate dir aber einen kumpel der bischen was mit mikrocontrollern bzw. elektronik macht hinzuzuziehen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Heißt es ist eher die USB-Buchse als der Controller selbst schlecht (schlechter als der Rest
)?
Macht das so einen großen Unterschied ob die Batterie 12,6v hat oder ich das Netzteil mit 12v dranhänge? Netzteil wäre vorhanden, probier ich mal.
würd ich ja gerne, aber mein Bekanntenkreis besteht hauptsächlich aus "gewöhnlichen" Autoschraubern die sich jetzt nicht sooooo mit elektronik beschäftigen
Aber ich denke mal die RXD und TXD Jumper kann ich selbst trennen und die 4 anschlüsse eines fertigen RS232 mit Max232 einlöten, oder?

Macht das so einen großen Unterschied ob die Batterie 12,6v hat oder ich das Netzteil mit 12v dranhänge? Netzteil wäre vorhanden, probier ich mal.
würd ich ja gerne, aber mein Bekanntenkreis besteht hauptsächlich aus "gewöhnlichen" Autoschraubern die sich jetzt nicht sooooo mit elektronik beschäftigen

Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Ich hatte das selbe Problem und mal an k-Data geschrieben
Und die Antwort war so
Hallo,
ist das nur ein Feedback, oder auch eine Frage zur Lösung?
Dazu bräuchte ich noch etwas mehr Infos.
Grundsätzlich entsteht das Problem wenn Spannungsspitzen bzw. Gegeninduktionen auftreten. Meistens geht das von den ESD aus.
Haben Sie mal einen Ferrit am USB Kabel probiert?
Mit freundlichem Gruß
Stefan
k-data
Am 11.12.2010 23:24, schrieb kdata:
Art der Anfrage: Kritik
Name: Lars
E-Mail:
Telefon:
Kommentar:
Hallo wir haben heute versucht meinen mini mit der kdfi abzustimmen , aber immer nach dem starten ging die Verbindung flöten
3 Laptops haben wir durchprobiert keiner konnte die verbindung halten .
Egal ob wir die schirmung des USB Kabel an Masse gelegt haben oder nicht hat nichts gebracht . Also von meinem Verständnis her ist die kdfi so unbrauchbar .
MfG Lars

Und die Antwort war so

Hallo,
ist das nur ein Feedback, oder auch eine Frage zur Lösung?
Dazu bräuchte ich noch etwas mehr Infos.
Grundsätzlich entsteht das Problem wenn Spannungsspitzen bzw. Gegeninduktionen auftreten. Meistens geht das von den ESD aus.
Haben Sie mal einen Ferrit am USB Kabel probiert?
Mit freundlichem Gruß
Stefan
k-data
Am 11.12.2010 23:24, schrieb kdata:
Art der Anfrage: Kritik
Name: Lars
E-Mail:
Telefon:
Kommentar:
Hallo wir haben heute versucht meinen mini mit der kdfi abzustimmen , aber immer nach dem starten ging die Verbindung flöten

Egal ob wir die schirmung des USB Kabel an Masse gelegt haben oder nicht hat nichts gebracht . Also von meinem Verständnis her ist die kdfi so unbrauchbar .
MfG Lars
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Das komische bei mir ist ja, dass die KDFI nicht im Fahrzeug ist und nicht mal irgendwann eine Verbindung zustande kommt. ich wüsste nicht, wo da Spannungsspitzen oder Gegeninduktionen herkommen sollten. Habe so langsam echt die USB-Buchse in Verdacht. Aber das mit der Schirmung muss ich auch mal versuchen, vielleicht hilfts ja...
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Problem gelöst - Am Usb Schirmung auf Masse gelegt und schon hats funktioniert. Komisch nur, dass bei mir die Störung schon ohne laufenden Motor war...
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Dann mach den Motor doch mal an und wenn sie dann noch läuft gratuliere ich dir herzlich
Lg Lars

Lg Lars
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
Kann ich wohl leider erst nächste Woche testen
Motor liegt noch halb zerlegt, auf seinen Kopf wartend, daneben
und in zwei Wochen soll die “Karre“ schon zum Tüv, also voller Zeitplan


-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: KDFI wird von keinem meiner PCs erkannt
na super
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7