First start Up

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Alpha2000
Beiträge: 21
Registriert: Sa Apr 18, 2009 11:22 pm

First start Up

Beitrag von Alpha2000 »

Hallo

Also ich habe heute mein first Start up mehr oder weniger erfolgreich hintermich gebracht.

Allerdings weis ich jetzt nicht wirklich wie ich weiter verfahren soll da die anleitung die ich gefunden habe alle für das program megatune sind und ich Tunerstudio verwende.

Ich habe es am anfang genau so gemacht wie in den anleitungen mit dem Reqfuel wert verändert bis der motor lauft

Errechneter Wert war 16
Motor Lauft mit dem Wert 28

Laut anleitung soll ich
Starten Sie MegaTune und wählen Sie Tools->Scale VE Table aus, tippen Sie den ursprünglichen und den neuen REQ_FUEL ein. Dadurch wird die gesamte Tabelle umgestellt.
Gibt es diese einstellung in Tunerstudio ich habe sie leider nicht gefunden.

Oder habe ich einfach was falsch gemacht den eigentlich ist er ja immer angesprungen nur ist er immer wieder gleich ausgegangen. Ich hatte es auch versucht mit Afterstart Enrichment oder Warmup Enrichment einzustellen hat aber nix gebracht er wollte erst laufen als ich Req_Fuel hochgedreht hatte.

Wäre für jeden tip dankbar Wie ich jetzt weiter vorgehen soll mit den werten.
Ps. Das auto war ca 50°cKühlmittel Warm bei der aktion
Und Lambda hat ein wert von 7 angezeigt was ja extrem fett ist


MFG Maik
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: First start Up

Beitrag von HansA »

Wo ,hast du denn wegen dem first startup nachgelesen Welche MS, welche code Variante ?
-normalerweise ist der req fuel ein fester Wert, der sich aus Hubraum, Größe der Düsen, Anzahl der squirts errechnet. Wenn man bei Standgas über 2ms und bei Vollast unter 18 rauskommt, sind die Düsen vom Durchfluss her passend.
Spätestens, wenn der Motor warm ist, stellt man das Gemisch über die Werte im VE 1 ein !

http://www.msextra.com/doc/index.html

http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... start_idle
Alpha2000
Beiträge: 21
Registriert: Sa Apr 18, 2009 11:22 pm

Re: First start Up

Beitrag von Alpha2000 »

http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... .htm#basic

z.b. steht das so drin.
Habe aber noch auf der cd von meine UMC2 (siehe unten)
noch eine datei dabei gehabt wo das alles auf deutsch steht
Hier auch zum download
http://www.megasquirt.de/downloads/TuningTheorie.zip

woran kann es eigentlich liegen wen der motor mit errechnetem Regfuel wert im Kalten zustand lauft und im warmen(ca50°c) nicht mehr. Muss ich da die VE tabele ändern?
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: First start Up

Beitrag von Richard004 »

der Motor muß zuerst im warmen zustand vernünftig laufen und die VE Tabelle angepasst werden. am besten ohne irgendwelche anreicherungen.
danach kannst du die warmlaufanreicherung anpassen
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: First start Up

Beitrag von derOJ »

Alpha2000 hat geschrieben:http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... .htm#basic

woran kann es eigentlich liegen wen der motor mit errechnetem Regfuel wert im Kalten zustand lauft und im warmen(ca50°c) nicht mehr. Muss ich da die VE tabele ändern?
ich würde sagen, weil der Motor dann noch zu fett eingestellt ist.
was passiert denn wenn du den REQ_FUEL bei ca. 50°C wieder kleiner machst? Springt er dann wieder an?
Ich hab z.B. den MS2extra 3.2.1 drauf. der errechnete Wert war 15.5. die Werte in der VE-Table im Standgas bei 25 bis 30. Aber Lambda dabei bei 0,7...auch zu fett. dann den REQ_FUEL solange kleiner gemacht bis Lambda bei ca. 1 war. der letzte REQ_FUEL Wert war dann 9,3 glaube ich. ALso deutlich kleiner als errechnet
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Alpha2000
Beiträge: 21
Registriert: Sa Apr 18, 2009 11:22 pm

Re: First start Up

Beitrag von Alpha2000 »

Also ich habe es heute nochmal versucht. Irgendwie war es anders als beim letzten mal.

Also Alle anreicherungen aus. Motor betreibswarm ca 80°c

Regfuel wert auf 16 (wie errechnet)
Ve Tabelle von Tunerstudio Erstellt worden.

Motor zündet und lauft dan auch allerdings laut lambda viel zu fett.
und er qualmt auch sau stark.

Jetzt setzte ich die Ve Tabelle Komplet um 10 Punkte nach unten
wieder das selbe spiel

Also nochmal runter um 10 auto springt an geht aber nach ner sekunde wieder aus.

Wen ich versuche nur den RegFuel wert runterzudrehen springt er nicht mehr an also zündet garnicht mehr.

Was mache ich Falsch? Übersehe ich was? Zeigt meine Lambda Einfach nur Falsch an oder darf ich mich nicht so drauf verlassen kurz nach dem start. Ab und zu zeigt meine lambda auch einfach nix an. erst wen ich dan kurtz gas gebe. geht sie runter
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: First start Up

Beitrag von derOJ »

je nachdem wie und welchen Lambda-Controller du verwendest.
Ne Lambdasonde muss auch erst auf Betriebstemperatur kommen.
Ist der Controller ganz normal mit über die Zündung angeschlossen - was wohl der Normalfall ist - wird die Sonde auch nicht weiter beheizt wenn die Zündung aus ist.
Bei mir - JAW Controller - kommen auch erst paar Sekunden nach dem Start vernünftige Lambdawerte.

Probier auch mal in TS bei "More Engine Constants" auf "don't multiply MAP" zu stellen.
Irgendwie kommt meiner bis jetz damit besser klar. Kann aber auch mit anderen Sachen zu tun haben, wo ich noch kein Plan von hab :mrgreen:
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Alpha2000
Beiträge: 21
Registriert: Sa Apr 18, 2009 11:22 pm

Re: First start Up

Beitrag von Alpha2000 »

Jo hab ich gemacht
Und kann schon sein das meine Lambda sich einfach zu schnell abkühlt ich glaube die ist zu weit weg vom motor, hab sie halt anstelle einer der originalen eingebaut und deshalb reagiert sie so langsam. Hab jetzt ein paar einstellungen geändert und ich werde morgen nochmal von vorne anfangen.

Und schauen das ich ein paar logs aufnehmen kann. Wen er dan wieder anspringt.

Ist die Ve Tabele abhangig vom Regfuel wert den ich eingestellt habe?
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: First start Up

Beitrag von HansA »

Natürlich ist der VE Table vom req fuel abhängig !
Irgendwo im manual steht die Formel dazu ....

Was für eine Lambdasonde hast du denn ?
Läuft der Motor problemlos mit dem Serien-STG ?

Günstig wäre ne Breitbandsonde, die man extern mit Spannung versorgt, damit man direkt beim Starten ne Gemischanzeige hat.
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: First start Up

Beitrag von Richard004 »

wichtig ist erst mal nur, er bei betriebstemp vernünftig läuft. kaltstart mußt du anschließend unter anderem mit Warmup Enrichment einstellen, bzw afterstart Enrichment
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: First start Up

Beitrag von papagaio »

HansA hat geschrieben:Natürlich ist der VE Table vom req fuel abhängig !
Irgendwo im manual steht die Formel dazu ....
Hier gibts die Formel:
http://megasquirt.de/manual/mfuel-de.htm#equation

Ich finde die Formel sehr wichtig um zu verstehen wie sich die PWM der Einspritzdüsen verhalten...
Da erkennt man auch, dass der Req_fuel nun mal die Basis unter optimalen bedingungen ist, auf die alle Anreicherungen und die VE-Table drauf gerechnet werden.

EDIT:

PW = REQ_FUEL * VE * MAP * E + accel + Injector_open_time
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: First start Up

Beitrag von franksidebike »

hallo
fast alles was mit der einzuspritzenden krafstoffmenge bei ms zu tuen hat baut auf dem ve tabel auf!
ist dein ve tabel schlecht ist fast alles ander auch schlecht!
dein ve tabel muß bei betriebswarmen motor möglichst perfekt passen!
stelle deine req fuel so ein das du bei betriebswarmen motor im leerlauf ve werte von 25-50 hast!
frank
Alpha2000
Beiträge: 21
Registriert: Sa Apr 18, 2009 11:22 pm

Re: First start Up

Beitrag von Alpha2000 »

HI

Also

Lambda ist von Prosport genau wie meine UMC habe ich alles von No Limit gekauft

Habe die lambda jetzt so eingebaut das sie immer aktiv ist auch ohne zündung halt alles auf Kleme 31 Angeschlossen
Jetzt macht sie auch was sie soll.

Motor lauft mit originalem steuergerät einwandfrei
und ich lasse den motor immer mit orignalem steuergerät warm laufen. damit ich nur einstellungen im warmen zustand tätigen kann.


Also die versuche von gestern und heute ergaben. das ich ein problem mit der kraftstoff versorgung habe.
(Habe den Regfuel wert bis auf 5 runtergeschraubt und lauft immer noch zu Fett)

Ich habe jetzt eigentlich der einfachkeit halber die 2 relais (1 Für Stromversorgung einspritzventile / Das andere Kraftstoffpumpe)
gebrückt so das anstelle des steuergerät ich die pins auf masse lege

funktionieren tut das auch ganz gut. aber wen ich die 2 relais zusammen lasse(Rote Kabel Schaltplan) und die masse(blaue leitung) wegnehme lauft der motor plötlich in einem brauchbaren lambda wert und nicht mehr auf total Fett. (geht aber nach ein paar minuten dan von alleine aus laut lambda wert kein sprit mehr. Dauert aber langer als wen die pumpe garnicht mehr gehen würde)
Packe ich die Masse drauf geht er wieder Total Fett und/Oder sauft ab.

Jemand ein plan woran das liegen kann?? oder was ich ändern könnte?? Werde morgen aber auf jedenfall mal messen was mein original steuergerät macht mit der kraftstoffpumpe!! Ob die eventuel gepulst wird?

MFG Maik
Dateianhänge
Schaltplan.jpg
Schaltplan.jpg (108.18 KiB) 7031 mal betrachtet
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: First start Up

Beitrag von Richard004 »

hast du schon mal die werte in der Einspritztabelle geändert oder immer nur mit den reqful werten rumgespielt?
schließ alles nach einen ms Plan an!
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Alpha2000
Beiträge: 21
Registriert: Sa Apr 18, 2009 11:22 pm

Re: First start Up

Beitrag von Alpha2000 »

jo die habe ich auch schon geändert ist immer wieder das selbse lauft immer zu fett.

Spielt ja keine rolle ob die ms masse schaltet oder ich per hand ändert ja nix daran das da masse hin muss. eigentlich.
alles andere ist nach plan angeschlossen. ist ja auch bloss ein versuchs aufbau da der motor eh woanders eingebaut werden soll wen er dan mal endlich lauft.

könnte auch sein das mein kraftstoffregler einfach im arsch ist. wundert mich bloss das er nicht wirklich viel verbraucht.
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Antworten