Hi
Ich bin gerade dabei für mein Opel Omega MV6 an eine UMC2 Anzuschliessen.
Klapt auch alles bisher ganz gut was verkabelung angeht.
Jetzt tauchen aber derzeit 2 fagen auf:
1.
Da ich momentan viel lese so was How to start Engine first time fallt mit auf das es immer megastudio verwendet wird
geibt es für Tunerstudio so eine anleitung auch??
Den den punkt z.b. TOOLS - VE Specific - Reset ReqFuel Habe ich bisher nicht gefunden
Und jetzt weis ich nicht genau wie ich das dan mit Tunerstudio machen soll
2.
Da ich ja ein V6 habe mit 6 einspritzdüsen habe und 4 einspritztreiber. Könnte ich ja theoretisch
Halbsequenziel fahren also 2 düsen pro einspritztreiber. hab aber gelesen das das nur geht wen ich den nockenwellensensor betreibe.
Da ich auch gelesen habe das das alles schwerer ist einzustellen werd ich das aber erst später andern.
daher werde ich jetzt 3 düsen an 1 treibern fahren. Jetzt zur eigentlichen frage muss ich dan trozdem im menu Squentielle einstellungen einstellungen vornehmen oder muss ich diese ganz deaktivieren
http://www.jbperf.com/sequential/index.html
Das ist momentan meine quelle dafür Verstehe das aber nicht so ganz.
MFG Maik
2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einspritzung
2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einspritzung
Zuletzt geändert von Alpha2000 am Mo Jul 09, 2012 10:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Re: 2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einsprit
ich hab auch en 6 Zylinder mit 3 Düsen an jeweils einem Treiber. Auch 2 Zündkerzen an einem Treiber, also Wasted Spark.
Bei den Sequi-Einstellungen hab ich gar nix gemacht, also "OFF".
Das geht alles über die "Basic-Settings". Wenn du bei "Engine Constants" bei Squirts per Engine Cycle "2" einstellst macht es das so wie du es möchtest. Also die 2x3 Düsen steuern.
Bei den Sequi-Einstellungen hab ich gar nix gemacht, also "OFF".
Das geht alles über die "Basic-Settings". Wenn du bei "Engine Constants" bei Squirts per Engine Cycle "2" einstellst macht es das so wie du es möchtest. Also die 2x3 Düsen steuern.
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holset HX35 0,8bar
Re: 2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einsprit
das heist du hast
Sequential injection Auf Untimed Injektion gestellt
oder einfach nix angefasst dadrin?? UNd gelassen wie es war??
Sequential injection Auf Untimed Injektion gestellt
oder einfach nix angefasst dadrin?? UNd gelassen wie es war??
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Re: 2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einsprit
genau. hab da gar nix gemacht.
steht auf untimed injection
steht auf untimed injection
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holset HX35 0,8bar
Re: 2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einsprit
OK ist so eingstellt
Zu punkt 1 Kannst du mir nicht weiter helfen oder?
Zu punkt 1 Kannst du mir nicht weiter helfen oder?
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Re: 2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einsprit
ich weiß nich genau wo speziell dir was unklar ist, aber guck mal folgenden Link.
benutzt du auch die MS2extra Firmware?
http://www.extraefi.co.uk/MS2_Settings.html
benutzt du auch die MS2extra Firmware?
http://www.extraefi.co.uk/MS2_Settings.html
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holset HX35 0,8bar
Re: 2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einsprit
naja das einstellen verstehe ich schon
Aber mit welchen werten spiele ich am besten uns einfachsten rum um ihn erstmal an zu bekommen
in den ganzen anleitungen steht immer man soll Rec fuel wert ändern
aber in TS kann ich ja nacher nichtmehr die anpassung machen in der VE Tabele so wie es in den anleitungen besrieben ist.
Also ihm grunde genommen wie hast du das gemacht um dein Auto erstmal in Leerlauf zu bekommen und zu stabilisieren mit was hast du angefangen
MFG Maik
Aber mit welchen werten spiele ich am besten uns einfachsten rum um ihn erstmal an zu bekommen
in den ganzen anleitungen steht immer man soll Rec fuel wert ändern
aber in TS kann ich ja nacher nichtmehr die anpassung machen in der VE Tabele so wie es in den anleitungen besrieben ist.
Also ihm grunde genommen wie hast du das gemacht um dein Auto erstmal in Leerlauf zu bekommen und zu stabilisieren mit was hast du angefangen
MFG Maik
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Re: 2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einsprit
ich hab hier im forum zufällig ne MSQ gefunden von einer KDFI mit meinem Motor
Das mit dem Req_Fuel ändern hat folgendes auf sich, wenn ich es richtig verstanden habe:
Wenn man den Motor zum ersten Mal starten will und es klappt nicht so richtig, dann sollte man nicht die einzelnen Felder in der VE-Tabelle umstellen - nach magerer oder fetter - sondern den Req_Fuel entsprechend kleiner (magerer) oder größer (fetter) machen um sozusagen die gesamte VE-Tabelle "magerer/fetter" zu machen. Das geht in TS doch auch
Man erspart sich einfach das rumwurschteln in den Tabellen und behält auch eher den Überblick obs überhaupt am Gemisch liegt. Kann ja auch am Zündzeitpunkt, etc liegen. Und dann hätteste schon soviel von der "Grund-VE-Tabelle" geändert, dass am Ende nichts mehr nachvollziehbar ist.
Den Leerlaufregler kannste auch erstmal überhaupt nicht ansteuern. Erstmal über die Drosselklappe oder Gaszug den Leerlauf "einstellen".
Hast du denn überhaupt paar Tabellen zum Anfangen? Ignition, VE?

Das mit dem Req_Fuel ändern hat folgendes auf sich, wenn ich es richtig verstanden habe:
Wenn man den Motor zum ersten Mal starten will und es klappt nicht so richtig, dann sollte man nicht die einzelnen Felder in der VE-Tabelle umstellen - nach magerer oder fetter - sondern den Req_Fuel entsprechend kleiner (magerer) oder größer (fetter) machen um sozusagen die gesamte VE-Tabelle "magerer/fetter" zu machen. Das geht in TS doch auch

Man erspart sich einfach das rumwurschteln in den Tabellen und behält auch eher den Überblick obs überhaupt am Gemisch liegt. Kann ja auch am Zündzeitpunkt, etc liegen. Und dann hätteste schon soviel von der "Grund-VE-Tabelle" geändert, dass am Ende nichts mehr nachvollziehbar ist.
Den Leerlaufregler kannste auch erstmal überhaupt nicht ansteuern. Erstmal über die Drosselklappe oder Gaszug den Leerlauf "einstellen".
Hast du denn überhaupt paar Tabellen zum Anfangen? Ignition, VE?
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holset HX35 0,8bar
Re: 2Fragen Tunerstudio Start Engine / Sequentielle Einsprit
Also Ve Tabelle habe ich mit dem rechner von Ts erstellt.
Genauso wie auch die Lambda tabelle
Die Ig tabelle bin ich jetzt momentan dabei morgen mal zündung auszumessen bei wieviel grad die überhaupt liegt. und ich hab gesehen das ich mit nem OBD tester nachschauen kann um wieviel grad er auf frühzündung geht und dan schau ich mal ob ich mir daraus was erstmal halbwegs brauchbares zusammen bekomme.
Die einzigen leute die ich kenn die auch mit dem motor gearbeitet haben weis ich das der eine es nicht zum laufen gebracht hat und beim anderer werde ich auch noch anschreiben habe aber nicht das gefuhlt das da was zuruck kommt da die schon langer nicht mehr im forum waren.
Genauso wie auch die Lambda tabelle
Die Ig tabelle bin ich jetzt momentan dabei morgen mal zündung auszumessen bei wieviel grad die überhaupt liegt. und ich hab gesehen das ich mit nem OBD tester nachschauen kann um wieviel grad er auf frühzündung geht und dan schau ich mal ob ich mir daraus was erstmal halbwegs brauchbares zusammen bekomme.
Die einzigen leute die ich kenn die auch mit dem motor gearbeitet haben weis ich das der eine es nicht zum laufen gebracht hat und beim anderer werde ich auch noch anschreiben habe aber nicht das gefuhlt das da was zuruck kommt da die schon langer nicht mehr im forum waren.
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)