VW 16V Turbo Zündungsproblem

Barndoor53
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 06, 2012 9:35 pm

VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Barndoor53 »

Guten Abend Zusammen,

ich habe für einen Bekannten einen VW 16V Turbo Motor in einem Golf aufgebaut und mit einer KDFI V1.3 R98 ausgerüstet. Zündung ist die normale VW Zündspule mit normalem Verteiler. Als Drehzahlsignal nehme ich das Signal des VR Sensors an der Kurbelwelle (ist ein Dieselblock).

Der Motor springt momentan relativ normal an, läuft jedoch wie auf 3 Zylinder und geht dann nach ein wenig Leerlauf wieder aus. Auch wenn man nach Sekunden ein wenig Gas gibt dreht er ein wenig hoch, doch immer wie auf 3 Zylinder.
Wenn ich die Kerzen nach solch einem Lauf herausdrehe sind alle nass bzw. auch schwarz.
Wenn ich das versuche Abzublitzen sieht man (z.b. am 1. Zylinder), dass nach ein paar Sekunden nicht immer ein Blitz kommt und kurz bevor der Motor dann von alleine ausgeht bleiben die Blitze aus.
Die Steuerzeiten am Zahnriemen wie der OT am Verteiler und Zündfolge sind geprüft und i.o.
Das Ganze ist unverändert je nachdem wie fett oder mager man das macht.

Das VR-Sensor ist geschirmt (wie original) bis zu einer Steckverbindung, danach nicht mehr. Das hatte ich schonmal genauso bei einem anderen Motor mit der MS 2.3 und machte keine Probleme. Gut, werde ich noch ändern, glaube aber im Moment nicht daran, dass das schon bei Leerlauf Probleme macht.

Hatte auch schon an die Ladezeiten der Zündspule gedacht, bin mir aber nicht sicher welche Werte man da versuchen kann. Mein anderer Motor war das ganz anders bestückt und ich hatte Hilfe bei der Inbetriebnahme.

Vielleicht könnt Ihr mir hier helfen.

Anbei noch das MSQ und das LOG.

Danke schonmal im voraus für Eure Antworten.

Joe.
Dateianhänge
datalog201206302000.xls
(46.98 KiB) 214-mal heruntergeladen
16_Turbo_Basic_Settings.msq
(46.62 KiB) 287-mal heruntergeladen
Next Projects:
1953 VW T1 (Barndoor) mit 1.8L Typ4 und MS
1987 Golf2 02M 4-motion 1.8T mit MS3 (aktuell noch Syncro G60)
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von franksidebike »

hallo joe
Barndoor53 hat geschrieben: Anbei noch das MSQ und das LOG.
danke das du ein log gleich mit hochgeladen hast :D

dein drehzahlsignal ist sehr schlecht, schau dir rpm im log an!
du benutzt eine sehr alte firmware "MS2Extra Rev2.0b14"!
bitte benutze eine neuere firmware und tunerstudio, damit bekommst du das drehzahlproblem schneller in den griff!
lese dazu bitte hier http://www.msextra.com/doc/index.html#ms2 !
mit einer neueren firware und tunerstudio kannst du dir dein drehzahlproblem besser anzeigen lassen dazu das hier http://www.msextra.com/doc/ms3/syncloss.html lesen!
es könnte sein das dein drehzahlsignal/vr-sensorsignal nicht sauber am prozessor ankommt dazu bitte mal in der suche nach drehzahlsignal>kdfi suchen!
frank
Barndoor53
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 06, 2012 9:35 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Barndoor53 »

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Antwort.
Habe mir vorweg mal ein abgeschirmtes Kabel für den VR-Sensor besorgt.
Werde die nächsten Tage dann mal versuchen die neue Firmware da drauf zu bekommen und mir das mit Tuner Studio anschauen. Das Handling damit ist ja sowiso besser.
franksidebike hat geschrieben: mit einer neueren firware und tunerstudio kannst du dir dein drehzahlproblem besser anzeigen lassen dazu das hier http://www.msextra.com/doc/ms3/syncloss.html lesen!
Wow, wusste gar nicht, dass es bereits so etwas gibt. Kaum mal ne Zeit lang nicht mitgelesen und nichts an sowas gemacht, ist man total weit weg...

Werde also Deine Tipps die kommenden Tage weiterverfolgen und berichten. Diese Inbetriebnahme wird höchswahrscheinlich die Grundlage für meine eigenen zwei Fahrzeuge, die ich mit MS auszurüsten möchte...;-)

Grüße, Joe.
Next Projects:
1953 VW T1 (Barndoor) mit 1.8L Typ4 und MS
1987 Golf2 02M 4-motion 1.8T mit MS3 (aktuell noch Syncro G60)
Barndoor53
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 06, 2012 9:35 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Barndoor53 »

Guten Abend,
so, ich habe auf die KDFI das Firmware Release MS2Extra3.2.1 aufgespielt und dazu auf meinem Rechner das TunerStudio MS Version 2.0.5 installiert. Ich habe ein neues Projekt angelegt und nocheinmal alles Einstellungen neu eingestellt.

Doch leider bekomme ich beim Verbindungsaufbau immer eine Fehlermeldung, dass ich noch Fehler in den Settings habe und die MS damit nicht umgehen kann. Ich solle nicht die Firmware nochmal aufspielen sondern nur die Settings richtig stellen. Ich könne den Report über das Mini-Terminal sehen. Doch da kommt auch nichts. Bin im Moment ratlos.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?

Hatte auch nach einem älteren TunerStudio gesucht und nichts gefunden. Macht eine ältere Firmware sinn? Wo würde ich diese finden?

Viele Grüße, Joe.
Next Projects:
1953 VW T1 (Barndoor) mit 1.8L Typ4 und MS
1987 Golf2 02M 4-motion 1.8T mit MS3 (aktuell noch Syncro G60)
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von franksidebike »

morgen
Barndoor53 hat geschrieben: Doch leider bekomme ich beim Verbindungsaufbau immer eine Fehlermeldung, dass ich noch Fehler in den Settings habe und die MS damit nicht umgehen kann. Ich solle nicht die Firmware nochmal aufspielen sondern nur die Settings richtig stellen.
du hast irgendwo in deinen einstellungen einen fehler? das könnte zum beispiel sein das du einen ausgang zweimal konfiguriert hast?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?
ohne zu wissen was du mit der ms betreibst und ohne .msq könnte ich das noch nicht einmal erraten?
Hatte auch nach einem älteren TunerStudio gesucht und nichts gefunden. Macht eine ältere Firmware sinn?
nein im gegenteil!
frank
Barndoor53
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 06, 2012 9:35 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Barndoor53 »

Guten Morgen Frank,

anbei das aktuelle .msq...

Wie meinst Du das, was ich betreibe? Welche ECU (bei mir die KDFI V1.3 R98) oder welche Aktorik Sensorik dran angeschlossen ist?

Gruß, Jochen.
Dateianhänge
CurrentTune.msq
(84.42 KiB) 214-mal heruntergeladen
Next Projects:
1953 VW T1 (Barndoor) mit 1.8L Typ4 und MS
1987 Golf2 02M 4-motion 1.8T mit MS3 (aktuell noch Syncro G60)
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2427
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Alfagta »

Hallo!

Also jetzt ist mir an deiner MSQ aufgefallen das du den Fidle für das PWM Warmup verwendest und in den Output Port Settings is der Fidle auch enabled!
Denn mal auf jedenfall deaktivieren!

Hast du deinen Zündausgang an JS10 angeschlossen muss das so sein?!(Kenn mich nicht aus bei der KDFI mit den anschlüssen)

Nur so am Rande stell auch was ein bei den Cranking settings "Flood Clear TPS %" mach das auf 70 Prozent!

EGO Control könntest fürn Anfang auch mal ausschalten!
Mario
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von papagaio »

Was beim Firmwareupdate auch immer wichtig ist:

Immer ein neues Projekt Online erstellen und die DEFAULT*.MSQ als Basis verwenden!

Niemals seine alte *.msq von MegaTune importieren!


JS10 wird er verwenden, weil er ein Zündmodul mit internen Treibern verwendet. Dieses rechteckige Bosch-Modul mit 3 Pins.
Oder benutzt du die alte runde Zündspule?
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
Barndoor53
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 06, 2012 9:35 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Barndoor53 »

Guten Abend Zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Hilfe. Die ein oder andere Anregung hat mir dann doch geholfen, den Fehler zu finden.
Habe es heute abend geschafft, dass die neueste Firmware und die neueste TS Version miteinander zufrieden sind. Kann also morgen abend mich wieder meinem Drehzahlfühlerproblem widmen. Werde hier dann berichten.

Falls jemand irgendetwas über diesen Golf 3 16V Turboumbau wissen möchte, einfach kurz fragen, dann werde ich Infos & Bilder hier einstellen. Ist aber nicht mein Auto... ;-)

Viele Grüße,

Joe
Next Projects:
1953 VW T1 (Barndoor) mit 1.8L Typ4 und MS
1987 Golf2 02M 4-motion 1.8T mit MS3 (aktuell noch Syncro G60)
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von papagaio »

Um welchen Motor mit welchen Perepherien es sich handelt, wäre für die Fehlersuche schon interessant! ;)
Welche Zündspule benutzt du nun?
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
Barndoor53
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 06, 2012 9:35 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Barndoor53 »

Guten Abend,
ich habe heute ein neues Log-File erstellt, aus dem ich lesen kann, dass die Zahnlücke zum falschen Zeitpunkt kommt. Also mal einen Schritt weiter.

Zum Motor: Es ist ein 16V Zylinderkopf vom ABF und einen Dieselblock vom 1Z. Dieser 1Z Block hat serienmässig einen Drehzahlfühler mit Zahnscheibe im Block verbaut. Diesen möchte ich nutzen. Für die Einstellung habe ich mir aus dem Netz die Daten des Gebers G28 gesucht. Dieser hat 60 Zähne und 2 Lücken und die Lücke 80° vor OT. Meine Notiz, mein aktuelles .msq und den das log anhängend.
Zündmodul ist ein VW rechteckiges silbernes Zündmodul, keine runde Zündspule.

Vielleicht kann jemand kurz drüberschauen, ob ich die 80° vor OT richtig eingestellt habe. Falls ja, dann müsste der 1Z Dieselblock die Zahnlücke vor OT an einer anderen Stelle haben. Habe schon im Netz gesucht, ob ich da was finde, aber nichts gefunden. Vielleicht weiß jemand zufällig ob es da Unterschiede im Block gibt.
Zum Hintergrund: Ich habe den Rumpfmotor so erhalten wie er ist.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Grüße, Jochen.
Dateianhänge
ABF Motor Geber G28.doc
(161 KiB) 244-mal heruntergeladen
CurrentTune.msq
(84.4 KiB) 200-mal heruntergeladen
2012-07-11_20.43.24.msl
(88.41 KiB) 190-mal heruntergeladen
Next Projects:
1953 VW T1 (Barndoor) mit 1.8L Typ4 und MS
1987 Golf2 02M 4-motion 1.8T mit MS3 (aktuell noch Syncro G60)
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von papagaio »

Also ich hab am VR6 ebenfalls das 60-2 Triggerrad mit G28 Geber.
Allerdings handelt es sich beim Vr6 beim G28 um einen VR-Geber und nicht um einen Hall-Geber.
Ich hab bei Trigger Angle BTDC 78° stehen. Hab aber auch schon welche gesehen, die mit 75° fahren.
Falls du es genau wissen willst, einfach mal die Zähne auszählen.

Also die 4-Zyl. Blöcke müssten was die Position des Gebers angeht identisch sein. Ist auch schwer vorzustellen, wie und warum man den Geber in seiner Position verändern sollte.

Wieviel pole hast du an deinem Zündmodul?
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Acki »

An den Potis der kdfi schon gedreht?

/edit: ach R98, die hat doch die LM 0815 Schaltung?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Barndoor53
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 06, 2012 9:35 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Barndoor53 »

Guten Abend,

ich habe 3 Pole an der Zündspule.

Ja, die R98 hat schon die LM0815/4711 Schaltung, bei denen die Potis nicht mehr benötigt werden.

Da ich auch keine Informationen zum Triggerrad und OT in einem anderen Forum erhalten habe, habe ich heute einfach mal probiert, den OT zu verstellen.

Das für heute beste Ergebnis habe ich bei 300°. Dann läuft er so naja, aber nicht so wie er soll. Beim Abblitzen müsste ich noch so 10° daneben liegen, wenn ich aber auf 290° oder 310° gehen wirds wieder schlechter. Vielleicht liegts ja noch am Feintuning. Ich muss nochmal schauen. Jedenfall trägt er sich nicht mehr ganz so viele Fehler wegen falschen OT ein als vorher.

Um die Zähne abzuzählen müsste ich die Ölwanne abmachen. Das würde nur auf der Hebebühne gehen und die ist gerade belegt. Wäre etwas umständlich.

Mal sehen was der morgige Tag so bringt. Anbei das log mit den 300° OT.

Gruße, Joe.
Dateianhänge
2012-07-12_20.40.59_300.msl
(75.44 KiB) 187-mal heruntergeladen
Next Projects:
1953 VW T1 (Barndoor) mit 1.8L Typ4 und MS
1987 Golf2 02M 4-motion 1.8T mit MS3 (aktuell noch Syncro G60)
Barndoor53
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jul 06, 2012 9:35 pm

Re: VW 16V Turbo Zündungsproblem

Beitrag von Barndoor53 »

Guten Abend,

nach dem heutigen Abend weiß ich jetzt nicht mehr weiter.

Ich habe jetzt mit einer OT-Einstellung von 285° einen Leerlauf hinbekommen, der eine "angezeigte" Drehzahl zwischen 550 - 700U/min. Ich kann ein klein wenig Gas geben, dann geht die "angezeigte" Drehzahl kurz auf 1000U/min und das alles recht unruhig und ruppig. Wenn ich das Ganze dann mit der Lampe abblitze, dann kommen genau meine 10° Frühzündung an der Kurbelwelle an, die ich mit dem ECU vorgebe. Den Lambdawert kann ich auf 0,8 oder auf 1,1 Stellen, das macht keinen Unterschied.
Was ich dann während dem Leerlauf dann habe, dass wohl die Drehzahl immer wieder auf 0 gemessen wird und dabei die Bezinpumpe ausgeht. Sprich ich habe während dieses Leerlaufs ein getaktetes Benzinpumpenrelais.
Da ich dachte, dass mein Drehzahlsignal unter Umständen zu schwach rüberkommt, habe ich einmal zwischem dem Signaleingang und +5V einen 1K Widerstand angebracht. Ergebnis war, dass der Motor nicht mehr ansprang. Habe ich den 1K Widerstand auf Masse gelegt, lief der Motor unverändert wie ohne Widerstand.

Bin jetzt also ratlos und weiß nicht mehr weiter.
Wenn ich das Log anschaue, dann kommt als Fehlerursache am Drehzahlgeber, dass der OT an der falschen Stelle kommt. Habe aber mittlerweile ziemlich viel OT Stellungen durchprobiert und das ist jetzt mein bestes Ergebnis, wenn ich davon ausgehe was an der Kurbelwelle ankommt.

Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass es tatsächlich vom VR Sensor kommt bzw. von der Verarbeitung des Signals und da bin ich jetzt mit meinem spanisch am Ende. Solch ein Problem hatte ich mit meiner ersten MS2 gar nicht. Ich weiß jetzt schon, dass ich meine eigenen zwei Fahrzeuge mit originalen MS ausstatten werde...

Vielleicht weiß jemand noch einen Rat?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Joe
Dateianhänge
2012-07-13_21.26.52.msl
(61.19 KiB) 212-mal heruntergeladen
CurrentTune.msq
(84.41 KiB) 205-mal heruntergeladen
Next Projects:
1953 VW T1 (Barndoor) mit 1.8L Typ4 und MS
1987 Golf2 02M 4-motion 1.8T mit MS3 (aktuell noch Syncro G60)
Antworten