Seite 1 von 1
Was brauche ich....
Verfasst: Sa Jun 30, 2012 10:34 pm
von Starlack
Nabend
So dann platz ich mal in die Runde.... Mike mein Name alias Starlack. 46Jahre jung und komme aus dem schönen Sauerland.
Mein langjähriges Hobby VW Porsche 914...
Dieser hat letzten Winter einen neuen Motor bekommen.2,4Liter Typ 4 und läuft zur Zeit mit 44IDF Weber..
Nun zu meiner Frage als absoluter Leie auf dem Gebiet hier..???(
Ich habe auch in bischen hier gestöbert aber nicht wirklich verstanden was hier was ( Trigger/Poti usw).ist.Deswegen Frage ich mal direkt.)
PS: Ich kann mit Motoren umgehen und weiß auch wie der funktioniert. Der neue Rumpfmotor wurde von mir kompettiert eingebaut und auch eingestellt.
Also .....
1.Was benötige ich für Teile um meinen Motor mit einer Megaquirt Einspritzung zu betreiben...?
2. was kostet der Spass und bringt das verbesserungen gegenüber Vergasern. ??Laufkultur? Spritersparnis?
Danke für die Antworten und einen Gruß in die Runde
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 12:02 pm
von SD16
Haiio
Einen Porsche 914 gibt's hier im Forum!
Würde dem User M-E-W eine PN schreiben, der hat seinen auf MS umgebaut.
Gruß
SD16
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 12:48 pm
von Starlack
Guten Morgen....
Danke für den Tipp.
schönen Sonntag noch...
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 1:34 pm
von pigga
Hi.
Du brauchst vom Prinzip her:
-2 Klappenteile (Jenvey z.b.) mit 4 Düsen, Fuelrail und Druckregler. Jenveys passen 1:1 vom Lochbild an Weber-Brücken soweit ich weiß?
-TPS Sensor (wird ans Klappenteil geschraubt)
-Spritpumpe für ca. 3bar
-lufttemp-Sensor
-Motortemp.-Sensor (bei luftgekühlten gibts Beispiele hier im Forum)
-idealerweise ein 36-1 Triggerrad an der Kurbelwelle, serienmäßiger Verteiler (auf starr umgebaut) als Impulsgeber geht aber auch
...und ne Breitbandsonde nebst Controller
...sowie Englischkenntnisse und die Bereitschaft, sich in die Materie einzulesen. Megasquirt ist kein Plug&Play
Dazu dann ne MS2 V3 und evtl. den Kamelbaum (
http://no-limits-motorsport.de/shop/pro ... product=74 )
Dann noch die passenden Steckergehäuse für die Sensoren und ne Crimpzange zum vercrimpen. Dann könnt's eigentlich schon losgehen.
Vorteile sind im wesentlichen besseres Startverhalten, sparsamer bei Teillast. Mehr Leistung holste mit dem Krams nicht zwingend aus dem Motor. Du hast halt mehr Möglichkeiten, als sie Dir Grobzerstäuber und mech. Fliehkraftverstellung im Verteiler bieten.
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 6:53 pm
von Darkmo
für Deinen Motor habe ich hier
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... ger_9.html

- DSCF9944 (Medium) (Small).JPG (66.6 KiB) 15127 mal betrachtet

- DSCF9931 (Medium) (Small).JPG (50.12 KiB) 15127 mal betrachtet

- DSCF9940 (Medium) (Small).JPG (66.52 KiB) 15127 mal betrachtet
Einen Ot--Sensor Für den Motor kann ich auch in Kürze Liefern
Steuergeräte habe ich auch
http://www.mss-motormanagement.de/html/ ... oller.html
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 6:58 pm
von Darkmo
[quote="Starlack"]Nabend
VW Porsche 914...
Dieser hat letzten Winter einen neuen Motor bekommen.2,4Liter Typ 4 und läuft zur Zeit mit 44IDF Weber..
N
( Trigger/Poti usw).ist.Deswegen Frage ich mal direkt.)
/quote]
Für Deine Vergaser habe ich auch einen Umbausatz ,um sie als Drossel-klappe weiter zu verwenden , gleichfalls habe ich auch einen Poti Adapter .
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 7:14 pm
von Starlack
Darkmo hat geschrieben:Starlack hat geschrieben:Nabend
VW Porsche 914...
Dieser hat letzten Winter einen neuen Motor bekommen.2,4Liter Typ 4 und läuft zur Zeit mit 44IDF Weber..
N
( Trigger/Poti usw).ist.Deswegen Frage ich mal direkt.)
/quote]
Für Deine Vergaser habe ich auch einen Umbausatz ,um sie als Drossel-klappe weiter zu verwenden , gleichfalls habe ich auch einen Poti Adapter .
Nabend
Ich hab dich gestern direkt zu dem Thema angeschrieben per Mail...
Gruß Mike
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 7:21 pm
von Starlack
pigga hat geschrieben:Hi.
Du brauchst vom Prinzip her:
-2 Klappenteile (Jenvey z.b.) mit 4 Düsen, Fuelrail und Druckregler. Jenveys passen 1:1 vom Lochbild an Weber-Brücken soweit ich weiß?
-TPS Sensor (wird ans Klappenteil geschraubt)
-Spritpumpe für ca. 3bar
-lufttemp-Sensor
-Motortemp.-Sensor (bei luftgekühlten gibts Beispiele hier im Forum)
-idealerweise ein 36-1 Triggerrad an der Kurbelwelle, serienmäßiger Verteiler (auf starr umgebaut) als Impulsgeber geht aber auch
...und ne Breitbandsonde nebst Controller
...sowie Englischkenntnisse und die Bereitschaft, sich in die Materie einzulesen. Megasquirt ist kein Plug&Play
Dazu dann ne MS2 V3 und evtl. den Kamelbaum (
http://no-limits-motorsport.de/shop/pro ... product=74 )
Dann noch die passenden Steckergehäuse für die Sensoren und ne Crimpzange zum vercrimpen. Dann könnt's eigentlich schon losgehen.
Vorteile sind im wesentlichen besseres Startverhalten, sparsamer bei Teillast. Mehr Leistung holste mit dem Krams nicht zwingend aus dem Motor. D
u hast halt mehr Möglichkeiten, als sie Dir Grobzerstäuber und mech. Fliehkraftverstellung im Verteiler bieten.
Ok. Mit der Auflistung kann ich schon mal was anfangen. Danke
Jetzt kann ich anfangen mich in die Materie einlesen . Ich finde ,es ist so deutlich einfacher das Thema zu verstehen wenn man weiß wo nach man suchen soll..
Eine Lambdasonde ist bereits verbaut( Innovate MTX-L) damit hab ich ja die Vergaser eingestellt. Kann man die weiter verwenden?
Ich hab ja eine 123 Ignitinon Zündung verbaut. D.h. die kann ich dabei nicht verwenden???
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 9:47 pm
von tooly
Starlack hat geschrieben:Eine Lambdasonde ist bereits verbaut( Innovate MTX-L) damit hab ich ja die Vergaser eingestellt. Kann man die weiter verwenden?
Ich hab ja eine 123 Ignitinon Zündung verbaut. D.h. die kann ich dabei nicht verwenden???
den ignitor kannst du benutzen
ist ja ein halgeber
du musst nur die fliehkraftgewichte im verteiler rausschmeissen und weiter mit kappe fahren
das 0-5 signal der innovate kannst du auch verwenden
hier ist ne ms2
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... p-119.html
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 10:36 pm
von ovi-wan
hi,
die einszweidrei ignition kannst du weiterfahren, du könntest die ms anstatt über triggerrad über die zünspule triggern. macht den einbau etwas einfacher, ist aber auch perlen vor die sau. die ms kann das besser, mit triggerrad und wasted spark spule gibt das den richtigen kick. die spulen haben mehr leistung als z.b. ne rote bosch.
deshalb mein tipp: besorg dir schnellstens eine msII + passendes triggerrad & sensor + 2/2 spule, temperatursenoren etc. und wirfst die 123 danach raus. das zündungssetup ist recht einfach und schnell gemacht (du kannst solange auf verteiler weiter fahren!) und bietet dir mehr möglichkeiten als es dein verteiler jetzt kann. ärgerlich ist das die ms wahrscheinlich günstiger ist als das temperaturempfindliche verteilerteil.
für den umbau der benzinversorgung dürfte leider etwas mehr arbeit anstehen. meistens sind die pumpenzulaufstutzen zu klein und du bekommst keine zulaufhöhe für die pumpe hin. das ist kein problem wenn der wagen z.b. vorher mit einer k-jetronic ausgestattet war. beim jetzigen nachrüsten kann es sein das die pume kavitiert (macht ausserdem krach) wenn du es nicht sogrfältig machst. ausserdem dürfte dir ein anschluss für die rücklaufleitung fehlen. ein catchtank könnte nötig sein, wenn dein tank keine schwallbleche hat. das kann dir aber nur jemand sagen der sich mit diesem fahrzeugtyp auskennt, wahrscheinlich eher du selbst.
gruss,
harry
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 11:25 pm
von Darkmo
Ja ,wie immer muss man selbst entscheiden, wohin der Weg geht.
Re: Was brauche ich....
Verfasst: So Jul 01, 2012 11:54 pm
von pigga
Hi.
Das Problem bei der Megasquirt Materie ist, dass die Infos derart breit gefächert sind, dass man anfangs den Wald vor lauter bäumen nicht sieht.
Es gibt bei der Megasquirt ja 3 Prozessorgenerationen MS1, MS2 und MS3. Bei Deinem Vorhaben würde ich zur MS2 raten. Das kann entweder ne originale MS2 sein, oder ne UMC oder ne MSS oder oder...letztlich sollten alle Steuerungen das gleiche tun.
Was die Firmware auf der MS angeht, nutzen ca. 105% der user hier im Forum den "Extra"-Code (siehe
www.msextra.com)
Kauf Dir son Teil, am besten mit nem "Stimulator" zusammen. Löte es zusamen, klemme es an12V, installiere "TunerStudio" auf deinem Schlepptop und fange an Dich mit den Einstellmöglichkeiten vertraut zu machen. Der Rest kommt dann via "Learning by doing".
Hier noch zur Verdrahtung:

Re: Was brauche ich....
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 7:38 am
von ovi-wan
Darkmo hat geschrieben:Ja ,wie immer muss man selbst entscheiden, wohin der Weg geht.
naja, das 'wohin' ist wohl klar. es ging mir um das 'wie'. es macht keinen sinn das einszweidrei-teil mit zu schleppen. ist dann eher kontraproduktiv. der schnelle 'nur-zündungs MS' umbau bringt rasche erfolgserlebnisse, durch den verkauf des verteilers kommt wieder kohle rein. hat ganz praktische seiten.