Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Antworten
Benutzeravatar
Supacharger
Beiträge: 54
Registriert: Di Jun 09, 2009 10:29 pm
Wohnort: Oberfranken

Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Supacharger »

Hallo zusammen,

mal ein ganz anderes Thema.
Bin mir auch nicht ganz sicher, ob es hier reinpasst, aber ich bin mir dafür ziemlich
sicher, dass hier einige Leute sind, die mir Antworten geben können 8)

Also, ich hab mir in der Bucht so ne Zange geschossen, mit der man das Zündsignal am
Zündkabel aufnehmen kann, vermutlich von nem alten Motortester oder ner Blitzpistole.

Wollte das Teil mittels Tastkopf am Oszi nutzen, nur bin ich was Elektronik angeht durchaus vorbelastet,
aber mit solchen Messschaltung fürs Oszi hatte ich bisher wenig am Hut.

Bin mir grad auch nicht sicher, ob das ne kapazitive oder induktive Stromzange ist.

Also wenn jemanden schonmal sowas gebaut hat oder ne Idee hat, bin für alle Vorschlöge offen :wink:

Danke schonmal...

Supacharger
Corrado 2.0 8V (MKB: 2E)
dBilas Einzeldrosselklappenanlage + Nockenwelle 276°
KDFI V1.3 R98
MS2Extra Release 3.2.1
TunerStudio MS v2.0.6
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Cali-LET »

Haste denn mal ein Link von der Zange? Oder ein Datenblatt? Gibt ja zig verschiedene.
Hab sowas mal gemacht, war eigentlich easy going.

Die Strommesszange ganz normal ans Zündkabel. Je nach Ausgang der Stromzange und Oszi brauchste einen Tastkopf oder nicht. Meine Stromzange hat damals noch ein normales 0-10V ausgegeben.
Ich weiß etz auch nicht, was du für ein Oszi hast und wie gut die interne Triggerfunktion auf steigende Flanken reagiert, aber wenn du kein stehendes Signal hinbekommst, dann würde es sich empfehlen, noch irgendeinen Sensor (z.B. OT Geber) auf den Triggereingang zu legen.
Oftmals reicht aber der interne aus, meistens bissl tricky, die Empfindlichkeit zu richtig einzustellen.

Also kurzum. Schau was die Zange an Ausgangsspannung macht und was dein Oszi verträgt. Wenn du den Spannungseingang des Oszi nicht überfährst kannst du eigentluch nix kaputt machen.
Anschließend am Oszi einfach an der Zeitbasis, Amplitude und Trigger drehen, bis das Signal sauber reinkommt
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Supacharger
Beiträge: 54
Registriert: Di Jun 09, 2009 10:29 pm
Wohnort: Oberfranken

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Supacharger »

Moing!

OT-Geber als Triggersignal wäre eh am besten, damit man den ZZP messen kann.
Hab zu der Zange leider so ziemlich garkeine Daten, da die gebraucht ist und von
einer alten Blitzpistole oder so.
Hab hier mal zwei Bilder.

Die Zange hat auf einer Seite ein abgezwicktes Koax-Kabel und auf der anderen Seite
ist ne Kroko-Klemme dran, um sie auf Batterie Plus (oder Masse?) zu hängen.

Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal gesehen.

Ich schau mal, dass ich diese Woche mal dazukomme, das Teil einfach mal an die Zündung zu hängen...

Gruß

Supacharger
Dateianhänge
Zange_2.jpg
Zange_2.jpg (24.44 KiB) 5652 mal betrachtet
Zange_1.jpg
Zange_1.jpg (27.75 KiB) 5652 mal betrachtet
Corrado 2.0 8V (MKB: 2E)
dBilas Einzeldrosselklappenanlage + Nockenwelle 276°
KDFI V1.3 R98
MS2Extra Release 3.2.1
TunerStudio MS v2.0.6
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Cali-LET »

Nein, diese Art Zange hab ich noch nicht gesehen. Meine sehen etwas anders aus. Vom aufbau her aber ähnlich. Häng sie einfach mal ans Zündkabel und fang mit dem Tastkopf 1:10 an. Dann siehst du ja recht schnell, wo du auskommst. In der Regel sollte aber kein Tastkopf nötig sein. Triggern ist dann ja schon der 2. Step
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Supacharger
Beiträge: 54
Registriert: Di Jun 09, 2009 10:29 pm
Wohnort: Oberfranken

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Supacharger »

So, habs probiert 8)

Tastkopf 1:1
Wie zu erwarten, die Seele vom Koax auf den Signaleingang vom Oszi und die Abschirmung
vom Koax auf Ground.
Die Kroko-Klemme ist niederohmig mit dem Schirm verbunden, also hab ich den auf KFZ-Masse gehängt.
Wenn man die Kroko-Klemnme offen lässt, ändert das aber nichts am Signal.

Und das sollte doch das sein, was ich sehen wollte, oder? :wink:
Dateianhänge
Ign_Polo6N.jpg
Ign_Polo6N.jpg (32.63 KiB) 5609 mal betrachtet
Corrado 2.0 8V (MKB: 2E)
dBilas Einzeldrosselklappenanlage + Nockenwelle 276°
KDFI V1.3 R98
MS2Extra Release 3.2.1
TunerStudio MS v2.0.6
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Cali-LET »

Das gute alte UNI-T Oszi ;)
Aber das was du da siehst ist nicht wirklich ein Zündsignal. Zündsignal ist eher ein Starker großer Peak mit nachfolgender Brenndauer. Das was man bei dir sieht ist eher eine gedämpfte Schwingung.
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Cali-LET »

Was mir gerade einfällt, ich bild mir ein, dass ich so ein Signal mal auf der Primärwicklung gesehen habe. Du warst aber schon auf dem Zündkabel, oder?
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Supacharger
Beiträge: 54
Registriert: Di Jun 09, 2009 10:29 pm
Wohnort: Oberfranken

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Supacharger »

Moing,

stimmt sie aus wie ne gedämpfte Schwingung.
Wenn man die Zeit größer wählt, schauts natürlich eher aus wie ein Peak,
allerdings in den positiven sowie den negative Bereich.

Weisst was mein Problem sein könnte?
Ich hab ziemlich nahe am Verteiler gemessen, da ich direkt an die Kerzen nicht ran konnte.
Meinst Du das könnte so nen Signalverlauf verursachen?

Gruß Jan
Corrado 2.0 8V (MKB: 2E)
dBilas Einzeldrosselklappenanlage + Nockenwelle 276°
KDFI V1.3 R98
MS2Extra Release 3.2.1
TunerStudio MS v2.0.6
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Cali-LET »

Mach mal nen Bild davon, kann durchaus ein Grund sein
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Zündsignal auf dem Oszi darstellen

Beitrag von Cali-LET »

VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Antworten