Seite 1 von 2
KDFI PNP
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 1:25 pm
von no limits

- kdfi-pnp.jpg (71.32 KiB) 5868 mal betrachtet
Hier mal ein Foto von einer neuen KDFI PNP, man beachte die Kabel im Hintergrund von den Zündtreibern, vollkommen ausreichender Querschnitt (0,08-0,14 mm²).
Hier rauchen endlich mal die Zündtreiber nicht mehr ab und eine Strombgrenzung ist nun endlich auch vorhanden (ironisch gemeint)
Unter den schwarzen Kleberkleksen rechts befindet sich der Mapsensor und ein Relais (kann man so bei BMW machen)
Sorry aber das musste ich mal sagen.
Re: KDFI PNP
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 3:19 pm
von tooly
und was willste uns jetzt damit sagen

Re: KDFI PNP
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 3:45 pm
von Luheuser
ist das ein Stg für ein Motor mit externen Treibern, also Treibern in der Zündspule?
also sind die Zündtreiber doch nur als zusätzlicher Schutz drin und somit die Kabel ausreichend dimensioniert, oder habe ich ein Denkfehler?
Re: KDFI PNP
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 4:35 pm
von no limits
Luheuser hat geschrieben:ist das ein Stg für ein Motor mit externen Treibern, also Treibern in der Zündspule?
also sind die Zündtreiber doch nur als zusätzlicher Schutz drin und somit die Kabel ausreichend dimensioniert, oder habe ich ein Denkfehler?
Das ist für einen 6 Zyl. BMW mit 6 Cop´s ohne Treiber, also es muss der ganze Strom der Zündspule durch das dünne Kabel. Diese Kabel sind auch noch kreuz und quer zwischen anderen kabeln verlegt.
Re: KDFI PNP
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 4:38 pm
von no limits
tooly hat geschrieben:und was willste uns jetzt damit sagen

Garnichts, sollte nur mal so ein Foto von einer KDFI-PNP sein.
Re: KDFI PNP
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 4:46 pm
von tooly
no limits hat geschrieben:tooly hat geschrieben:und was willste uns jetzt damit sagen

Garnichts, sollte nur mal so ein Foto von einer KDFI-PNP sein.
na dann hätte ich als kritikpunkte das die achsen verzerrt sind und die farbe des hintergrundes unglücklich gewählt ist weil sie farblich fast keinen kontrast zum gehäuse bietet
Re: KDFI PNP
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 8:43 pm
von Torsten
da ist sie ja ... meine "tolle" Kdfi.
Find ich ja echt super... da stecke ich auf anraten hunderte von Euro in irgendwelche Zündspulen und vermeintlich defekte Sensoren - und was ist der tatsächliche Grund? Kabel für 2 cent statt für 5 cent verbaut und damit die komplette Kdfi lahm gelegt. Da bin ich jetzt tatsächlich etwas sauer...
@Stefan K.: Falls du das hier liest - vielleicht kannst du deine Meinung dazu auch noch mal schreiben - die vom Peter (No-Limits) kenn ich jetzt nach einem längeren Telefonat ja.

Ich werde dir parallel dazu auch noch mal eine eMail schicken...
Viele Grüße
Torsten
Re: KDFI PNP
Verfasst: Di Mai 22, 2012 9:56 am
von pigga
Hi.
Mal für doofe wie mich: Ist das das Innenleben einer KDFIpnp originool, wenn man die käuft, oder hat sich da schon irgendwer basteltechnisch drin verwirklicht?
Re: KDFI PNP
Verfasst: Di Mai 22, 2012 10:44 am
von psalm_29
So wie ich das lese ,kommt die wohl so als Plug and Play an.
Quasi gebastelt vom Werk aus

Re: KDFI PNP
Verfasst: Di Mai 22, 2012 10:50 am
von no limits
pigga hat geschrieben:Hi.
Mal für doofe wie mich: Ist das das Innenleben einer KDFIpnp originool, wenn man die käuft, oder hat sich da schon irgendwer basteltechnisch drin verwirklicht?
Auslieferzustand, ich hab nur den Deckel abgemacht.
Re: KDFI PNP
Verfasst: Di Mai 22, 2012 11:16 am
von Luheuser
psalm_29 hat geschrieben:So wie ich das lese ,kommt die wohl so als Plug and Play an.
Quasi gebastelt vom Werk aus

wer mehr für den Preis erwartet ist selber schuld
meine Kdfi läuft ohne Probleme, und ich kenne noch einige andere welche Problemlos laufen, nur schreiben die Jungs nicht bzw sind nicht im Forum vertreten, denn meist meldet man sich nur in einem Forum an wenn man Probleme hat
Wenn man es wirklich gewissenhaft macht (gerade was die Masseverbindung angeht) ist es die halbe Miete, meine anfänglichen Probleme sind nicht auf die Kdfi zurück zu führen, sondern auf Unwissenheit meinerseits zum Thema MS bzw. falsch Interpretation der Manual.
Just my 2 cent
Re: KDFI PNP
Verfasst: Di Mai 22, 2012 11:37 am
von rAcHe kLoS
Hab selbst noch eine KDFI in Betrieb, läuft abgesehen vom USB ganz gut. Kenne aber so viele Leute, denen das Ding schon abgebrannt ist, was man aber auch meistens auf falsche Verkabelung und falsche Einstellung zurück führen kann. Die KDFI ist da aber extrem Empfindlich, schon alleine weil die Masse einfach so schwach ausgelegt ist, dass diese lange bevor der Treiber durch gebrannt ist die Platine fackelt.
Re: KDFI PNP
Verfasst: Di Mai 22, 2012 9:20 pm
von psalm_29
Meine Kdfi R89 läuft auch ohne Probleme via BT und angeschlossenem Klopfsensor (was auch funktioniert,auch die ZZP Rücknahme),mein BT Problem hat sich auch von selbst behoben.
Von daher.......dreimalaufdentischklopf,toi toi toi.
Re: KDFI PNP
Verfasst: Di Mai 22, 2012 9:58 pm
von Acki
Kannst du zu der Klopfsensorgeschichte mal mehr erzählen?
Re: KDFI PNP
Verfasst: Di Mai 22, 2012 10:00 pm
von lupiter
Meine kdfi läuft leider nicht mehr
Vielleicht hätte ich nicht aus Zorn mim Auto drüber fahren sollen
