Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Benutzeravatar
e36turbo
Beiträge: 13
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:25 pm
Wohnort: Mitteleschenbach
Kontaktdaten:

Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von e36turbo »

Hallo erstmal
hab ein Problem und ich hoffe das die Profis hier vielleicht einen Fehler entdecken weil ich im Moment echt nicht mehr weiter komm ,steck seid Tagen meinen Kopf in den Wagen ohne Erfolg.
kurz zu den Fakten:
BMW Motor M50 mit Turbo ,550ccm Düsen ,Benzindruck 3,5bar konstant,UMC2 von Peter,Tunerstudio alles aktuell,PFR6B Zündkerzen,Ladedruck max 1,5Bar, 1Bar Wastegatefeder Rest über Turbosmart Dampfrad.

Problem :Aussetzer ,Ruckeln bei 4000u bis ca5000u/min dann wieder weg. Problem besteht NUR wenn ich Vollast in einem hohen Gang zb. 3oder 4. aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunige und genau dann wenn der maximale Ladedruck erreicht wurde fängt es an !

Es besteht Kein Problem aus dem Stand alle Gänge hochziehen durchschalten bis zum Begrenzer hochdrehen!!!!!!ist die Drehzahl über 4000 oder 5000 kann ich problemlos das Pedal durchdrücken und die Beschleunigung auf mich einwirken lassen ! :D
Meine erste Vermutung irgendwas stimmt mit der Beschleunigungsanreicherung nicht,Zündkerzen werden ausgeblasen wegen der Anreicherung,etc

Ich stoße im Moment etwas an meine Grenzen bei dieser Abstimmung und ich kriege meinen Kof nicht frei deswegen, also vielleicht hat jemand eine Idee,ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Gruß Jürgen

Samstag Mittag.msq
(80.27 KiB) 222-mal heruntergeladen
2012-05-18_13.41.59.msl
(1.22 MiB) 208-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von franksidebike »

hallo jürgen
was für eine abgassonde benutzt du?
e36turbo hat geschrieben: Problem :Aussetzer ,Ruckeln bei 4000u bis ca5000u/min dann wieder weg. Problem besteht NUR wenn ich Vollast in einem hohen Gang zb. 3oder 4. aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunige und genau dann wenn der maximale Ladedruck erreicht wurde fängt es an !

Meine erste Vermutung irgendwas stimmt mit der Beschleunigungsanreicherung nicht,
gute vermutung :D
schau dir mal dein log mit dem mlv an!
achte mal auf deine PW und die beiden lampen rechts unten, bit7:N und bit8:Y sind die "anzeigen" für accel/deccel wenn es über map betätigt wird!

in ts, accel enrichmend hast du wiedersprüchliche einstellungen!

dein map based tabel ist auf 0 gesetzt aber "trottel position vs manifold presure accel enrichmend strategy" steht auf 30%? wenn du map accel nicht benutz auf 100% stellen!

stelle deinen mapdot threshold auf den größt möglichen wert wenn du map accel nicht benutzt!
frank
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von Luheuser »

e36turbo hat geschrieben:,Benzindruck 3,5bar konstant,
auch unter Ladedruck?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
e36turbo
Beiträge: 13
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:25 pm
Wohnort: Mitteleschenbach
Kontaktdaten:

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von e36turbo »

franksidebike hat geschrieben:hallo jürgen
was für eine abgassonde benutzt du?

Hallo Frank ich hab eine von VEMS die Runde Anzeige mit Bosch Breitbandsonde die digitale links unten
VEMSAnzeige.jpg
VEMSAnzeige.jpg (81.13 KiB) 6679 mal betrachtet

schau dir mal dein log mit dem mlv an!
achte mal auf deine PW und die beiden lampen rechts unten, bit7:N und bit8:Y sind die "anzeigen" für accel/deccel wenn es über map betätigt wird!

in ts, accel enrichmend hast du wiedersprüchliche einstellungen!

dein map based tabel ist auf 0 gesetzt aber "trottel position vs manifold presure accel enrichmend strategy" steht auf 30%? wenn du map accel nicht benutz auf 100% stellen!

meinst du so?dann nimmt der Motor schlecht gas an und reagiert verzögert aufs Gaspedal
Anreicherung.jpg
Anreicherung.jpg (42.47 KiB) 6679 mal betrachtet
stelle deinen mapdot threshold auf den größt möglichen wert wenn du map accel nicht benutzt!
frank
Frank ,woher weis ich was der höchste Wert ist?Sollte man eigentlich nicht eigentlich Map basierend fahren/beschleunigen beim Turbomotor?


@Luheuser! der Benzindruck ist konstant bei 3,5bar da mein Aeromotive Druckregler eine 1:1 Anreicherung hat und mit angeschlossener Vakuumleitung bei 1,5barLadedruck auf 5 bar Benzindruck erhöht und mir bei der Abstimmung reinpfuscht.deswegen ohne Anreicherung!
Denkfehler von mir???? :?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von franksidebike »

hallo jürgen
e36turbo hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben:hallo jürgen
was für eine abgassonde benutzt du?

Hallo Frank ich hab eine von VEMS die Runde Anzeige mit Bosch Breitbandsonde die digitale links unten
VEMSAnzeige.jpg
sorry habe mich falsch ausgedrückt!
im mlv zeigt er mir keinen afr an!
auf was hast du da gestellt? (inovate?)
Frank ,woher weis ich was der höchste Wert ist?Sollte man eigentlich nicht eigentlich Map basierend fahren/beschleunigen beim Turbomotor?
bei mapdot ist 1000 der größte einzutragende wert damit es nicht an/aus geht!
das dein motor nicht besonderst gut gas annimmt ist klar bei den accel/deccel einstellungen!
ob du map oder tps oder beides fährst mußt du ausprobieren was deinem motor besser schmeckt?
du kannst dir in deinem log tpsdot und mapdot anzeigen lassen, du wirst sehen das die zimlich zackig sind! in den general lag's kannst du das mit den tps und map lag werten etwas dämpfen, (100% keine dämpfung 0% garantiert zu viel dämpfung)!
dein tpsdot threshold im accel tabel steht bei 200 das ist viel zu viel da kannst du bestimmt noch viel tiefer gehen, aber immer drauf achten das wenn du das gaspedal still hällst (100%) nicht accel oder deccel angehen!
wenn du map accel benutzen willst mußt du natürlich auch etwas in das MAP Based AE tabel eintragen!
beginne erst mit dem accel/deccel tuning wenn du dir sicher bist das dein ve tabel fast 100% ok ist! es ist kein problem einen motor ohne accel/deccel zu fahren wenn ve tabel ok ist und man langsam gas gibt!
frank
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von tooly »

e36turbo hat geschrieben:Problem :Aussetzer ,Ruckeln bei 4000u bis ca5000u/min dann wieder weg. Problem besteht NUR wenn ich Vollast in einem hohen Gang zb. 3oder 4. aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunige...
hört sich für mich wie ein zündspulen problem an
was hast du denn für spulen verbaut?
Benutzeravatar
e36turbo
Beiträge: 13
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:25 pm
Wohnort: Mitteleschenbach
Kontaktdaten:

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von e36turbo »

tooly hat geschrieben:
e36turbo hat geschrieben:Problem :Aussetzer ,Ruckeln bei 4000u bis ca5000u/min dann wieder weg. Problem besteht NUR wenn ich Vollast in einem hohen Gang zb. 3oder 4. aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunige...
hört sich für mich wie ein zündspulen problem an
was hast du denn für spulen verbaut?
die Bremi vom M52 Motor 2,8 und M3 3.2, Problem ist nur wie gut kann man sich auf die gebrauchten Teile verlassen?
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von tooly »

e36turbo hat geschrieben:
tooly hat geschrieben:
e36turbo hat geschrieben:Problem :Aussetzer ,Ruckeln bei 4000u bis ca5000u/min dann wieder weg. Problem besteht NUR wenn ich Vollast in einem hohen Gang zb. 3oder 4. aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunige...
hört sich für mich wie ein zündspulen problem an
was hast du denn für spulen verbaut?
die Bremi vom M52 Motor 2,8 und M3 3.2, Problem ist nur wie gut kann man sich auf die gebrauchten Teile verlassen?
bei denen solls normal keine probleme geben eventuell sind die kerzen schuld

das problem das du beschreibst hast du genau so bei nem orignalen m50 motor mit bosch-spulen wenn eine ausgefallen ist
wenn du an andere spulen drann kommst würd ich die mal tauschen
Benutzeravatar
e36turbo
Beiträge: 13
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:25 pm
Wohnort: Mitteleschenbach
Kontaktdaten:

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von e36turbo »

sorry habe mich falsch ausgedrückt!
im mlv zeigt er mir keinen afr an!
auf was hast du da gestellt? (inovate?)

AFR wird bei mir angezeigt
AFR.jpg
AFR.jpg (73.23 KiB) 6657 mal betrachtet

Ich werd das mal testen Frank und neue Files posten!
das war meine Grundeinstellung bei der der Wagen schön sanft Gas annimmt aber die gleichen Zicken hat!
Anreicherung.jpg
Anreicherung.jpg (46.13 KiB) 6657 mal betrachtet
Benutzeravatar
e36turbo
Beiträge: 13
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:25 pm
Wohnort: Mitteleschenbach
Kontaktdaten:

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von e36turbo »

die Bremi vom M52 Motor 2,8 und M3 3.2, Problem ist nur wie gut kann man sich auf die gebrauchten Teile verlassen?[/quote]bei denen solls normal keine probleme geben eventuell sind die kerzen schuld

das problem das du beschreibst hast du genau so bei nem orignalen m50 motor mit bosch-spulen wenn eine ausgefallen ist
wenn du an andere spulen drann kommst würd ich die mal tauschen[/quote]


was ich nicht versteh ,warum das genau bei 4000u/min und hohem Ladedruck passiert und ab 5000 zieht der Drehzahlmesser bis fast 8000 sauber hoch!


hab noch 6Zündspulen auf Lager aber auch gebraucht= auch nicht zuverlässig :(
Kerzen wurden mir die PFR6B empfohlen sind neu haben 500km drauf
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von franksidebike »

hallo jürgen
e36turbo hat geschrieben: das war meine Grundeinstellung bei der der Wagen schön sanft Gas annimmt aber die gleichen Zicken hat!
Anreicherung.jpg
das ist jetzt aber nicht das gleiche wie in der .msq oben?

in dem log oben ist schön zu sehen das accel und deccel an/aus gehen (PW macht sprünge, accel/deccel geht an/aus) unter vollast macht das genau das problem was du beschrieben hast!
das läst sich relativ einfach beheben indem du tpsdot/mapdot höher stellst und/oder die lag faktoren map und/oder tps mehr stellst (lag % kleiner)!
wenn accel/deccel unter vollast nicht mehr an/aus gehen und dein problem nicht beseitigt sein sollte kann weiter gesucht werden!
frank
Benutzeravatar
e36turbo
Beiträge: 13
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:25 pm
Wohnort: Mitteleschenbach
Kontaktdaten:

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von e36turbo »

franksidebike hat geschrieben:hallo jürgen
e36turbo hat geschrieben: das war meine Grundeinstellung bei der der Wagen schön sanft Gas annimmt aber die gleichen Zicken hat!
Der Dateianhang Anreicherung.jpg existiert nicht mehr.
das ist jetzt aber nicht das gleiche wie in der .msq oben?

in dem log oben ist schön zu sehen das accel und deccel an/aus gehen (PW macht sprünge, accel/deccel geht an/aus) unter vollast macht das genau das problem was du beschrieben hast!
das läst sich relativ einfach beheben indem du tpsdot/mapdot höher stellst und/oder die lag faktoren map und/oder tps mehr stellst (lag % kleiner)!
wenn accel/deccel unter vollast nicht mehr an/aus gehen und dein problem nicht beseitigt sein sollte kann weiter gesucht werden!
frank
Hallo Frank
ich nehm jetzt mal diese Werte werd sie einspielen demnächst eine Testfahrt machen und ein logfile reinstellen.ich hoffe man kann was erkennen
:?:
Anreicherung.jpg
Anreicherung.jpg (51.38 KiB) 6620 mal betrachtet
Benutzeravatar
e36turbo
Beiträge: 13
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:25 pm
Wohnort: Mitteleschenbach
Kontaktdaten:

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von e36turbo »

Hallo
wollte mal von meinem kleinen Erfolgserlebniss von heute berichten.

Einstellungen nach Franks Empfehlung geändert ,Ladedruck auf 1Bar reduziert,Rest bleibt unverändert!
Das erste mal aus dem Drehzahlkeller im 4.Gang hochbeschleunigt ohne spührbares ruckeln oder Aussetzer bis 7500u/min.
HERRLICH :D :D :D :D

es sind bestimmt noch einige Feinheiten auf die ich mich konzentrieren muss aber die Richtung stimmt schon mal.
Hab die aktuelle MSQ und ein log.file eingestellt ist gerade mal eine Stunde alt!
Dienstag Abend.msq
(80.26 KiB) 219-mal heruntergeladen
2012-05-22_19.23.28.msl
(1.41 MiB) 198-mal heruntergeladen
wo besteht noch ev. Handlungsbedarf euerer Meinung nach?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von franksidebike »

e36turbo hat geschrieben: Das erste mal aus dem Drehzahlkeller im 4.Gang hochbeschleunigt ohne spührbares ruckeln oder Aussetzer bis 7500u/min.
HERRLICH :D :D :D :D
:D

zu deinen einstellungen:
dein ve tabel sieht merkwürdig aus? so kleine werte (8-9) im leerlauf und so große unter last (über 180) sind nicht ok!
du hast bei "More Engine Constants" auf "don't Multiply" stehen! bitte auf "Multiply" stellen dann bekommst du auch vernünftige ve werte im tabel!

mapdot und BattV sind noch sehr unruhig/zappelig bitte bei den general lag's die Map und Battery werte verringern damit es etwas ruhiger wird!
das die BattV so zappelig ist finde ich merkwürdig? ist deine elektrik OK? ausreichend masse?
frank
Benutzeravatar
e36turbo
Beiträge: 13
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:25 pm
Wohnort: Mitteleschenbach
Kontaktdaten:

Re: Problem Anreicherung , Beschleunigung Ladedruck

Beitrag von e36turbo »

Nachdem die Einstellungen zu meiner Beschleunigungsanreicherung erfolgreich waren und die Hochgeschwindigkeitstest auf der Autobahn mit 1,5bar LD und 270km/h bei 7600u/min sehr gut verlaufen sind lief der Wagen plötzlich nur noch auf 5 Zylinder. Was ja prinzipiell nicht schlecht ist ausser der Motor hat von vorne rein schon 6 davon!!! :evil:
Vermutung lag bei einer Zündspule! Leider nicht die Zündspule sondern die Zündkerze PFR6B Platin !!!
Bild 047.jpg
Bild 047.jpg (79.57 KiB) 6481 mal betrachtet
Endergebniss : keine Kompression auf Zyl 6 wegen eines krummen Ventils .Keramikrest steckt vielleicht noch drin :?: :?:

Zur Übersicht!!!

2 Jahre zuvor Denso iridium = Schrott Zündkerzen lösen sich auf allerdings ohne Nebenwirkungen
aktuell NGK PFR6B Platin =Schrott---Ventil beschädigt
waren alles Empfehlungen der Turbospezialisten für BMW Motoren

Seid 6 Jahren konstant ohne Probleme alt bewährt die RS2 Kerzen von BOSCH F5DPOR =empfehlenswert ,werd ich wieder verwenden in Zukunft!
Bild 051.jpg
Bild 051.jpg (98.5 KiB) 6481 mal betrachtet
Jetzt heisst es wieder Hardware instandsetzen wegen eines Artikels für 16 Euro!! :evil: :evil: :evil:
Antworten