KDFI am M52B28 (Hall)

Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Hallo zusammen,

ich quäle mich nunmehr seit über zwei Jahren mit der Kdfi rum, die ich einfach nicht gescheit zum laufen bekomme. :cry:

Ich will jetzt auch fürs erste garnicht auf alle Punkte einzeln eingehen - ich denke das würde den Rahmen dieses Threads sprengen. Vielmehr hoffe ich, dass mir hier vielleicht jemand bei dem Problem helfen kann...

Und zwar habe ich, nachdem letztes Jahr auf der Autobahn meine Kdfi ohne Ankündigung einfach den Geist aufgegeben hatte und ich deshalb eine neue zugeschickt bekommen hatte, folgendes Problem...

Der Motor weigert sich behaarlich anzuspringen. Nach ca. 5 bis 6 Sekunden orgeln läuft er vielleicht eine halbe Sekunde auf einem oder zwei Zylindern, begleitet von heftigsten Fehlzündungen. Mit der Seriensteuergerät lief der Motor wiederwillig im Leerlauf (war ja klar, da andere Verdichtung, wesentlich grössere Einpritzdüsen und keinerlei Regelung mehr über AFM oder Lamda), aber er lief!
Ich dachte mir deshalb, dass der Fehler eventuell von einem schlechten Drehzahlsignal kommt, auf das die Kdfi einfach sensibler reagiert wie die Serien-ECU. Entsprechend habe ich die Leitung für den Hall-Geber aus dem Kabelbaum geholt und einzeln verlegt. Ausserdem habe ich auf Anraten von Stefan die Zündspulen getauscht, um zu sehen, ob es eventuell an einer defekten Zündspule liegen kann. Leider habe ich nun nur die 4-Schrauben-Zündspulen vom M52B25TÜ zur Hand gehabt, welche in der Verschraubung nicht 100%ig gepasst haben. (Mein M52B28 Kopf hat 2-Schrauben-Zündspulen)
Naja, however... das Resultat nach den umarbeiten war auf jeden Fall dass, dass der Motor zumindest mal wieder angesprungen ist... allerdings konnte ich ihn nur mit grosser Mühle am Laufen halten, da er immer wieder das Drehzahlsignal verliert... ich habe das Log-File mal angehangen...

Vielleicht kann sich das ja mal jemand anschauen und mir einen Tipp geben, was ich hier noch Checken könnte...

Was mich hier etwas verwundert ist, dass die SecL direkt nach dem Starten bei 14 stehen bleibt und nicht weiter hochgezählt wird. Ausserdem scheinen die Aussetzer sehr periodisch zu kommen (ziemlich genau alle 0,5 Sekunden für 0,2 Sekunden ein Aussetzer)

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Torsten
Dateianhänge
2012_erster_Versuch1.xls
(24.87 KiB) 155-mal heruntergeladen
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von tooly »

die zündspulen sind aber richtig verkabelt?
A1+6
B5+2
C3+4

warum eigentlich hall?
hat der nicht einen vr-sensor an der kurbelwelle?
oder hast du den umgebaut?
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

die zündspulen sind aber richtig verkabelt?
A1+6
B5+2
C3+4
Ja, ich gehe mal davon aus, da er sonst ja überhaupt nicht laufen würde, oder? (Zumindest wären mal mindestens 2 Zylinder aus dem Takt, die dann garnicht zünden würden) Außerdem wurde das Steuergerät ja angeblich bei Kdata vor der Auslieferung an einem M52B20 Motor getestet und lief dort ohne Probleme.

warum eigentlich hall?
hat der nicht einen vr-sensor an der kurbelwelle?
oder hast du den umgebaut?
Nein, die VR-Sensoren wurden bei den M52 Motoren serienmäßig durch Hall-Sensoren ersetzt.

Grüße
Torsten
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von tooly »

Torsten hat geschrieben:Ja, ich gehe mal davon aus, da er sonst ja überhaupt nicht laufen würde, oder? (Zumindest wären mal mindestens 2 Zylinder aus dem Takt, die dann garnicht zünden würden) Außerdem wurde das Steuergerät ja angeblich bei Kdata vor der Auslieferung an einem M52B20 Motor getestet und lief dort ohne Probleme.
das heisst aber nicht das sich auf dem weg zu dir was "verstellt" hat
Torsten hat geschrieben:Nein, die VR-Sensoren wurden bei den M52 Motoren serienmäßig durch Hall-Sensoren ersetzt.
ah
wusste ich nicht

dann schau dir mal die beschaltung vom hallgeber-eingang auf der kdfi an
am besten schmeiste alles raus so wie hier (ausser das du halt nicht auf js10 gehst)

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... l&start=30

nutzt du eigentlich auch die vanosverstellung?
vielleicht liegst auch darann das er wie ein sack nüsse läuft
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Ich dachte eigentlich, dass sich beim Hall-Signal nichts verstellen kann? Die Regler sind meinem Wissen nach doch nur für die VR-Geber gedacht, oder?

Ne, die Vanossteuerung ist deaktiviert. (Würde ich aber gerne irgendwann mal wieder aktivieren.)

Mit der Schaltung kann ich leider nicht wirklich was anfangen :-( Elektronik ist nicht wirklich meins
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

So, habe ein paar news... ich hab die Kdfi grade noch mal an einem M52B20 getestet und sie lief (leider). :-(
Leider deshalb, weil ich mittlerweile wirklich nicht mehr weis, wo ich noch schauen soll...

heute morgen habe ich meinen Bock noch mal kurz zum Laufen bekommen (Bild wie vorher aus... immer wieder Abrisse im Zündsignal) Danach habe ich noch mal das KW-Signal-Kabel etwas anders verlegt, weil ich dachte "Gut, vielleicht "strahlen" die Einsprutzventile ins Hallgebersignal." und habe noch mal die Unterdruckleitung für den Bremskraftverstärker abgemacht (wollte damit einfach leicht das Standgas erhöhen, damit der Motor nicht sofort wieder ausgeht, sobald ich vom Gas runtergehe)
Wieder versucht zu starten - nichts mehr - nur noch orgeln ohne Anspringen.
Also gut, Schlauch wieder dran, Kabel an die alte Position - nichts! *kotz*

Vielleicht kann mir ja noch jemand einen Tipp geben, was ich versuchen könnte...


Was habe ich bis jetzt gemacht:

Kdfi -> getauscht
Zündspulen -> getauscht
Hallgeber (original BMW) -> 50KM alt
Kabelbaum teilweise aufgemacht und Kabel vom Hallgeber isoliert vom Rest verlegt

Danke und Gruß
Torsten
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Richard004 »

Torsten hat geschrieben: Vielleicht kann mir ja noch jemand einen Tipp geben, was ich versuchen könnte...

ab in die Tonne

überleg mal, was dich die 2 jahre gekostet haben
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von tooly »

du wirst das hallsignal nur ordendlich ans laufen bekommen wenn du den ganzen diodenkram rausschmeisst

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... l&start=30


der ganze kram kommt noch aus der anfangszeit als die amis das signal direkt an der spule abgegriffen haben
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Das Problem ist ja, dass die Kdfi an einem anderen Fahrzeug ohne Probleme läuft... theoretisch sollte es doch also auch bei mir laufen, oder????

@tooly: kannst du das etwas genauer beschreiben, was die Änderungen zur folge haben?

Grüße
Torsten
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von tooly »

Torsten hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass die Kdfi an einem anderen Fahrzeug ohne Probleme läuft... theoretisch sollte es doch also auch bei mir laufen, oder????
hast du das bei nem kumpel der den selben motor hat getestet?
wurde dein motor in nen e30 geworfen und der kabelbaum verändert?
Torsten hat geschrieben:@tooly: kannst du das etwas genauer beschreiben, was die Änderungen zur folge haben?
hab ich doch verlinkt
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

hmmm... das was dort steht versteh ich aber nicht. :lol:
Kannst du das so erklären, dass ein Elektronik-Depp wie ich, das auch irgendwie kapiert? Ich will da nicht an der Kdfi rumfingern, ohne dass ich weiß, was ich da eigentlich mache.

Die Kdfi habe ich vorhin am Serien-M52B20 von meinem Nachbarn getestet (Die Software hat mir Kdata netterweise zur Verfügung gestellt)... lief ohne Probleme.
Ich hab jetzt in der zwischenzweit auch schon gelesen, dass ein Firmwareupdate auch durchaus was bringen könnte... funktioniert das mit der Kdfi auch ohne Probleme, oder muss ich da spezielle Dinge beachten?

Grüße
Torsten
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von tooly »

Torsten hat geschrieben:Die Kdfi habe ich vorhin am Serien-M52B20 von meinem Nachbarn getestet (Die Software hat mir Kdata netterweise zur Verfügung gestellt)... lief ohne Probleme.
dann liegt das wohl an deinem motor
richtigen zündkerzen drinn?
Torsten hat geschrieben:Ich hab jetzt in der zwischenzweit auch schon gelesen, dass ein Firmwareupdate auch durchaus was bringen könnte... funktioniert das mit der Kdfi auch ohne Probleme, oder muss ich da spezielle Dinge beachten?
hab keine
wird aber so wie bei der megasquirt gehen
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Ja, Kerzen passen... Kennfelder passen auch - der Haufen lief ja auch schon 5000KM... und geht von jetzt auch gleich nichts mehr. :evil:

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von franksidebike »

hallo thorsten
Torsten hat geschrieben:Ja, Kerzen passen...
das ist sehr gut! sind sie auch "radioenstört"?
zünkabel in guten zustand?
Kennfelder passen auch - der Haufen lief ja auch schon 5000KM... und geht von jetzt auch gleich nichts mehr. :evil:
lief mit der kdfi 5000km?
da kann es doch fast nur an deiner elektrik liegen!
frank
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Es sind NGK Iridium Kerzen drin... hab bis jetzt noch nichts negatives von den Kerzen gehört.

Wegens den Zündkabeln... ich hab Einzelzündspulen diekt auf den Kerzen sitzen. Die Kabel dahin sind dann ja glaube ich normale 12V Kabel, oder? :?:

Ja, ich bin mit der Kdfi ca. 5000KM gefahren... meistens jedoch mit Problemen. (Meistens Abrisse vom Drehzahlsignal bei höheren Drehzahlen und Ladedruck) Das Problem begleitet mich schon seit dem ich den Umbau vorgenommen habe. Hab die Kdfi auch schon eingeschickt - es wurden Teile getauscht - dann liefs mal ne Weile ohne Probleme, dann, einige Zeit später, fings wieder von vorne an.

Wie gesagt... die üblichen Verdächtigen hab ich bereits getauscht - das Problem besteht jedoch weiterhin.

Grüße
Torsten
Antworten