singlerotor wankel welche ms ??
singlerotor wankel welche ms ??
hi ich bin neu hier heiße martin und bin 21 jahre alt und lebe in österreich
hab derzeit ein recht großes projekt denn ich bau mir ein rennmotorrad vom grund her komplett neu auf
herzstück dabei ist ein halbierter 12 A turbo mazda wankelmotor somit nur noch ein 6 AT welcher mit E85 befeuert werden soll
ich wollte einfach mal selber ein bike bauen anstatt immer nur vorhandene standartware zu tunen
da ich wankel fetisch bin viel die wahl eben sofort auf ein aggregat aus dem hause mazda welches zur leistungssteigerung und verbrauchssenkung einige umbauten erlebt
anfangs wollte ich eine registervergaserbrücke dafür verwenden 34mm keihin gaser aber da ich ja auch verbrauchs und emmisionstechnisch was verbessern will kann ich das nur mit einer einspritzung bewerkstelligen
google ist mein freund und empfahl mir megasquirt
hab mich ein wenig durchs forum gewühlt aber nichts gefunden was mir weiterhilft daher ein paar fakten und fragen:
der motor hat ein kammervolumen von 573 ccm
hat 2 seitliche einlässe und bald auch einen umfangseinlass alle werden mit schiebern versehen um zwischen den 2 einlasssystemen zu wechseln was wäre jetzt besser eine große düse nach der drosselklappe oder 2 kleinere ??
welche ms ist am besten für meine zwecke geeignet ??
möchte einspritzung und zündung ansteuern und wenns möglich wäre auch die schieber
wenn ich die letzten frästeile des motors fertig habe werd ich einen projektthread starten falls es jemanden interessiert
ps: ich suche verzweifelt nach einem kompetenten CAD zeichner bräauchte einige teile per cad gezeichnet um diese fräsen zu lassen daher wenn wer autocas solidworks oder inventor beherrscht bitte melden
mfg martin
hab derzeit ein recht großes projekt denn ich bau mir ein rennmotorrad vom grund her komplett neu auf
herzstück dabei ist ein halbierter 12 A turbo mazda wankelmotor somit nur noch ein 6 AT welcher mit E85 befeuert werden soll
ich wollte einfach mal selber ein bike bauen anstatt immer nur vorhandene standartware zu tunen
da ich wankel fetisch bin viel die wahl eben sofort auf ein aggregat aus dem hause mazda welches zur leistungssteigerung und verbrauchssenkung einige umbauten erlebt
anfangs wollte ich eine registervergaserbrücke dafür verwenden 34mm keihin gaser aber da ich ja auch verbrauchs und emmisionstechnisch was verbessern will kann ich das nur mit einer einspritzung bewerkstelligen
google ist mein freund und empfahl mir megasquirt
hab mich ein wenig durchs forum gewühlt aber nichts gefunden was mir weiterhilft daher ein paar fakten und fragen:
der motor hat ein kammervolumen von 573 ccm
hat 2 seitliche einlässe und bald auch einen umfangseinlass alle werden mit schiebern versehen um zwischen den 2 einlasssystemen zu wechseln was wäre jetzt besser eine große düse nach der drosselklappe oder 2 kleinere ??
welche ms ist am besten für meine zwecke geeignet ??
möchte einspritzung und zündung ansteuern und wenns möglich wäre auch die schieber
wenn ich die letzten frästeile des motors fertig habe werd ich einen projektthread starten falls es jemanden interessiert
ps: ich suche verzweifelt nach einem kompetenten CAD zeichner bräauchte einige teile per cad gezeichnet um diese fräsen zu lassen daher wenn wer autocas solidworks oder inventor beherrscht bitte melden
mfg martin
Re: singlerotor wankel welche ms ??
klingt nach einem interessanten projekt
kannste mal bilder einstellen?
kannste mal bilder einstellen?
Re: singlerotor wankel welche ms ??
hier mal fotos vom porten der sideports mach heute noch welche vom restlichen motor



der port is aber noch nicht ganz fertig die kanten werden noch begradigt und dann wird der port poliert
danach gehts an die zweite seite sowie auslass und umbau des läufergehäuses auf schiebergesteuerten umfangseinlass
mfg martin



der port is aber noch nicht ganz fertig die kanten werden noch begradigt und dann wird der port poliert
danach gehts an die zweite seite sowie auslass und umbau des läufergehäuses auf schiebergesteuerten umfangseinlass
mfg martin
Re: singlerotor wankel welche ms ??
Sowohl die aktuellen MS2extra also auch die MS3 Versionen haben Wankelfähigkeiten.
Das sind verschiedene Modi für die jeweiligen Mazda Motore, eine Split Table usw.
Da du das ganze ja in einem Motorrad unterbringen musst würde ich noch auf die Baugröße achten.
Mit anderen Worten eine MS3 ist vielleicht nicht das Richtige für dich.
Vielleicht eher eine Microsquirt oder ein hier im Forum sehr beliebtes MS2 Derivat. (UMC)
Was die CAD Sachen angeht, kannst du mich gerne nochmal direkt anschreiben.
PS:
Endlich mal ein Wankelprojekt hier, bitte alles schön bebildern.
Vor allem die P-Port Geschichte interessiert mich. Ich frag mich da nämlich jedes Mal ob das Rotorgehäuse so eine Schweißaktion einfach so übersteht.
Das sind verschiedene Modi für die jeweiligen Mazda Motore, eine Split Table usw.
Da du das ganze ja in einem Motorrad unterbringen musst würde ich noch auf die Baugröße achten.
Mit anderen Worten eine MS3 ist vielleicht nicht das Richtige für dich.
Vielleicht eher eine Microsquirt oder ein hier im Forum sehr beliebtes MS2 Derivat. (UMC)
Was die CAD Sachen angeht, kannst du mich gerne nochmal direkt anschreiben.
PS:
Endlich mal ein Wankelprojekt hier, bitte alles schön bebildern.

Vor allem die P-Port Geschichte interessiert mich. Ich frag mich da nämlich jedes Mal ob das Rotorgehäuse so eine Schweißaktion einfach so übersteht.
..squirt..squirt..
Re: singlerotor wankel welche ms ??
naja bautechnisch hätte ich schon noch platz
nach einiger leserei würde mir die ms3 mit ms3x modul da ja diese über datenaufzeichnung verfügt bzw usb und SD-card port
in sachen cad hat tooly sich schon dei mir gemeldet aber da ja sehr viel zu zeichnen ist könnt ich dir auch etwas zum zeichnen geben zb. die ventilsteuerung der einlassports da dich der p-port umbau ja eh interessiert
die gehäuse stecken die schweißarbeiten ohne weiteres weg
bin immer wieder verblüft was die australier alles mit den motoren anstellen und wie arg sie die motoren zwangsbeatmen
mein singlerotor turbo soll am schluß 150 ps aufwärts haben theoretisch wären aber auch 300 pferdchen drinn da die ausis mit dem ganzen twinrotor turbo auf 700 ps kommen is nur die frage ob mein getriebe das dann aushält aber mit den ladedrücken kann ich mich dann eh spielen damits nicht zu heftig wird und mir das bike beim ersten mal gasgeben in tausend fetzen zerfällt
das bike wird ja zum "Bio-renner" aufgebaut als sprit gibts E85 oder höher und die verkleidung bekommt ein paar solarzellen in trochoidenform verpasst
so und jz noch bilderchen!!
gleich am anfang mal meine schicken magnesium felgen und dann pics vom motor mit vergleichfoto sideport original und ported



nach einiger leserei würde mir die ms3 mit ms3x modul da ja diese über datenaufzeichnung verfügt bzw usb und SD-card port
in sachen cad hat tooly sich schon dei mir gemeldet aber da ja sehr viel zu zeichnen ist könnt ich dir auch etwas zum zeichnen geben zb. die ventilsteuerung der einlassports da dich der p-port umbau ja eh interessiert
die gehäuse stecken die schweißarbeiten ohne weiteres weg
bin immer wieder verblüft was die australier alles mit den motoren anstellen und wie arg sie die motoren zwangsbeatmen
mein singlerotor turbo soll am schluß 150 ps aufwärts haben theoretisch wären aber auch 300 pferdchen drinn da die ausis mit dem ganzen twinrotor turbo auf 700 ps kommen is nur die frage ob mein getriebe das dann aushält aber mit den ladedrücken kann ich mich dann eh spielen damits nicht zu heftig wird und mir das bike beim ersten mal gasgeben in tausend fetzen zerfällt
das bike wird ja zum "Bio-renner" aufgebaut als sprit gibts E85 oder höher und die verkleidung bekommt ein paar solarzellen in trochoidenform verpasst
so und jz noch bilderchen!!
gleich am anfang mal meine schicken magnesium felgen und dann pics vom motor mit vergleichfoto sideport original und ported











Re: singlerotor wankel welche ms ??
Moinmoin das hört sich Super spannend an
Beim Ladedruck musst du hält auf die fahrbereit achten meine moped mit Aufladung kann vor lauter Drehmoment fast nicht bei Regen Gefahren werden und wenn dann sehr vorsichtig
Lg Lars

Beim Ladedruck musst du hält auf die fahrbereit achten meine moped mit Aufladung kann vor lauter Drehmoment fast nicht bei Regen Gefahren werden und wenn dann sehr vorsichtig

Lg Lars
Re: singlerotor wankel welche ms ??
Darum fahr ich nen riemengetriebenen lader ähnlich wie der rotrex
daher wird's um einiges fahrbarer , und im Regen fahr ich eh nicht
daher wird's um einiges fahrbarer , und im Regen fahr ich eh nicht
Zuletzt geändert von naked am Sa Apr 21, 2012 11:47 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: singlerotor wankel welche ms ??
... und dann kannst Du die Lima zum Batterie laden weglassen, oder was ?naked hat geschrieben: das bike wird ja zum "Bio-renner" aufgebaut als sprit gibts E85 oder höher und die verkleidung bekommt ein paar solarzellen in trochoidenform verpasst
Verstehe den Sinn (außer Show) nicht. Und für die tun es auch Aufkleber mit "Schadstoffstark und Leistungsarm" oder "Ich bremse auch für Piefkes"
Aber da ein Wankel ja quasi ein Zweitakter ist : Kannst das Projekt auch gerne mal bei www.rd350lc.de vorstellen ...
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Re: singlerotor wankel welche ms ??
Hehe, also wenn sich bezüglich CAD schon jemand gefunden hat, dann halte ich mich da gerne zurück.
Wie machst du das mit der Exzenterwelle?
Lässt du eine Neue anfertigen oder kann man die Originale entsprechend umbauen?

Wie machst du das mit der Exzenterwelle?
Lässt du eine Neue anfertigen oder kann man die Originale entsprechend umbauen?
..squirt..squirt..
Re: singlerotor wankel welche ms ??
hab nur drauf gewartet dass sich ein wankelgegner meldet^^ bezüglich solarzellen.. nein , soll nicht batterie oda lima ersetzen aber für ne uhr und ne temperaturanzeige wirds reichen !MK hat geschrieben:... und dann kannst Du die Lima zum Batterie laden weglassen, oder was ?naked hat geschrieben: das bike wird ja zum "Bio-renner" aufgebaut als sprit gibts E85 oder höher und die verkleidung bekommt ein paar solarzellen in trochoidenform verpasst
Verstehe den Sinn (außer Show) nicht. Und für die tun es auch Aufkleber mit "Schadstoffstark und Leistungsarm" oder "Ich bremse auch für Piefkes"
Aber da ein Wankel ja quasi ein Zweitakter ist : Kannst das Projekt auch gerne mal bei http://www.rd350lc.de vorstellen ...
"schadstoffstark und leistungsarm" genau deswegen bau ich das bike auf einem wankel auf , um genau diese 2 punkte zu ändern
schadstoffe werden minimiert durch : KAT , Einstspritzung , Sprit , erleichterte Motorinnereien , gleitlackbeschichtete dichtleisten und cermetbeschichtete laufbahn/seitenplatten daher (fast ) keine öleinspritzung mehr nötig
leistung wird gesteigert durch : aufladung , geänderte brennmuldengeometrie , wie schon erwähnt leichtere innereien , schiebergesteuerte einlasskanäle daher änderbare timings um bei jeder drehzahl höchst mögliches drehmoment zu erreichen und trotzdem hat er mindestens 100 bauteile weniger als ein HKM vergleichbarer leistung !!!
nur weil der rx8 einen zu schwachbrüstigen motor bekommen hat meint jeder der wankel ist schwach ...die original timings sind wirklich recht schwach ausgefallen war selber recht enttäuscht dass mazda den motor dermaßen leistungskastriert auf die straße schickt selbst der 12AT hatte mehr drehmoment (150 ps 231Nm ori. ) aber gut , nur mazda weis warum es so wenig sein soll , fakt ist der wankel ist ein aggregat mit sehr viel potenzial , welches ich auch nutzen werde ,da ist es völlig egal ob ein "piefke" meint das system wankel oder mein projekt schlecht zu machen
mfg martin
edit: exzenterwelle mach ich neu , die alte kann und möchte ich nicht bearbeiten
Re: singlerotor wankel welche ms ??
Hey Namensvetter, nicht gleich die Palme hochgehen 
Bin kein Gegner, sondern Sympathisant.
( Guckst Du www.rd350.gmxhome.de , dann weißt Du mit welchem Stinker ich Spass habe )
Ich finde die technische Seite sehr faszinierend, aber lass doch einfach das Pseudo-Öko-Label weg.
"Rennen" und "Leistung" passen nun nun mal nicht zu "alles Bio" und "Umwelt schonen". Das könntest Du am besten erreichen, wenn man das Teil nicht fährt.

Bin kein Gegner, sondern Sympathisant.
( Guckst Du www.rd350.gmxhome.de , dann weißt Du mit welchem Stinker ich Spass habe )
Ich finde die technische Seite sehr faszinierend, aber lass doch einfach das Pseudo-Öko-Label weg.
"Rennen" und "Leistung" passen nun nun mal nicht zu "alles Bio" und "Umwelt schonen". Das könntest Du am besten erreichen, wenn man das Teil nicht fährt.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Re: singlerotor wankel welche ms ??
sorry hab dezent überreagiert
aber die aussage mit den aufklebern hat mich tierisch auf die palme gebracht
ich hab mir dieses ziel gesteckt euro 6 abgasnorm zu erfüllen und dabei bleibts auch ( und bezüglich rennsport und öko passen nicht zusammen auch die moto gp hat die abgasvorschriften zu spüren bekommen , siehe auflösung von 125iger und 250iger klasse , jetzt gehts in moto 2 und 3 mit schadstoffarmen 4 taktern rund
und meiner meinung nach soll der wankel nicht auch ein opfer der abgasnormen werden
und weniger emissionen muss nicht immer auch gleich leistungsarm heißen ist zwar schwer möglich aber es ist möglich
und falls mit dem E85 nicht so wird wie ich will wirds ein fremdzündender turbodiesel ( der sogenannte vielbrennstoffwankel existiert und läuft schon seit einigen jahren !!! made in germany )
bezüglich rd 350
schönes bike mit viel tuningpotenzial fahre auch ne 125iger mito und habe schon öfters mit dem gedanken gespielt ein rd aggregat einzupflanzen , wird ja in polen und holland schon zum volkssport
falls die mechanische arbeit am motor fertig ist und es an die einspritzung geht werd ich sowieso einen richtigen projektthread erstellen +
mfg martin
aber die aussage mit den aufklebern hat mich tierisch auf die palme gebracht
ich hab mir dieses ziel gesteckt euro 6 abgasnorm zu erfüllen und dabei bleibts auch ( und bezüglich rennsport und öko passen nicht zusammen auch die moto gp hat die abgasvorschriften zu spüren bekommen , siehe auflösung von 125iger und 250iger klasse , jetzt gehts in moto 2 und 3 mit schadstoffarmen 4 taktern rund
und meiner meinung nach soll der wankel nicht auch ein opfer der abgasnormen werden
und weniger emissionen muss nicht immer auch gleich leistungsarm heißen ist zwar schwer möglich aber es ist möglich
und falls mit dem E85 nicht so wird wie ich will wirds ein fremdzündender turbodiesel ( der sogenannte vielbrennstoffwankel existiert und läuft schon seit einigen jahren !!! made in germany )
bezüglich rd 350
schönes bike mit viel tuningpotenzial fahre auch ne 125iger mito und habe schon öfters mit dem gedanken gespielt ein rd aggregat einzupflanzen , wird ja in polen und holland schon zum volkssport

falls die mechanische arbeit am motor fertig ist und es an die einspritzung geht werd ich sowieso einen richtigen projektthread erstellen +
mfg martin
Re: singlerotor wankel welche ms ??
Die Aufkleber hab' ich bei mir dran und "Schadstoffstark" stimmt sogar 
War im Standgas so grob 9000 ppm HC (Serie 12-14000) und 3.xx % CO (um 4% Serie)
Die Moto GP hat nur deshalb 4T weil die Hersteller nirgends mehr 2T an den Mann bringen können und nicht weil irgenwelche Ökos der Meinung sind sie blasen zuviel Gift in die Luft.
Moto3 hat jetzt astmatische 250'er die deutlich weniger Leistung haben als die 125*'er (knapp über 40 statt deutlich über 50 PS)
Moto2 ist ein lebensgefährlicher Honda Markenpokal und kein "Markenhersteller" baut Rahmen für ein Fremdprodukt. Oder würde Herr Aprilia gerne sehen, dass einer mit einer "Aprilia-Honda" gewinnt ?
Und die Moto1 hat so tolle Regeln, das sich nicht genug Teilnehmer finden und sie daher auch "umgebaute Serien-Maschinen" zulassen.
Hat sich also voll gelohnt die 2T raus zu werfen ...

War im Standgas so grob 9000 ppm HC (Serie 12-14000) und 3.xx % CO (um 4% Serie)
Die Moto GP hat nur deshalb 4T weil die Hersteller nirgends mehr 2T an den Mann bringen können und nicht weil irgenwelche Ökos der Meinung sind sie blasen zuviel Gift in die Luft.
Moto3 hat jetzt astmatische 250'er die deutlich weniger Leistung haben als die 125*'er (knapp über 40 statt deutlich über 50 PS)
Moto2 ist ein lebensgefährlicher Honda Markenpokal und kein "Markenhersteller" baut Rahmen für ein Fremdprodukt. Oder würde Herr Aprilia gerne sehen, dass einer mit einer "Aprilia-Honda" gewinnt ?
Und die Moto1 hat so tolle Regeln, das sich nicht genug Teilnehmer finden und sie daher auch "umgebaute Serien-Maschinen" zulassen.
Hat sich also voll gelohnt die 2T raus zu werfen ...
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN