Drehzahlsignal ...ich bin ratlos

Antworten
_Tom_
Beiträge: 390
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Drehzahlsignal ...ich bin ratlos

Beitrag von _Tom_ »

Hallo,
ich habe eine MS3 in einen Rallyegolf eingebaut. Der Motor ist ein 1,8l 16V Sauger mit Einzeldrosselklappen. Die Hardware am Motor ist tip top. Das Fahrzeug führ vorher mit einer Kugelfischer Einspritzpumpe.
Die MS3 läuft im Modus Alpha N, Wasted Spark mit Coil on Plug und 36-1 Triggerwheel an der Riemenscheibe.
Drehzahlsensor ist ein VW Hallsensor wie er im Kurbelwellenflasch hinter der Schwungscheibe bei neueren Fahrzeugen verbaut ist. Alle weiteren Sensoren zeigen plausible Werte und funktionieren Störungsfrei.
Die MS3 ist wie eine MS2 angeschlossen. Also einen 2. Zündausgang rangebastelt und kein Expansionsboard verwendet.
Die IDLE Klemme steuert einen Kühlerlüfter.

Problem...
Ich starte das Fahrzeug....alles ist toll. Ich schließe einen Lambdacontroller an die Stromversorgung und der Motor hat Drehzahlaussetzer. Im Log sehe ich Sync loss Fehler 2 und kann einen Drehzahlabfall beobachten. Der Motor humpelt dann vor sich hin. Klemm ich Die Sonde ab wird alles wieder gut. Schaltet sich der Kühlerlüfter ein, Stottert der Motor wieder. Manchmal habe ich auch Drehzahlabriss ohne sichtbar etwas angefasst zu haben oder das etwas passiert ist ....

Danach habe ich geschaut.
Masse von Batterie bis zur MS hat 0,2 Ohm.
Die Boardspannung im Realtime Display ist bei laufenden Motor auf 13,7/13,8V "festgenagelt"
Der Hallgeber hat 5V steht auf "Rising up" und funktioniert mit den Einstellungen in einem anderen Wagen.
Das Triggerrad habe ich auch mehrfach schon verwendet (hatte da mal 5 Stück lasern lassen)
Sensorabstend 0,6mm "Fühlerlehre"
Die ganze Verkabelung ist Eigenbau. Ich habe alles gerüttelt und geschüttelt um den Fehler zu reproduzieren. Ich dachte dabei an einen Wackelkontakt.... ohne erfolg.
Die MS ist selbst gelötet... ist auch nicht meine erste. Hab die sogar am Stim getestet. Da war die Welt noch in Ordnung.

Ich wäre froh über ein paar Tips. Der Wagen steht nicht bei mir und ich habe eine längere Anreise dorthin. Nun schreibe ich mir gerade eine Liste mit möglichen Fehlerquellen.
Mein Augenmerk liegt da auf dem Thema Reset, Störungen und Massefehler
Wie kann ich "noise" erkennen /lokalisieren?
Wie genau erkenne ich Resets?
Habe mich vor einiger Zeit mal mit dem Toothlogger beschäftigt...Das habe ich aber nicht hinbekommen damit brauchbare Bilder zu reproduzieren. Ein Laptoposzilloskop habe ich, aber auch das ist wenig brauchbar, weil ein schwankendes Drehzahlsignal sich schwer triggern lässt.

Gruß _Tom_
läuft...
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Drehzahlsignal ...ich bin ratlos

Beitrag von Richard004 »

ich hatte bei mir auch Probleme mit den Sensorwerten. bei laufenden Motor waren die anders .
die Masseverbindungen hab ich kontroliert und waren scheinbar gur. auch ein dickes überbückungskabel von der Karosse zum Motor brachte keine Änderung.
Trotzdem hab ich das Masseband von der Karosse um Getriebe gewechselt und jetzt ist es ok :)
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
_Tom_
Beiträge: 390
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlsignal ...ich bin ratlos

Beitrag von _Tom_ »

An sowas denke ich auch. Die Verkabelung bis zur MS ist nicht von mir. Das war noch "Altbestand" Das habe ich mir mal mit aufgeschrieben das ich den ganzen Kram tausche/kontrolliere. Mit MS wird es nie langweilig.
ist es sinnvoll an den E-Ventilen Freilaufdioden am Stecker zu montieren? Das habe ich mir auch auf meine Liste geschrieben was ich ändern will.
läuft...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlsignal ...ich bin ratlos

Beitrag von franksidebike »

hallo tom
_Tom_ hat geschrieben: Wie genau erkenne ich Resets?
1. log machen!
reset erkennst du an senkrechten roten strichen wenn du dir das log im mlv anschaust!
frank
_Tom_
Beiträge: 390
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlsignal ...ich bin ratlos

Beitrag von _Tom_ »

Der MLV scheint da das richtige Werkzeug zu sein. In Megatune gab es irgendwo sowas wie eine Reset Anzeige. Die habe ich in TS noch nicht wiedergefunden.
Lesen hilft... SecL ist wohl das Stichwort was den MLV und Resets angeht.
:) bei COPs mit integrierten Zündschaltgerät und Hallgeber hätte ich nie gedacht das man solche Probleme mit Störungen bekommen kann. Das war wohl ein Irrglaube.
läuft...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlsignal ...ich bin ratlos

Beitrag von franksidebike »

hallo tom
_Tom_ hat geschrieben:Der MLV scheint da das richtige Werkzeug zu sein. In Megatune gab es irgendwo sowas wie eine Reset Anzeige. Die habe ich in TS noch nicht wiedergefunden.
ich habe schon lange keine reset's mehr gehabt! eine anzeige dafür gibt es nicht direkt in ts! wenn du in ts den composite logger laufen läst zeigt er dir unten eine rote linie an hat diese rote linie "zähne" hast du störungen, zähne nicht richtig erkannt oder reset's!
Lesen hilft... SecL ist wohl das Stichwort was den MLV und Resets angeht.
ich bin mir nicht sicher? bei resets springt secl auf 0?
schau dir auch Lost Sync Reason im mlv an!
:) bei COPs mit integrierten Zündschaltgerät und Hallgeber hätte ich nie gedacht das man solche Probleme mit Störungen bekommen kann. Das war wohl ein Irrglaube.
cop's mit treiber und hallgeber? dann kommen die störungen wohl eher von was anderem?
mach einen .csv (log) mit Composite Logger und einen mit Tooth Logger und schau dir die an!
das hier kennst du?
und das hier?
frank
_Tom_
Beiträge: 390
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlsignal ...ich bin ratlos

Beitrag von _Tom_ »

So!
bin wieder zurück. Das war eine Sucherei.

-Der erste Log war voll mit Sec L fehlern. Dazu Sync Lost und rote Striche im MLV die kamen schon fast im Sekundentakt. Die MS hat einen Reset nach dem anderen hingelegt.

- Dann habe ich alle Masseverbindungen geändert/erneuert /umgelegt. Leider ohne Erfolg. Dazu kam die Schlussfolgerung das "Motormasse" mal sowas von egal ist wenn doch alle Sensoren an der MS isoliert verbaut sind. Selbst die Cop´s haben "ihre Masse" in Form eines Metallgehäuses was auf der Zündkerze einrastet. (Sind die VW Cops aus dem MS 2 extra manual). Da gibt es auch den Pin 4 an den Cops der die Hochspannungsmasse mit dem Motorblock verbindet. Die kann man an- und abklemmen da passier nix. Der Motor könnte also aus Keramik sein und würde trotzdem laufen. Bis auf Lima und Anlasser. Der Anlasser rödelt auch nur beim start und kann ignoriert werden. " Rennmaschinen werden angeschoben... 8) "

- Es blieb die Lima über. Also vor dem Start den Erregerstecker abgestöpselt und gestartet. Ein Log aufgezeichnet und siehe da, alles ruhig. Nicht die kleinste Störung. Nach einer Minute hatte sich dann die Lima durch mentale Projektion :mrgreen: doch selbst erregt und alle Störungen waren mitten im Log auch wieder da.

-Das hat mir keine Ruhe gelassen, Lima mit Überbrückungskabeln zusätzlich auf Masse gelegt. Ohne Erfolg. Pluskabel geprüft auch nix.

- Am Schluss habe ich mein Conrad Läppi Oszilloskop angestöpselt und das Boardnetz angezapft. Die Lima hat eine Restwelligkeit von ein paar Millivolt hinterlassen. Erstmal nicht schlimm aber an jeder "Welle" klebte ein fetter Nadelimpuls drann.

-Eine andere Lima war nicht so schnell aufzutreiben. Also hab ich in meiner kleinen Elektrokiste gewühlt und 5x2200uF Elektroytkondensator gefunden. Die hab ich dann parallel zusammengelötet und auf das Boardnetz gehängt. Und siehe da....
Der Hobel schnurrt ruhig vor sich hin. Die Peaks von der Lima sind zwar nicht ganz weg, aber der Puffer hat gereicht das die MS nicht mehr aussteigt. Nun kann der Renner auch auf den Prüfstand und nebenbei gibts eine neue Lima.

Megasquirt und es wird nie langweilig. Der Prüfstandsonkel meinte nur.... " Was ist den das für ein silberner Klotz da? Wie, kein Kennfeld? :mrgreen: Bei meiner DTA in meinem Käfer brauch ich nur anrufen und schon habe ich alles voreingestellt per mail. Das mit dem Kasten da soll funktionieren? "
Gruß _Tom_
läuft...
Antworten