Unipolarer schrittmotor

Antworten
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Unipolarer schrittmotor

Beitrag von lupiter »

Hallo hab da mal eine frage kann man mit der ms einen unipolaren schrittmotor steuern ?

Danke euch schonmal für die Antwort :)

Lg Lars
Zuletzt geändert von lupiter am Di Jan 03, 2012 11:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Unpopulärer schrittmotor

Beitrag von tooly »

meinst du eventuell einen unipolaren schrittmotor?
JumboHH
Beiträge: 163
Registriert: Fr Mai 28, 2010 11:37 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unpopulärer schrittmotor

Beitrag von JumboHH »

tooly hat geschrieben:meinst du eventuell einen unipolaren schrittmotor?
Ja den meint er. einen 4Phasigen unipolaren Schrittmotor
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Unpopulärer schrittmotor

Beitrag von tooly »

wenns so ist und die mittelanzapfung nicht schon intern zusammengefasst ist kannste den wie einen bipolaren (steppermotor) anschliessen
mittelanzapfung bei 8 pins jeweils 2x2 pins brücken oder bei 6 pins 2 pins weglassen
bei 5 pins gehts wie gesagt nicht da intern zusammengefasst

http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren
JumboHH
Beiträge: 163
Registriert: Fr Mai 28, 2010 11:37 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unpopulärer schrittmotor

Beitrag von JumboHH »

Original ist er mit Mittelanzapfung und 4 Phasen. Rover Mini MPi
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
JumboHH
Beiträge: 163
Registriert: Fr Mai 28, 2010 11:37 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unpopulärer schrittmotor

Beitrag von JumboHH »

Im Manual ist der zwar beschrieben, ich find aber sonst nix weiter dazu.
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Unpopulärer schrittmotor

Beitrag von tooly »

so musste das verkabeln (mittelanzapfung weg lassen)

http://www.extraefi.co.uk/Drawings/PDF_ ... er_MS2.pdf

und so in der software einstellen

http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... .html#idle

geht erst ab ms2-chip
JumboHH
Beiträge: 163
Registriert: Fr Mai 28, 2010 11:37 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unipolarer schrittmotor

Beitrag von JumboHH »

Leider kann man einen unipolaren Schrittmotor mit Mittelanzapfung nur unipolar ansteuern. Die MS2/3?? kann aber nur bipolar. Oder irre ich mich? Natürlich könnte man die Subroutine dazu neu codieren. Aber leider übersteigt das meine Fähigkeiten. Gibt's hier jemanden, der schon mal im Quellcode rumgefuscht hat?
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Unipolarer schrittmotor

Beitrag von tooly »

tooly hat geschrieben:wenn die mittelanzapfung nicht schon intern zusammengefasst ist kannste den wie einen bipolaren (steppermotor) anschliessen
mittelanzapfung bei 8 pins jeweils 2x2 pins brücken oder bei 6 pins 2 pins weglassen
bei 5 pins gehts wie gesagt nicht da intern zusammengefasst

http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Unipolarer schrittmotor

Beitrag von tooly »

hier hat jemand das ding umgebaut um es als bipolaren ansteuern zu können

http://www.vemssupport.com/forum/index. ... topic=29.0

vielleicht hilft das weiter
JumboHH
Beiträge: 163
Registriert: Fr Mai 28, 2010 11:37 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unipolarer schrittmotor

Beitrag von JumboHH »

Nicht ganz. erhat einen SPi mit einem Steppermotor an der Drosselklappe. Beim MPi siehts ein wenig anders aus. Da ist das alles ins Steckergehäuse eingepresst, müsste man exakt ausbohren und dann trennen. Werde wohl einfach einen passendes Bi -Polares IACV suchen.
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Unipolarer schrittmotor

Beitrag von tooly »

stell doch einfach mal ein foto von deinem motor rein
JumboHH
Beiträge: 163
Registriert: Fr Mai 28, 2010 11:37 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unipolarer schrittmotor

Beitrag von JumboHH »

wie steuert die MS den Schrittmotor? in Vollschritten oder in Halbschritten?
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
bomb007
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 07, 2008 2:18 pm
Wohnort: Pirna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Unipolarer schrittmotor

Beitrag von bomb007 »

Oder Einfach den Stepper vom Gehäuse (MPI-stepper) abschrauben. Sind zwei Schrauben und so einen baugleichen einbauen:

http://www.ebay.de/itm/390381880218?ssP ... 1497.l2649

Funktioniert bei mir... Muss jetzt nur noch die richtigen Einstellungen finden. Aber er fährt schon mal dort hin wo er soll...

Gruß Alex
Rover Mini 1.3 Kompressor
-MS3x
-Tunerstudio

-0,85 Bar Ladedruck
-54mm Droka mit Saugrohreinspritzung
-2x sehr schnelle Düsen á 440ccm/min
-3 bar Benzindruck unterdruckgeregelt
JumboHH
Beiträge: 163
Registriert: Fr Mai 28, 2010 11:37 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unipolarer schrittmotor

Beitrag von JumboHH »

Es ist vielleicht noch viel einfacher. Es gibt jetzt wohl doch einen Weg, den 5-poligen bipolar anzusteuern. stay tuned
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
Antworten