Mercedes 230 ce

Antworten
xtime
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 22, 2010 11:51 am

Mercedes 230 ce

Beitrag von xtime »

moin

lese hier schon fast ein jahr mehr oder weniger mit.
komme aus hessen.

da ich bestimmt ab und zu mal hilfe :?: brauche wollte ich mich und mein projekt vorstellen.

da in dem mercedes eine ke jetronik verbaut ist,dachte ich mir weg damit.

da kam es wie es kommen musste: bauen wir gleich den motor um.

original 2.3 liter 4 zylinder

jetzt:

2.6 liter 4 zylinder
282 grad nockenwelle
stahlpleul
schmiedekolben speziell angefertigt
Kurbelwelle mit mehr hub
usw.

der motorbau liegt endlich in den letzten zügen................

efi-equipment ist auch vorhanden.

umc2 von no-limit
bosch zündspule für wastet spark
bosch esd´s

hier noch ein paar bilder für neugierige: :wink:

es müssen nur noch die löcher gebohrt werden.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


gruß
xtime
Mercedes 230 - 2.6l 8v

Verdichtung 11-1
Umc II
Lambdacontroller Zeitronix Zt2 mit Egt
Wasted Spark Bosch Motorsport ...407
MSExtra 3.1.1
Tuner Studio MS v 1.14
Benutzeravatar
secco
Beiträge: 218
Registriert: Mo Sep 10, 2007 5:44 pm
Wohnort: Dillenburg

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von secco »

Hallo,

kann nur sagen bis jetzt alles richtig gemacht einschließlich der Garagentorsteuerung :wink:
Endlich mal jemand der liest bevor er baut!!!
Gruß Frank

Elise mit MS3 und Spartan
(ex RS2000 16v mit UMC1/ MSextra V3.4.1 und Lamda von Knödler)
xtime
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 22, 2010 11:51 am

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von xtime »

dafür gibt es doch das internet oder????

und nicht nur um die d....t... nackischen an :lol: :lol: zu guggen.

hab in den motor etliches an geld versenkt, das muss was werden.....

gruß
xtime
Mercedes 230 - 2.6l 8v

Verdichtung 11-1
Umc II
Lambdacontroller Zeitronix Zt2 mit Egt
Wasted Spark Bosch Motorsport ...407
MSExtra 3.1.1
Tuner Studio MS v 1.14
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von HansA »

Ja, dann kanns ja lustig werden....
Lesen sollte man das org. ami manual.
Ich sach : Lambda-Aneige is Pflicht.
Ansonsten : viel Spass beim Motor kaputt machen.
Wenns erstmal läuft isses aber geil
:)
xtime
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 22, 2010 11:51 am

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von xtime »

hab das zeitronix mit lcd.da kann man auch akustische warnungen programmieren.

wie gesagt bin viel am lesen,hier und im ami forum.wenn mich das guggen nicht so ablenkt... :lol: :lol:

einige sachen sind mir schon :!: :!: klar,andere noch nicht :?: :?: so.
Mercedes 230 - 2.6l 8v

Verdichtung 11-1
Umc II
Lambdacontroller Zeitronix Zt2 mit Egt
Wasted Spark Bosch Motorsport ...407
MSExtra 3.1.1
Tuner Studio MS v 1.14
xtime
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 22, 2010 11:51 am

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von xtime »

http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... dvigoption

MAT Based Timing Retard

The inlet air temperature has a massive effect on how much advance you can safely run (especially on a boosted engine), if the temperature increases too much, due to sitting in traffic, long/hard runs in boost, etc, the amount of ignition advance can be retarded proportionately with the temp increase to help prevent detonation. The MS2-Extra code has a MAT Based Timing Retard table. This works in much the same way as the Cold Ignition Advance but it RETARDS the ignition from the base map to keep away from detonation. So in the example below, if the engine is running at 20deg on the base map, then at 93C the engine would be retarded to 18deg BTDC

bin grade dabei das manual durch zu ackern.

in dem beispiel geht die Temperatur von +71 - +126 grad.

so heiß wird die ansaugtemperatur beim sauger doch nie nicht sein. ab wieviel grad sollte man die zündung am besten zurücknehmen??

gruß
x-time
Mercedes 230 - 2.6l 8v

Verdichtung 11-1
Umc II
Lambdacontroller Zeitronix Zt2 mit Egt
Wasted Spark Bosch Motorsport ...407
MSExtra 3.1.1
Tuner Studio MS v 1.14
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von franksidebike »

hallo x-time
xtime hat geschrieben: in dem beispiel geht die Temperatur von +71 - +126 grad.
die reden da von Fahrenheit nicht von Celsius!
71°F=etwa 22°C
126°F=etwa 51°C
so heiß wird die ansaugtemperatur beim sauger doch nie nicht sein. ab wieviel grad sollte man die zündung am besten zurücknehmen??
das kommt darauf an wie genau du es haben willst und wie empfindlich dein motor ist! in dem beispiel geht es um einen unterschied von etwa 30°C! das sind unterschiede die du im sommer an einem tag schaffen kannst mit einem sauger! morgens 10°C nachmittags 30°C plus die erwärmung der ansaugluft durch deine motorwärme = über 30°C!
frank
xtime
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 22, 2010 11:51 am

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von xtime »

aha

dann sind die bilder dazu irreführend den da steht celsius.

siehe auch:
So in the example below, if the engine is running at 20deg on the base map, then at 93C the engine would be retarded to 18deg BTDC

gruß
x-time
Mercedes 230 - 2.6l 8v

Verdichtung 11-1
Umc II
Lambdacontroller Zeitronix Zt2 mit Egt
Wasted Spark Bosch Motorsport ...407
MSExtra 3.1.1
Tuner Studio MS v 1.14
xtime
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 22, 2010 11:51 am

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von xtime »

moin

da ich bald anfangen will den kabelbaum zu bauen hätt ich noch ne schnelle frage dazu.

ich möchte den kabelbaum 2 teilig machen.

ich möchte den motor seperat verkabeln.

das heist motor verkabeln,dann motor einbauen und mit einer steckleiste oä. mit der ms verkabeln.

also quasi von der ms zu der relais-sicherungsplatte----relais-sicherungsplatte zum motor.

muss man die sensoren absichern???

ist das so machbar (störungen, übergangsverluste etc.) und was für stecker wären da am besten geeignet??

ein großer oder mehrere kleine stecker??

gruß und schönen sonntag noch

xtime
Mercedes 230 - 2.6l 8v

Verdichtung 11-1
Umc II
Lambdacontroller Zeitronix Zt2 mit Egt
Wasted Spark Bosch Motorsport ...407
MSExtra 3.1.1
Tuner Studio MS v 1.14
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von dridders »

Stecker... das was wasserdicht ist auf beiden Seiten. Prinzipiell braucht ein großer Stecker weniger Platz als viele kleine. Die kleinen ließen sich einzeln auseinander stecken... aber braucht man das? Dafür ist die Vertauschungsgefahr bei einzelnen viel größer, da es meist nicht genug unterschiedliche Codierungen gibt. Ergo einen großen.
Probleme? Wenns anständige, wasserdichte Stecker sind eher nicht. Macht Ford z.B. gerne serienmäßig, Motor hat seinen eigenen Kabelbaum, der dann über einen oder mehrere Stecker zum Kabelbaum der Motorsteuerung geführt werden.
Sensoren absichern? Die sind bereits in der MS abgesichert mit gerade mal 500mA, eine externe Absicherung kannste vergessen, ist überflüssig. Die Sensoren die natürlich nicht von der MS mit 5V versorgt werden sollte schon die Leitung abgesichert werden... aber mir würde da keiner einfallen, außer du willst einen MAF anklemmen.
xtime
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 22, 2010 11:51 am

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von xtime »

danke für die schnelle antwort.

also am besten auf die eine seite vom stecker die sensoren und auf die andere die esd´s und die zündung?
Mercedes 230 - 2.6l 8v

Verdichtung 11-1
Umc II
Lambdacontroller Zeitronix Zt2 mit Egt
Wasted Spark Bosch Motorsport ...407
MSExtra 3.1.1
Tuner Studio MS v 1.14
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von dridders »

Ich sag mal so: im Kabelbaum liegen die Signale zig Meter direkt wenige mm nebeneinander... da ist die Position im Stecker dann recht egal.
Ggf. Sensorik auf einen anderen Stecker als Aktoren legen, aber dann auch entsprechend 2 Bäume draus machen bis kurz vor die MS. Wirklich empfindlich dürfte da aber nur das Signal vom VR-Sensor sein, wenn es einen gibt.
xtime
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 22, 2010 11:51 am

Re: Mercedes 230 ce

Beitrag von xtime »

vr sensor mit geschirmtem kabel.den könnte man auch separat führen.obwohl ich schon überlege einen hallsensor zu nehmen.

2 kabelbäume wären nicht das problem.

die umc soll in den innenraum -beifahrerfußraum -in die nähe vom zeitronix-steuergerät.könnt ich dann direkt anschließen.
Mercedes 230 - 2.6l 8v

Verdichtung 11-1
Umc II
Lambdacontroller Zeitronix Zt2 mit Egt
Wasted Spark Bosch Motorsport ...407
MSExtra 3.1.1
Tuner Studio MS v 1.14
Antworten