MS1 V3 Board, Hall Sensor statt VR Sensor anschließen
Verfasst: Sa Aug 06, 2011 11:43 am
Hallo bessere Anfänger und Experten,
ich möchte bei meiner Megasquirt einen Hall Sensor statt einem VR Sensor verwenden.
Das Ganze ist ja in
http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... Manual.htm
beschrieben
Als NICHT-Elektroniker und NICHT-Engländer bin ich aber dennoch NICHT-sicher...
Deshalb hier meine Bitte das folgende (vor allem Punkt 3.1 und 7) einmal kritisch zu lesen und zu bestätigen oder zu korrigieren (es mag dann auch anderen helfen)
1. Bei dem gewünschten Hallsensor feststellen, mit welcher Spannung er betrieben wird (z.B. 5V oder 12V), auch feststellen, auf welchem der PIN Masse, Plus und Signal liegt.
2. Hallsensor prüfen, ob er das Signal / die Spannung ausgibt, wenn ein "Zahn" vor ihm ist oder ob er die Spannung ausgibt wenn gerade kein Zahn vor ihm ist.
3.1 Den ersten Lötjumper auf dem Board von TACHSELCT auf XG1löten (der steht bei mir noch falsch auf VRIN)
3.2 den zweiten Lötjumper auf dem Board von TSEL auf OPTOUT (der steht bei mir noch falsch auf VROUT)
Ich schreibe hier mal für diesen Fall weiter: Hall Sensorer mit 5V, Signal, wenn ein Zahn vor ihm ist (Low to High)!
IN DIESEM FALL:
4. Den Widerstand R12 auslöten und an seiner Stelle einen Widerstand mit 470 Ohm einlöten
5. Den Kondensator C30 auslöten
6. Aus dem "Proto Area" jetzt 5V mit einem Draht zu dem Kontaktpunkt (des alten C30) legen.
7. Der Kondensator hat(te) auf der Platine natürlich zwei Kontakte. Das Manual spricht von dem "upper" Kontaktpunkt. Das ist genau meine eigentliche Unsicherheit.
Welcher von beiden ist der "upper" Kontaktpunkt. Ich deute als "upper" Kontaktpunkt diesen: Wenn man auf der Platinenbeschriftung den Schriftzug "C30" vor sich liegend liest, dann ist es der rechte, also der rechts neben der "0" von "C30" liegt (und NICHT der linke, der links neben dem "C" liegt.
Ich vermute das deshalb, weil von diesem "upper" Kontaktpunkt eine Leiterbahn zu dem neu eingelöteten Widerstand führt.
Habe ich das soweit richtig beschrieben? Habe etwas Angst diese "Schaltung" selbst aufzubauen....
Vielen Dank und viele Grüße
...hoffentlich gibt es noch Benzin, wenn meine Megasquirt einmal eingebaut ist....
ich möchte bei meiner Megasquirt einen Hall Sensor statt einem VR Sensor verwenden.
Das Ganze ist ja in
http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... Manual.htm
beschrieben
Als NICHT-Elektroniker und NICHT-Engländer bin ich aber dennoch NICHT-sicher...
Deshalb hier meine Bitte das folgende (vor allem Punkt 3.1 und 7) einmal kritisch zu lesen und zu bestätigen oder zu korrigieren (es mag dann auch anderen helfen)
1. Bei dem gewünschten Hallsensor feststellen, mit welcher Spannung er betrieben wird (z.B. 5V oder 12V), auch feststellen, auf welchem der PIN Masse, Plus und Signal liegt.
2. Hallsensor prüfen, ob er das Signal / die Spannung ausgibt, wenn ein "Zahn" vor ihm ist oder ob er die Spannung ausgibt wenn gerade kein Zahn vor ihm ist.
3.1 Den ersten Lötjumper auf dem Board von TACHSELCT auf XG1löten (der steht bei mir noch falsch auf VRIN)
3.2 den zweiten Lötjumper auf dem Board von TSEL auf OPTOUT (der steht bei mir noch falsch auf VROUT)
Ich schreibe hier mal für diesen Fall weiter: Hall Sensorer mit 5V, Signal, wenn ein Zahn vor ihm ist (Low to High)!
IN DIESEM FALL:
4. Den Widerstand R12 auslöten und an seiner Stelle einen Widerstand mit 470 Ohm einlöten
5. Den Kondensator C30 auslöten
6. Aus dem "Proto Area" jetzt 5V mit einem Draht zu dem Kontaktpunkt (des alten C30) legen.
7. Der Kondensator hat(te) auf der Platine natürlich zwei Kontakte. Das Manual spricht von dem "upper" Kontaktpunkt. Das ist genau meine eigentliche Unsicherheit.
Welcher von beiden ist der "upper" Kontaktpunkt. Ich deute als "upper" Kontaktpunkt diesen: Wenn man auf der Platinenbeschriftung den Schriftzug "C30" vor sich liegend liest, dann ist es der rechte, also der rechts neben der "0" von "C30" liegt (und NICHT der linke, der links neben dem "C" liegt.
Ich vermute das deshalb, weil von diesem "upper" Kontaktpunkt eine Leiterbahn zu dem neu eingelöteten Widerstand führt.
Habe ich das soweit richtig beschrieben? Habe etwas Angst diese "Schaltung" selbst aufzubauen....
Vielen Dank und viele Grüße
...hoffentlich gibt es noch Benzin, wenn meine Megasquirt einmal eingebaut ist....