KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Hallo,
es wird Frühling und mein Winterprojekt "Megasquirt" muss auf die Strasse. Das Drehzahlsignal kommt von einem HAL Sensor mit 60/2 Zahnrad von VW. Starten klappt wunderbar, aber wenn er läuft hat er ab und zu Aussetzer und wenn der Lüfter anspringt hat er alle paar Sekunden einen Aussetzer. Hab leider noch kein Oszilloskop um zu schauen, ob der HAL Sensor ordentlich misst...
Kurz nach so einem Aussetzer blinkt kurz das cranking- und das ASE Lämpchen auf.
Zündung kommt noch nicht von der KDFI.
Morgen versorge ich die KDFI mal getrennt über ein Netzteil, mal schauen, ob es dann besser läuft. Irgendwer eine Idee, was es sein könnte?
MfG
Hoelgi
es wird Frühling und mein Winterprojekt "Megasquirt" muss auf die Strasse. Das Drehzahlsignal kommt von einem HAL Sensor mit 60/2 Zahnrad von VW. Starten klappt wunderbar, aber wenn er läuft hat er ab und zu Aussetzer und wenn der Lüfter anspringt hat er alle paar Sekunden einen Aussetzer. Hab leider noch kein Oszilloskop um zu schauen, ob der HAL Sensor ordentlich misst...
Kurz nach so einem Aussetzer blinkt kurz das cranking- und das ASE Lämpchen auf.
Zündung kommt noch nicht von der KDFI.
Morgen versorge ich die KDFI mal getrennt über ein Netzteil, mal schauen, ob es dann besser läuft. Irgendwer eine Idee, was es sein könnte?
MfG
Hoelgi
- Querstromkopf
- Beiträge: 494
- Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
- Wohnort: raum AA-
- Kontaktdaten:
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
wie wird der hallsensor mit spannung versorgt? seperat, oder irgendwo abgezapft...eventuell spannungsabfall wegen dem anlaufenden lüfter......um welchen vw motor handelt es sich denn?!
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Der Hal Sensor bekommt 5V, die gebe ich ihm aus der KDFI. Bei dem Motor handelt es sich um ein 5,7l V8. VW Zahnrad deshalb, weil ich es günstig bekommen habe...
Wenn der Aussetzer nur beim Anlauf des Lüfters auftreten würde, würde ich auch auf einen Spannungsfall tippen, aber die Aussetzer kommen die ganze Zeit und die Spannung liegt an der KDFI bei ca. 13.8V.
Wenn der Aussetzer nur beim Anlauf des Lüfters auftreten würde, würde ich auch auf einen Spannungsfall tippen, aber die Aussetzer kommen die ganze Zeit und die Spannung liegt an der KDFI bei ca. 13.8V.
- Querstromkopf
- Beiträge: 494
- Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
- Wohnort: raum AA-
- Kontaktdaten:
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
wie lautet die original teilenummer von dem vw sensor, hast die gerade parat? ich schau mal was dieser an versorgungsspannung benötigt, kann sein das 12V nötig sind.....
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Ich habe keine Typennummer hier, aber es ist ein Mercedes Sensor. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass der Sensor 5V haben will...
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
wenn es nicht möglich ist den Lüfter einfach zu enstören - Kondensator oder was auch immer - dann würde ich mit einem Oszi folgendes ansehen:
mit Lüfter aus:
- Versorgung kdFi
- Versorgung Hallsensor
- Signal vom Hallsensor
dann das Gleiche mit Lüfter an
Ist es denkbar dass der Lüfter viel Strom über eine schlechte Masse zieht und so das Spannungslevel der kdFi verändert? Verschobene Masse oder so. Würde mal eine eigene Masse von der Batterie auf den Lüfter klemmen.
mit Lüfter aus:
- Versorgung kdFi
- Versorgung Hallsensor
- Signal vom Hallsensor
dann das Gleiche mit Lüfter an
Ist es denkbar dass der Lüfter viel Strom über eine schlechte Masse zieht und so das Spannungslevel der kdFi verändert? Verschobene Masse oder so. Würde mal eine eigene Masse von der Batterie auf den Lüfter klemmen.
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Der Lüfter Hat natürlich eine eigene Masseleitung. Und die Aussetzer sind ja nich ausschliesslich, wenn der Lüfter an ist, sondern nur vermehrt...
Ich habe etwas mit Schirmung rumgespieltm und bemerkt, dass die Aussetzer deutlich weniger werden. Deshalb habe ich meinen Kompletten Kabelbaum neu gestrickt und dazu geschirmte Ölflexkabel benutzt. Probelauf folgt zu Ostern...
Noch ein anderes Problem: Mein Output-Port, womit ich das Relais vom Lüfter geschaltet habe, funktioniert nicht mehr. Hätte ich eine Freilaufdiode an der Relaispule einsetzen sollen? Hab ich mir jetzt wohl den Ausgangstransistor geschossen?
Gruß,
Hoelgi
Ich habe etwas mit Schirmung rumgespieltm und bemerkt, dass die Aussetzer deutlich weniger werden. Deshalb habe ich meinen Kompletten Kabelbaum neu gestrickt und dazu geschirmte Ölflexkabel benutzt. Probelauf folgt zu Ostern...
Noch ein anderes Problem: Mein Output-Port, womit ich das Relais vom Lüfter geschaltet habe, funktioniert nicht mehr. Hätte ich eine Freilaufdiode an der Relaispule einsetzen sollen? Hab ich mir jetzt wohl den Ausgangstransistor geschossen?
Gruß,
Hoelgi
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Nur zur Info für alle die Ähnliche Probleme haben:
Ich habe für jeden Sensor (Luft-, Wassertemperatur, Hallsensor, Ausgangssignal Lambda), für alle 4 Einspritzdüsen, für den Schaltausgang zum Ventilator und 2x Stromversorgung (KDFI und Einspritzdüsen) je ein geschirmtes Kabel mit der entsprechenden Anzahl an Adern und passendem Querschnitt verlegt. Der Schirm wurde jeweils auf der KDFI seite auf Masse gelegt. Auf der anderen Seite blieb der Schirm offen.
Ergebniss: Keine Sync-Error egal ob mit oder ohne zugeschaltetem Lüfter!
Dieses Kabel habe ich benutzt: https://www.lappkabel.de/index.php?id=7 ... l=32358bda
Das sieht in transparent sogar richtig cool aus im Motorraum:

Gruß,
Hoelgi
Ich habe für jeden Sensor (Luft-, Wassertemperatur, Hallsensor, Ausgangssignal Lambda), für alle 4 Einspritzdüsen, für den Schaltausgang zum Ventilator und 2x Stromversorgung (KDFI und Einspritzdüsen) je ein geschirmtes Kabel mit der entsprechenden Anzahl an Adern und passendem Querschnitt verlegt. Der Schirm wurde jeweils auf der KDFI seite auf Masse gelegt. Auf der anderen Seite blieb der Schirm offen.
Ergebniss: Keine Sync-Error egal ob mit oder ohne zugeschaltetem Lüfter!
Dieses Kabel habe ich benutzt: https://www.lappkabel.de/index.php?id=7 ... l=32358bda
Das sieht in transparent sogar richtig cool aus im Motorraum:
Gruß,
Hoelgi
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Aaargs,
die sync losts sind wieder da. Zwar selten, aber sie nerven, vorallem im Stand an der Ampel. Grob geschätzt, hab ich pro km einen Aussetzer. Noch irgendwelche Ideen?
Wenn der Lüfter an ist, ist es allerdings nicht besser oder schlechter, das hab ich wohl den geschirmten Kabeln zu verdanken ...
Gruß,
Hoelgi
die sync losts sind wieder da. Zwar selten, aber sie nerven, vorallem im Stand an der Ampel. Grob geschätzt, hab ich pro km einen Aussetzer. Noch irgendwelche Ideen?
Wenn der Lüfter an ist, ist es allerdings nicht besser oder schlechter, das hab ich wohl den geschirmten Kabeln zu verdanken ...
Gruß,
Hoelgi
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Moin.
Haste den Tooth Logger von TunerStudio mal angeworfen?
Ich habe festgestellt, dass die "normale" Verkabelung des Hallgebers nicht 100% optimal ist, da Spannungsspitzen die LED im Optokoppler auslösen können.
Normalerweise sollte das ganze im Idealfall so angeklemmt sein:

Ich hatte das selbe Problem bei nem Kumpel mit seiner KDFI, und da ich nicht durchgestiegen bin, wie ich das so hätte anklemmen sollen, hab ichs halt "normal" verkabelt, mit Pullup an rpm in?
Als erstes würd ich mal den tach period rejection-Noisfilter aktivieren. Irgendwo bei 60% ist die Grenze wo das Drehzahlsignal ausbleibt. Da gilt es drunter zu bleiben.
Den anderen Filter mit dieser (an sich gut gemachten) Kurve kannste bei 60-2 nur bedingt nutzen, da die MS2/KDFI mit den hohen Frequenzen dieses Triggerrades nicht klar kommt. Irgendwo bei >6000 kackt dann das Drehzahlsignal ab.
Pigga
Haste den Tooth Logger von TunerStudio mal angeworfen?
Ich habe festgestellt, dass die "normale" Verkabelung des Hallgebers nicht 100% optimal ist, da Spannungsspitzen die LED im Optokoppler auslösen können.
Normalerweise sollte das ganze im Idealfall so angeklemmt sein:

Ich hatte das selbe Problem bei nem Kumpel mit seiner KDFI, und da ich nicht durchgestiegen bin, wie ich das so hätte anklemmen sollen, hab ichs halt "normal" verkabelt, mit Pullup an rpm in?
Als erstes würd ich mal den tach period rejection-Noisfilter aktivieren. Irgendwo bei 60% ist die Grenze wo das Drehzahlsignal ausbleibt. Da gilt es drunter zu bleiben.
Den anderen Filter mit dieser (an sich gut gemachten) Kurve kannste bei 60-2 nur bedingt nutzen, da die MS2/KDFI mit den hohen Frequenzen dieses Triggerrades nicht klar kommt. Irgendwo bei >6000 kackt dann das Drehzahlsignal ab.
Pigga
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Wow, danke für die Info. Ich werde morgen mein Steuergerät noch mal ausbauen und schauen, ob ich das som umgesetzt bekomme ...
6000 Touren wären aber auch kein Problem, ich fahre nen 5,7l V8, der kennt solche Drehzahlen nicht
6000 Touren wären aber auch kein Problem, ich fahre nen 5,7l V8, der kennt solche Drehzahlen nicht

Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Hab das grad noch mal mit dem Schaltplan aus dem KDFI Manual verglichen und eigentlich ist es dort für einen 5V Sensor genau so realisiert. Deshalb werd ich morgen mal mit dem Noisefilter rumspielen ...
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Hi.
Meist spielen da Störimpulse aus der Zündung rein. Die sind so fein dass man sie nicht mal mitm Scope sehen kann. Meine MS hat komische Dinge gemacht als ich in einem Anfall geistiger Umnachtung meinte, die originalen Bosch Blechstecker durch diese NGK Kunststoffstecker zu ersetzen
. "Tach period rejection" sperrt den Signaleingang für soundsoviel % der letzten Impulsdauer. Wirkt oft schon wunder.
Pigga
Meist spielen da Störimpulse aus der Zündung rein. Die sind so fein dass man sie nicht mal mitm Scope sehen kann. Meine MS hat komische Dinge gemacht als ich in einem Anfall geistiger Umnachtung meinte, die originalen Bosch Blechstecker durch diese NGK Kunststoffstecker zu ersetzen

Pigga
Re: KDFI + Hallsensor -> Aussetzer wenn Lüfter an
Ok, die Möglichkeiten beim Noisefilter scheinen ja ganz hilfreich zu sein, das werde ich heute Nachmittag mal testen.
Was hast du für geschirmte Kerzenstecker installiert? Die Blechteile zum aufschrauben? Ich habe Zündkabel mit Kohlefasern anstelle von Kupfer, kann man die da auch drauf drehen? Wo hast du die Teile gekauft?
Was hast du für geschirmte Kerzenstecker installiert? Die Blechteile zum aufschrauben? Ich habe Zündkabel mit Kohlefasern anstelle von Kupfer, kann man die da auch drauf drehen? Wo hast du die Teile gekauft?