KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster betr.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jan 28, 2011 12:06 am
KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster betr.
Hi
Hab mich für den Einbau einer KDFI für meinen 5 Zyl. 20v Audi enschieden. Es soll nur die reine Zündungsfunktion genutzt werden. Befor ich mich aber nun endgültig an den einbau mache möchte ich mir noch so viele Infos wie möglich einhohlen. Falls also schon jemand einen 5Zyl 20v am Laufen hat, wäre es toll wenn er mir Infos geben könnte.
Die eigendliche Frage jedoch die ich habe ist wie mache ich das mit Drehzahlerfassung.
Anfangs dachte ich mit Originalverteiler (5Fenster).
Eine bessere Lösung (da anscheinend genauer) scheint mir allerdings eine 60/2 Triggerscheibe zu sein.
Hier treten aber weitere Fragen auf:
Geht 60/2 Triggerscheibe zur Drehzahlerfassung und Originalverteiler mit einem Fenster für OT Bestimmung?
Was für Geber sollte man für 60/2 scheibe nehmen, VR oder Hall?
Wo soll die Triggerscheibe hin wenn man OT Signal vom Verteiler, sprich Nockenwelle nimmt?
Wenn ich richtig gedacht habe sollte die Triggerscheibe in dem Fall auch auf die Nockenwelle, richtig? Andererseits dreht sich die Nockenwelle ja nur mit der halben Motordrehzahl, also vielleicht doch keine so gute Idee.
Zu guter Letzt bleibt noch die Frage welche Eingänge ich bei der KDFI nutze wenn ich Drehzahl und OT wie oben genannt erfassen will.
Wäre für alle Tipps dankbar.
Gruß
Richard
Hab mich für den Einbau einer KDFI für meinen 5 Zyl. 20v Audi enschieden. Es soll nur die reine Zündungsfunktion genutzt werden. Befor ich mich aber nun endgültig an den einbau mache möchte ich mir noch so viele Infos wie möglich einhohlen. Falls also schon jemand einen 5Zyl 20v am Laufen hat, wäre es toll wenn er mir Infos geben könnte.
Die eigendliche Frage jedoch die ich habe ist wie mache ich das mit Drehzahlerfassung.
Anfangs dachte ich mit Originalverteiler (5Fenster).
Eine bessere Lösung (da anscheinend genauer) scheint mir allerdings eine 60/2 Triggerscheibe zu sein.
Hier treten aber weitere Fragen auf:
Geht 60/2 Triggerscheibe zur Drehzahlerfassung und Originalverteiler mit einem Fenster für OT Bestimmung?
Was für Geber sollte man für 60/2 scheibe nehmen, VR oder Hall?
Wo soll die Triggerscheibe hin wenn man OT Signal vom Verteiler, sprich Nockenwelle nimmt?
Wenn ich richtig gedacht habe sollte die Triggerscheibe in dem Fall auch auf die Nockenwelle, richtig? Andererseits dreht sich die Nockenwelle ja nur mit der halben Motordrehzahl, also vielleicht doch keine so gute Idee.
Zu guter Letzt bleibt noch die Frage welche Eingänge ich bei der KDFI nutze wenn ich Drehzahl und OT wie oben genannt erfassen will.
Wäre für alle Tipps dankbar.
Gruß
Richard
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
hallo richard
60/2 auf der kurbelwelle ist die vernünftigste lösung! suche mal nach beiträgen von "Jesey" der hat das schon gemacht!
du willst (mußt?) ein zweites triggersignal (verteiler) nutzen? wenn ich mich recht erinnere mußt du dann was an der kdfi änder/zusätzlich an/einbauen!
bitte informiere dich ausreichend über die kdfi?
frank
60/2 auf der kurbelwelle ist die vernünftigste lösung! suche mal nach beiträgen von "Jesey" der hat das schon gemacht!
du willst (mußt?) ein zweites triggersignal (verteiler) nutzen? wenn ich mich recht erinnere mußt du dann was an der kdfi änder/zusätzlich an/einbauen!
bitte informiere dich ausreichend über die kdfi?
frank
Suparitchie hat geschrieben:Hi
Hab mich für den Einbau einer KDFI für meinen 5 Zyl. 20v Audi enschieden. Es soll nur die reine Zündungsfunktion genutzt werden. Befor ich mich aber nun endgültig an den einbau mache möchte ich mir noch so viele Infos wie möglich einhohlen. Falls also schon jemand einen 5Zyl 20v am Laufen hat, wäre es toll wenn er mir Infos geben könnte.
Die eigendliche Frage jedoch die ich habe ist wie mache ich das mit Drehzahlerfassung.
Anfangs dachte ich mit Originalverteiler (5Fenster).
Eine bessere Lösung (da anscheinend genauer) scheint mir allerdings eine 60/2 Triggerscheibe zu sein.
Hier treten aber weitere Fragen auf:
Geht 60/2 Triggerscheibe zur Drehzahlerfassung und Originalverteiler mit einem Fenster für OT Bestimmung?
Was für Geber sollte man für 60/2 scheibe nehmen, VR oder Hall?
Wo soll die Triggerscheibe hin wenn man OT Signal vom Verteiler, sprich Nockenwelle nimmt?
Wenn ich richtig gedacht habe sollte die Triggerscheibe in dem Fall auch auf die Nockenwelle, richtig? Andererseits dreht sich die Nockenwelle ja nur mit der halben Motordrehzahl, also vielleicht doch keine so gute Idee.
Zu guter Letzt bleibt noch die Frage welche Eingänge ich bei der KDFI nutze wenn ich Drehzahl und OT wie oben genannt erfassen will.
Wäre für alle Tipps dankbar.
Gruß
Richard
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
Wieso nur Zündung?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
- Triggerung nur über die Kurbelwelle haut nicht hin weil man den 5 Zylinder nicht wasted spark fahren kann.
- Triggerung über Hallgeber mit einem Fenster haut auch nicht hin weil das nur 1 Impuls alle 2 Motorumdrehungen ist.
- Hallgeber mit 5 Fenster wäre möglich
Mein Favorit: 60-2 Triggerrad an der Nockenwelle oder im Verteiler. Ob VR oder Hallgeber ist dann eigentlich egal. In der Software kann "Toothed wheel" und "Position: cam" eingestellt werden. Dann sollte alles erschlagen sein.
Die Alternative mit 2 Triggern wird kompliziert, da die kdFi nicht dafür vorgesehen ist und daher ein paar SMD Änderungen gemacht werden müssten. Vorteil sehe ich keinen darin, lasse mich aber gerne aufklären
- Triggerung über Hallgeber mit einem Fenster haut auch nicht hin weil das nur 1 Impuls alle 2 Motorumdrehungen ist.
- Hallgeber mit 5 Fenster wäre möglich
Mein Favorit: 60-2 Triggerrad an der Nockenwelle oder im Verteiler. Ob VR oder Hallgeber ist dann eigentlich egal. In der Software kann "Toothed wheel" und "Position: cam" eingestellt werden. Dann sollte alles erschlagen sein.
Die Alternative mit 2 Triggern wird kompliziert, da die kdFi nicht dafür vorgesehen ist und daher ein paar SMD Änderungen gemacht werden müssten. Vorteil sehe ich keinen darin, lasse mich aber gerne aufklären

Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
Wie groß wären die Änderungen für 2 Triggereingänge?
Gerade beim Audi V8 wäre das schon cool. Drehzahlsensor, OT Geber und Hallgeber vorhanden. Man müsste nix "basteln"
Gerade beim Audi V8 wäre das schon cool. Drehzahlsensor, OT Geber und Hallgeber vorhanden. Man müsste nix "basteln"

Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
Auch ein 5zyl. kann Wasted Spark mit einem 60-2 auf der Kurbelwelle, definitiv.Zodl hat geschrieben:- Triggerung nur über die Kurbelwelle haut nicht hin weil man den 5 Zylinder nicht wasted spark fahren kann.
- Triggerung über Hallgeber mit einem Fenster haut auch nicht hin weil das nur 1 Impuls alle 2 Motorumdrehungen ist.
- Hallgeber mit 5 Fenster wäre möglich
Mein Favorit: 60-2 Triggerrad an der Nockenwelle oder im Verteiler. Ob VR oder Hallgeber ist dann eigentlich egal. In der Software kann "Toothed wheel" und "Position: cam" eingestellt werden. Dann sollte alles erschlagen sein.
Die Alternative mit 2 Triggern wird kompliziert, da die kdFi nicht dafür vorgesehen ist und daher ein paar SMD Änderungen gemacht werden müssten. Vorteil sehe ich keinen darin, lasse mich aber gerne aufklären
Aber ob das mit einer KDFI geht ist und wird von mir nicht getestet

Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
Dann nimmst den zehn Zylinder Wasted Spark und dann geht das auch am Fünf Ender. Hat der Peter doch wo geschrieben. Den Fred müsst ihr selber suchen..
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
Das ist trotzdem kein Wasted Spark sondern COP.
Gefakter 10Zylinder Wasted damit COP 5 Zylinder läuft.
Echtes Wasted Spark wäre ja nur bei einer geraden Zylinderanzahl möglich indem 2 Zylinder zünden (einer in den Auslasstakt) oder jeweils alle Zylinder doppelt zünden (was blödsinn wäre)
Wie ist das dann beim V10 Wasted Spark, zünden die Spulen dann doppelt bei 5 Zylinder?
Gefakter 10Zylinder Wasted damit COP 5 Zylinder läuft.
Echtes Wasted Spark wäre ja nur bei einer geraden Zylinderanzahl möglich indem 2 Zylinder zünden (einer in den Auslasstakt) oder jeweils alle Zylinder doppelt zünden (was blödsinn wäre)

Wie ist das dann beim V10 Wasted Spark, zünden die Spulen dann doppelt bei 5 Zylinder?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
Acki wohl schon zuviel getankt? Denk doch mal nach 

Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
Ich habe Verteiler gelesen, daher finde ich dass "wasted spark" keine Option ist.
Es würde jeder 2. Funke irgendwo rumschlagen oder nicht stattfinden. Wie lange das die Spule und der Verteiler das mit machen würde ich nicht testen.
Weiter gibt es beim kdFi 4 logische Zündausgänge, was eine echte wasted spark Ansteuerung nur mit Nachrüstung eines 5. Ausganges möglich macht.
@Suparitchie: Soll es ein Verteiler oder Einzelzündspulen werden?
PS: Bin ich der Einzige der findet dass sich der Umgangston hier laufend Richtung "typisches Forum" entwickelt?
Es würde jeder 2. Funke irgendwo rumschlagen oder nicht stattfinden. Wie lange das die Spule und der Verteiler das mit machen würde ich nicht testen.
Weiter gibt es beim kdFi 4 logische Zündausgänge, was eine echte wasted spark Ansteuerung nur mit Nachrüstung eines 5. Ausganges möglich macht.
@Suparitchie: Soll es ein Verteiler oder Einzelzündspulen werden?
PS: Bin ich der Einzige der findet dass sich der Umgangston hier laufend Richtung "typisches Forum" entwickelt?
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
Die Frage war eher anders gemeint... Siehe den Satz drüber... Einen Zylinder 2 mal zünden lassen ohne das es wirklich einen Grund für gibt...Metaworld82 hat geschrieben:Acki wohl schon zuviel getankt? Denk doch mal nach
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jan 28, 2011 12:06 am
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
@Zodl
Danke schon mal für die tipps.
Für den Anfang soll es eine Verteiler Zündung bleiben, ausser Einzelzünder geht ohne grössere Änderungen. Diesbezüglich lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Für mich ist hald wichtig das ich eine sauber programmierbare und gut laufende Zündung zustade bekomme. Einspritzung läuft nach wie vor mechanisch und ich bin auch zufrieden damit.Eine Ladedruckregelung über Druckschalter und modifiziertes Wastegate habe ich auch hinbekommen.Jetzt fehlts eigendlich nur noch an der Zündung. Ich fahre momentan einen starren Verteiler mit ca. 22° Vorzündung. Im Teillastbereich wäre aber sehr viel mehr Vorzündung nötig was aber so nicht geht. Da ich momentan nur das KDFI Steuergerät habe bin ich dankbar für alle Tipps , damit ich weis was ich noch besorgen muss, bevor ich mich endgültig an den Einbau mache.
Gruß
Richard
Danke schon mal für die tipps.
Für den Anfang soll es eine Verteiler Zündung bleiben, ausser Einzelzünder geht ohne grössere Änderungen. Diesbezüglich lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Für mich ist hald wichtig das ich eine sauber programmierbare und gut laufende Zündung zustade bekomme. Einspritzung läuft nach wie vor mechanisch und ich bin auch zufrieden damit.Eine Ladedruckregelung über Druckschalter und modifiziertes Wastegate habe ich auch hinbekommen.Jetzt fehlts eigendlich nur noch an der Zündung. Ich fahre momentan einen starren Verteiler mit ca. 22° Vorzündung. Im Teillastbereich wäre aber sehr viel mehr Vorzündung nötig was aber so nicht geht. Da ich momentan nur das KDFI Steuergerät habe bin ich dankbar für alle Tipps , damit ich weis was ich noch besorgen muss, bevor ich mich endgültig an den Einbau mache.
Gruß
Richard
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
mit einer mechanischen Einspritzung war ich noch nie zufrieden
aber gut
Wenn es mechanisch möglich ist würde ich mir ein 36-1 oder 60-2 Triggerrad mit passendem Sensor am Verteiler oder der Nockenwelle montieren. Das könntest Du später immer noch für Einzelfunkenspulen nutzen wenn du doch mal umbauen willst.
Da ich aber den Motor und deine mechanischen Möglichkeiten nicht kenne ist es schwierig zu sagen für mich.

Wenn es mechanisch möglich ist würde ich mir ein 36-1 oder 60-2 Triggerrad mit passendem Sensor am Verteiler oder der Nockenwelle montieren. Das könntest Du später immer noch für Einzelfunkenspulen nutzen wenn du doch mal umbauen willst.
Da ich aber den Motor und deine mechanischen Möglichkeiten nicht kenne ist es schwierig zu sagen für mich.
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
36-1 geht nicht am 5 zyl.Zodl hat geschrieben:mit einer mechanischen Einspritzung war ich noch nie zufriedenaber gut
Wenn es mechanisch möglich ist würde ich mir ein 36-1 oder 60-2 Triggerrad mit passendem Sensor am Verteiler oder der Nockenwelle montieren. Das könntest Du später immer noch für Einzelfunkenspulen nutzen wenn du doch mal umbauen willst.
Da ich aber den Motor und deine mechanischen Möglichkeiten nicht kenne ist es schwierig zu sagen für mich.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: KDFI Audi 5 Zylinder 20V Verteiler mit einem Fenster bet
36/5 = ungerade Zahl, richtig?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth