bmw m30 turbo

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

bmw m30 turbo

Beitrag von OezyB »

Hi,
da ich demnächst das erste Mal den Motor starten möchte, wollte ich euch mal Fragen, ob mein grundsetup der MS in Ordnung ist. Es handelt sich dabei um eine MS1 Extra 029y4.
Verbaut sind einzelspulen vom e36 m50 motor (ich glaube die haben keine eigenen Treiber).
Auf dem Stim funktioniert alles soweit.

Auf dem Workshop von Peter haben wir nur die MS2 behandelt, und die MS1 Menü ist in Tunterstudio ja ein wenig anders aufgebaut, daher bin ich mir ein wenig unsicher, was die Einstellungen angeht. Z.b. ist bei mir Dwell settings fixed Duty eingestellt, obwohl man da ja seine Dwell zeiten einstellen sollte (später im betrieb). Die einstellung "Spark output invertet" ist auf yes, das ist in ordnung so, wenn die Spulen keine Treiber haben, oder?


Es handelt sich dabei um einen m30 b35. Das Grundsetup habe ich von Schaper Automotive.
Könnte sich jemand das Setup bitte mal angucken und seine Meinung dazu sagen?


Mit freundlichen Grüßen,
Özkan
Dateianhänge
K640_Dwell.JPG
K640_Dwell.JPG (65.82 KiB) 6855 mal betrachtet
2011-02-12_15.53.14.msq
(32.7 KiB) 293-mal heruntergeladen
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von franksidebike »

hallo özkan
OezyB hat geschrieben:Hi,
da ich demnächst das erste Mal den Motor starten möchte, wollte ich euch mal Fragen, ob mein grundsetup der MS in Ordnung ist. Es handelt sich dabei um eine MS1 Extra 029y4.
Verbaut sind einzelspulen vom e36 m50 motor (ich glaube die haben keine eigenen Treiber).
solange du dir nicht sicher bist ob deine zündspulen mit oder ohne treiber sind brauchst du nicht versuchen deinen motor zu starten!
ob deine einstellungen so richtig sind oder nicht hängt auch davon ab ob treiber vorhanden sind!
Z.b. ist bei mir Dwell settings fixed Duty eingestellt, obwohl man da ja seine Dwell zeiten einstellen sollte (später im betrieb).
nicht nur/erst im betrieb, es kommt eben auch darauf an ob du treiber hast oder nicht?
versuche bitte ersteinmal rauszubekommen was du da für spulen hast?
frank
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von no limits »

Die M50 Spulen haben keine Treiber, da müssen 6 Treiber in die MS. Die Spulen brauchen mindestens 1,8-2,0 ms Dwell. Ich hab die bei mir im e30/e36 mit 3,0 ms am laufen.
Cranking Dwell hab ich 4,5 ms.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von OezyB »

dann passt das ja, dass der Spark output auf invertet steht.
Worüber ich mir noch nicht ganz im klaren bin ist, dass ja Gradzahlen für Trig A, Trig B, Trig C gesetzt sind, und ich nicht ganz verstanden habe, wie man die Winkel berechnet, also kann ich nicht nachvollziehen, ob die Werte korrekt sind. Bei der MS2 habe ich dafür keine einstellmöglichkeit gefunden. Das sollte aber passen, wenn das, was der Schaper da eingestellt hat, richtig ist.

Da die Zünspulen ja keine Treiber haben, muss ich doch bei Dwell Settings auf die Dwell controll mit den Werten von
no limits Einstellen, oder?

Worauf sollte ich vor dem Start denn noch achten?

@no limits: Dank sehr für die Werte :D
Dateianhänge
K640_Trig Pos.JPG
K640_Trig Pos.JPG (43.89 KiB) 6796 mal betrachtet
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von no limits »

da kommen die Zähne rein, schau mal in die Workshopunterlagen, da steht was zu drin und auf der cd ist ein Programm da kannste das mit berechnen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von OezyB »

super danke, hatte in die unterlagen geschaut, muss ich wohl übersehen haben.. besten dank Peter :D
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von CoupeBerlin »

Es handelt sich dabei um einen m30 b35. Das Grundsetup habe ich von Schaper Automotive.
Könnte sich jemand das Setup bitte mal angucken und seine Meinung dazu sagen?
Viel Vollgas solltest du damit erstmal nicht fahren, wenn dir an deinem Turbo was liegt.
Ich würde erstmal den Ladedruck begrenzen und den "low Boost" einfahren, damit du weißt, wieviel Wert dieses Setup wiklich ist.

Ansonsten wären ein paar Rahmendaten von deinem Motor interessant
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von OezyB »

also eigentlich ist die msq nur zum starten gedacht, dass der motor schon mal einigermaßen leerlauf hat. An vollgas ist noch gar nicht zu denken. Wenn der motor damit schon anspringt, erstmal vernünftigen leerlauf hinbekommen und dann erst wollte ich den rest einstellen.

Der Motor ist 9:1 verdichtet (Serienkurbeltrieb) und soll ohne Dampfrad auf 0,8 bar fahren (wastegate feder für 0,8bar). Verbaut werden Tial V44, Holset hx50, Schneidringe für Kopfdichtung, 570ccm Düsen und eben die m50 Spulen.. mehr fällt mir gerade nicht ein.

Wenn Fragen sind, antworte ich gerne.
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von CoupeBerlin »

Na ja, sollte für 450 PS und ordentlich Drehmoment schon reichen :wink:
Das 44er Tial dürfte Anfangs etwas knapp sein (haben wir im M5 mit GT4088 auch drin), aber wenn er erstmal fertig ist reicht es aus.
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Typ 11 Beetle
Beiträge: 105
Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von Typ 11 Beetle »

Ein HX 50 ist ja ein recht großer Lader , kannst Du mal ein paar Fotos einstellen wo man sieht wie du das Ding da unter bekommst?
MfG
Holger
Old Bugs never die they only get faster!
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von no limits »

Typ 11 Beetle hat geschrieben:Ein HX 50 ist ja ein recht großer Lader , kannst Du mal ein paar Fotos einstellen wo man sieht wie du das Ding da unter bekommst?
MfG
Holger
die Amis packen die Lader immer hinten vor die Endtöpfe wenn der Platz im Motorraum nicht reicht :mrgreen: . Im I-Net waren mal Bilder von nem e39 M5 mit 2 Riesen teilen an den Endtöpfen, nach dem Motto passt scho drunter :mrgreen:
PS steht Mittwoch 17.00 ?
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von OezyB »

hier mal ein paar fotos, allerdings ist die position des lader nicht aktuell, habe mir jetzt einen neuen Krümmern gebaut. neue fotos kommen noch.. Wenn das ding mal läuft, mach ich mal ne fotostory.

Ob das Tial zu klein sein wird, werden wir sehen. Später soll der motor aber mehr als 0,8 bar machen, aber das hat noch zeit.

Gruß
Dateianhänge
K640_SNC00944.JPG
K640_SNC00944.JPG (54.71 KiB) 6703 mal betrachtet
K640_SNC00466.JPG
K640_SNC00466.JPG (55.61 KiB) 6703 mal betrachtet
K640_SNC00465.JPG
K640_SNC00465.JPG (59.57 KiB) 6703 mal betrachtet
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von CoupeBerlin »

Dürfte ein richtiges Drehmomentschwein werden, wenn auch die Düsen obenrum (also +1 bar) etwas knapp werden dürften
Was für Kupplung/Getriebe/Diff hast du denn drin???
ist ja ein recht großer Lader , kannst Du mal ein paar Fotos einstellen wo man sieht wie du das Ding da unter bekommst?
Die Position ist bei BMW irgendwie typisch. Glaub der GT40 ist auf der Verdichterseite sogar noch großer und passte auch in den E28 (GT42 wäre aber schon zu groß). Bei uns ist lediglich der Scheibenwaschbehälter geschmolzen :lol: :lol: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=wctswY5Nz2U
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von OezyB »

getriebe und diff ist serie, kupplung eine sinterkupplung, wobei ich nicht weiss, welche, da die vom vorbesitzer des Motors verbaut wurde (projektaufgabe). Die Düsen werden sicherlich etwas knapp, wenn man groß über 500PS fahren will. Diesen Motor werde ich aber nicht entgültig fahren. Ich baue während dessen noch einen Standfesteren Motor (auch m30) auf, der dann 1,5bar fahren soll (die kupplung wird das sicherlich auch nicht mit machen, gehe ich mal davon aus, da ich nicht weiss, welche es ist).. aber erstmal mit diesen Motor testen, was geht und was nicht :lol:
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: bmw m30 turbo

Beitrag von CoupeBerlin »

Na dann freuen wir uns schon auf Ergebnisse und wünschen dir viel Fahrspaß.
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Antworten