cranking
Verfasst: Di Feb 08, 2011 7:22 pm
Ich brauche mal ein paar Ideen.
Hier das Problem:
M3 Motor recht hoch verdichtet dadurch schwankende Anlasserdrehzahl,
60-2 Triggerrad
Ms1 29Y4 auf einer miniMS mit dem 1815 er Chip.
Der Motor hat einen Prima Leerlauf auch sonst funktioniert soweit alles wie es soll,
nur beim Starten habe ich ein leichtes Zurückschlagen in den Anlasser.
Aktiviert ist die Trigger Returnfunktion und damit kommt er auf einen Zündzeitpunkt von ungefähr 10 Grad vor OT.
Mit Time Based knallt es richtig.
Ein stetiges Abmagern und ein Ignition Hold von 5 Umdrehungen
haben das Zurückschlagen fast beseitigt ,aber nur fast ,manchmal kann man auch 10 mal hintereinander Starten und er springt ohne Probleme an , anspringen tut er eigentlich immer
klingt halt nicht so toll wenn er zurückschlägt.
Wenn er erstmal warm ist , ist das Zurückschlagen ganz weg.
Könnte es sein das der 1815 was triggert was nicht da ist (starkes Abbremsen des Starters im Verdichtungstakt), und wenn ja wie kriege ich das weg?
Hier das Problem:
M3 Motor recht hoch verdichtet dadurch schwankende Anlasserdrehzahl,
60-2 Triggerrad
Ms1 29Y4 auf einer miniMS mit dem 1815 er Chip.
Der Motor hat einen Prima Leerlauf auch sonst funktioniert soweit alles wie es soll,
nur beim Starten habe ich ein leichtes Zurückschlagen in den Anlasser.
Aktiviert ist die Trigger Returnfunktion und damit kommt er auf einen Zündzeitpunkt von ungefähr 10 Grad vor OT.
Mit Time Based knallt es richtig.
Ein stetiges Abmagern und ein Ignition Hold von 5 Umdrehungen
haben das Zurückschlagen fast beseitigt ,aber nur fast ,manchmal kann man auch 10 mal hintereinander Starten und er springt ohne Probleme an , anspringen tut er eigentlich immer
klingt halt nicht so toll wenn er zurückschlägt.
Wenn er erstmal warm ist , ist das Zurückschlagen ganz weg.
Könnte es sein das der 1815 was triggert was nicht da ist (starkes Abbremsen des Starters im Verdichtungstakt), und wenn ja wie kriege ich das weg?