MAP in % Aussendruck abschalten ?

Antworten
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

MAP in % Aussendruck abschalten ?

Beitrag von MK »

Hallo Leuts,
ich habe mal gestern mein Microsquirt mit TunerStudio unter Ubuntu-Linux angeworfen und es lief sogar ...
USB to Serial wurde auf Anhieb erkannt und man musste NICHTS konfigurieren.
Und im Gegensatz zu MegaTune unter Windoofs ist die VE table bei AlphaN-Betrieb nicht ausgegraut.


Da ich zumindest am Anfang noch mit AlphaN fahren wollte, nutze ich bei der MS II zwangsweise die MAP/TPS Table. (Es wird der TPS Wert in einen "virtuellen" MAP Wert umgerechnet und mit dem gehe ich dann weiter - Das ist wohl offensichtlich die verwendete Krücke um AlphaN/SD Blending zu ermöglichen )
Damit in den VE-Tables statt MAP direkt TPS steht habe ich die MAP/TPS Table 1:1 gemacht, d.h. TPS ist immer gleich MAp; z.B. 10% TPS = MAP von 10 kpa

Hier beginnt das Problem:
Beim Start merkt er sich ja den Aussendruck und "100" ist wenn der MAP Wert gleich Aussendruck ist.
Wenn ich jetzt via der TPS/MAP Table die absoluten Drücke bekomme, kommt in die VE table der auf Aussendruck relativierte MAP% rein. Das ist für meine Anwendung hochgradig unerwünscht.
(außer außen sind 100 kpa)

Ich erinnere mich dunkel an eine Diskussion hier wo es um MAP absolut und in Prozent ging und wo man das Schalten konnte. Hab's nur nicht gefunden ....
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: MAP in % Aussendruck abschalten ?

Beitrag von no limits »

Bei Alpha/N ist der Mapwert nicht nötig. Deine VE Table geht nur nach TPS.
Wenn du die Barokorektur beim einschalten nicht willst einfach in der Software deaktivieren.

Alternativ den vorhandenen Mapsensor umverdrahten als echte Barokorrektur, den alten eingang fest auf 5volt legen und so Kalibrieren das immer 100 kpa rauskommen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: MAP in % Aussendruck abschalten ?

Beitrag von MK »

Hab's gefunden
#unset MAPbaro
muss in's ini-File.

Hilfe sagt:

Other Fuel Settings

....
* Use MAP/baro for tables: The normal option is to make the VE table a function of MAP and RPM, the other is to make VE a function of MAP/baro and RPM. To keep everything compatible, the code uses (MAP/ BARO) * 100 kPa, so if you are at standard barometric pressure, there is no difference. This is meant to be used with an independent baro sensor and with no other barometric correction, although you have to set the baro correction parameters so that the correction comes out that way. The idea is that volumetric efficiency is not only a function of the pressure on the intake, but also of the exhaust back pressure. The thermodynamic engine efficiency equations come out as a function of MAP/baro, so this is offered as an option. When you are not at standard pressure, it will shift your VE table so it may appear that it is screwing everything up, but if you are willing to re-tune your VEs with this option, doing it at sea level, then you should be able to climb a mountain with no baro correction. It won't result in a big improvement over what we used before, which is a 10 point correction table that you can tune to give you a very precise correction, but it is the thermodynamically correct way to do it. This is an advanced option for people who want to experiment and have some understanding of engine thermodynamics. Someone just starting to use MegaSquirt® doesn't need to use this. Note that when changing this setting, in addition to changing this setting in MegaTune, you must use the configurator to edit a line in the settings.ini file from:

#unset MAPbaro

to:

# set MAPbaro

for going for MAP to MAP/baro (and unset if going from MAP/baro to MAP only, obviously). Otherwise the tables will not show on the menu (they will be grayed out).
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: MAP in % Aussendruck abschalten ?

Beitrag von franksidebike »

hallo martin
wenn du auf den brocken willst wirst du barrocorectur brauchen!
also alpha-n mit barrocor oder zweiten map sensor für barrcor!
alpha-n vs speeddensity oder reines speeddensity funktioniert nicht ohne zweiten map oder ständiges ein/aus schalten der ms für die barrcor!
frank
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: MAP in % Aussendruck abschalten ?

Beitrag von MK »

So, mit unset Mapbaro hat's geklappt. Sogar in MegatTune unter Windoofs ist jetzt die VE table nicht mehr ausgegraut ...

Die Barocorr habe ich NATÜRLICH eingeschaltet, allerdings kommt man im Harz eher nur aufs Torfhaus (ca. 700 m ü.n.N.), das sorgt aber schon für einen Abfall von 100 kpa daheim (89 m .ü.n.N) auf 92 kpa .
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Antworten